Quantcast
Channel: JoLou
Viewing all articles
Browse latest Browse all 173

Eiswaffel-Cake-Pops der etwas andere Kinderparty Kuchenspaß

$
0
0
Heute zeige ich Euch mal wie ich die Eiswaffelcakepops für Louisas Spa-Party gemacht habe.

Cakepops am Stil gibt es ja inzwischen überall, also beschloss ich Eis das nicht schmilzt anzubieten.
Na ja, sah nur aus wie Eis, aber lecker waren die Teile trotzdem und gehen ganz einfach.



Ihr braucht einen Kuchen, selbstgebacken, oder aus Zeitmangel selbst gekauft.
Ich habe einen ganz einfachen Herrenkuchen aus der Packung gekauft und die Schokoladenglasur abgeschnitten, die schmeckt auch ohne Kuchen.


Dann zerbröselt man den Kuchen, recht klein, aber das geht schneller als man denkt.



Nach und nach gebt ihr dann Frischkäse hinzu. Am besten vermischt man mit den Händen (auch wenn ich verschmierte Hände hasse) so merkt man am besten ob die Frischkäsemenge richtig ist. Es muss ein fester "Teig" entstehen, den formt man dann in Kugeln.

Hier testet ihr schon mal die Größe an den Eiswaffelhörnchen, damit die Bällchen nicht zu groß oder zu klein werden, aber noch nicht in die Waffeln geben, sondern, erst für mind. 30 Minuten in den Kühlschrank.


Danach in die Hörnchen drücken und mit flüssiger Schokolade überziehen und verzieren.
Fertig.



Ihr müsst bedenken, dass die CakePops ziemlich Kopflastig sind und ihr Euch vorher überlegen müsst wie ihr die Teile präsentieren möchtet.

Man könnte sie auch hinlegen, oder einzel in Sektkelche stecken, die evtl. unten mit Smarties beschwert sind.



Ich hatte nur große Eistüten, was sich als Fehler herausgestellt hat.

Versucht kleine zu bekommen, denn so ein Teil macht richtig satt und vor allem Kinder, auch wenn sie schon 9 werden, mögen lieber kleiner Teile von denen sie dann bevorzugt die Verzierung futtern und den Rest liegen lassen.

Ich hatte gedacht das würde besser in dem Alter, aber bei den Gästen meiner Tochter ist diese Phase noch nicht überstanden und auch Töchterchen war teilweise entsetzt von den angefutterten Lebensmitteln die dann irgendwo rum lagen. (ist wahrscheinlich aber auch Erziehungssache und bei uns sind Lebensmittel die verschwendet werden eine kleine Sünde)




Natürlich waren dies nicht die einzigen süßen Verführungen auf dem Buffet.
Das allerdings mehr bewundert als geplündert wurde. Ich hätte nicht sagen dürfen, dass man die Deko auch essen darf. (gekaufte Schokoschmetterlinge und Gummizeug kamen dann irgendwie besser an, künftig also besser weglassen ;-)  )


Viel Spaß beim nach"backen"




Viewing all articles
Browse latest Browse all 173