Quantcast
Channel: JoLou
Viewing all 173 articles
Browse latest View live

Elea - Tunika von rosarosa (vom Baby bis zum Teenie)

$
0
0
Elea! Nicht "Elena"! Ständig habe ich bei diesem Schnitt den Namen Elena im Kopf *loool*
Warum? Weil ich "The Vampire Diaries" so gerne mag. Ja, das kann auch solchen wie mir passieren, die vom Alter fast schon so alt ist wie ein 165 Jahre alter Vampir, jedoch nicht mehr so frisch und knackig aussieht, hihihi.

Jetzt aber zu Elea ohne N.

Elea könnte Euer Lieblingsschnitt werden, ich warne Euch besser gleich.

Christina von rosarosa hat sich wieder so viele Möglichkeiten ausgedacht, dass man mit diesem Schnitt unzählige Tuniken nähen kann bei der keine so aussieht wie die andere (und damit meine ich jetzt nicht verschiedene Stoffdesigns)

Besonders cool finde ich wieder, dass dieser Schnitt von Größe 74 bis 170 geht.
Oft hat man ja für seine Kinder den Lieblingsschnitt gefunden und dann wachsen die ganz frech da raus. Eine Größe, mit etwas Begabung kann man auch mal 2 Größen, über der Höchstangabe etwas  noch ansehbares zaubern, doch dann wird die Luft meist dünn.

Der Schnitt kann sommerlich oder wintertauglich sein und er wird dem Spitzentrend in diesem Sommer auch gerecht und Du entscheidest wo und ob man durchsehen kann.

Ich habe mich für Louisa für eine recht schlichte Variante entschieden, der Hafenkitz-Stoff ist auch schon grenzwertig für sie finde ich, auch wenn sie den noch sehr mag.


Sieht man, dass meine kleine Diva keine Lust auf Fotos hatte? hihihihi
Ist eben manchmal so und wird wohl in nächster Zeit noch öfter so sein wenn sie dann erst mal ein richtiges Pubertier wird.



Für den Rücken habe ich mich für kleine Falten legen entschieden (jeder andere würde es kräuseln und so steht es auch im E-Book, doch ich mache das nicht gerne und sitze lieber da und lege winzige Falten)

Natürlich gibt es hier auch noch wunderschöne andere Lösungen, die könnt ihr am besten mal hier bewundern: klick

Ich habe mich dann vorne auch für eine Teilung entschieden, aber mit kurzen Ärmeln und nicht gedoppelt und mit dem "normalen" Unterteil.




Ihr seht, es gibt so viele Möglichkeiten, dass ich auch etwas ganz anderes hätte aus dem Schnitt nähen können.

Den Stoff habe ich übrigens beim ersten Probenähen für rosarosa bei den Leggings auch benutzt und dann nie wieder, denn er ist schon ähnlich divenhaft wie meine Tochter beim fotografieren, nur nörgelt er weniger.



Diese Tunikaform ist eigentlich genau das richtige für Jolina, doch ich wollte unbedingt etwas für Louisa nähen, denn die wächst gerade wie ein junger Hund und alles wird zu kurz oder zu eng.



Natürlich hat man in Elea richtig viel Bewegungsfreiheit wie Euch Louisa hier zeigt.


Eigentlich bin ich diesem tollen Schnitt gar nicht gerecht geworden, so unbetüdelt und einfach und viel zu schnell genäht.
Genau, der Schnitt ist nämlich auch kein Hexenwerk und man kann im Handumdrehen eine Sommerkollektion fürs Mädel nähen.




Ihr seht, meine Faulheit ist immer noch sehr ausgeprägt,
nähen und bloggen sind mir fast zu viel,
doch trotzdem liebe ich diesen Schnitt
und bin schon gespannt was ich werkele falls ich mal wieder durchstarte.


Ach ja und noch ne Info:
Bis zum 1.6. könnt ihr hier ein HalliGalliSpiel bei mir gewinnen: klick


Stoffe: Hafenkitz von AfS + Chaos-Stoffregal
genähte Größe: 146
Model: Louisa
Fotos: JoLou
verlinkt zu: Outknow

Fifties-Fever Kleid und/oder Petticoat

$
0
0
Erinnert ihr Euch noch an das Mega-E-Book von "Killertasche" Fifties-Fever?
Hier könnt Ihr Euch eines meiner Beispiele ansehen.

Es war unbedingt nötig, dass Mona auch ein Fifties-Fever Kleid und Petticoat E-Book rausbringt.

Es ist genau so vielfältig und genial wie die Version mit Top und Hose, nur, dass ich dieses Mal extrem faul war (kennt ihr ja schon mein Problem) und dass mir am Anfang etwas in die Hose, oder in dem Fall in den Rock ging.

Wenn bei mir etwas schief läuft beim nähen, dann knalle ich das Teil lieber in die Ecke, als daran weiter zu arbeiten, doch dieses Mal musste es sein, denn bei Louisas Größe braucht man schon gewaltig viel Stoff, den wirft man nicht in die Ecke und zudem musste ja ein Ergebnis her.


Mein Fehler lag im Oberteil, das war zuerst zu lang und dann zu kurz, somit sah der vorgesehene Bindegürtel blöd aus, jetzt wurde aus dem 50er Kleid ein Kleid mit Empireoberteil, auch schick, aber nicht typisch für den Schnitt.

Wie es richtig aussehen muss schaut ihr Euch am besten bei Killertasche im Blog an: hier


Wer schon immer überlegt hat wie man wohl einen Petticoat näht, Mona erklärt auch das und man kann künftig diese von allen Mädchen heiß geliebten Teile selbst zaubern in dezent oder extrem fluffig, gerade wie man oder eher Kind will.









Das Kleid ist ein Mädchentraum und der Schnitt ist von Gr. 80-170 möglich, da hat man so richtig lange was davon und auch Teenager lieben noch solche Kleider.



Mit solchen Kleider kann der Sommer kommen
und ich glaube ihr werdet in Jolinas Blog noch Bilder
von Louisa in diesem Kleid sehen wenn wir damit on Tour sind.

Bei der Gelegenheit:
Im anderen Blog könnt ihr noch bis zum 1.6. ein HalliGalli-Spiel gewinnen



Stoffe: Julia von swafing
genähte Größe: 140
Model: Louisa
Bilder: JoLou
verlinkt zu:






Lenya - Für alle die Papierschnitte lieben

$
0
0
Heute werdet ihr Euch wundern warum ich so herbstliche Bilder zeige
und vielleicht auch warum Louisa noch so jung aussieht.

Manchmal dauert ein Probenähen auch mal etwas länger, denn dazwischen passiert immer wieder das Leben.

Die Bilder sind vom November 2013 und ich habe tatsächlich meine Tochter bei Eiseskälte ins Freie geschickt um gutes Licht zu haben. Da bin ich ja bekanntlich schmerzfrei.



Das Kleid Lenya von Honeys Lieblinge wird aus Webware genäht, die oft viel zu kurz kommt und ist Sommer und Wintertauglich. (wer mich kennt, weiß warum ich manchmal Labelnamen anders schreibe als im Original, hihi, doch es geht mir nicht über die Tastatur, bitte nicht böse sein deshalb)



Ganz wichtig für viele Mädchen, Kleider müsse sich drehen.


Little Miss Covergirl




Leider ist Louisa in diesem Winter schnell gewachsen und so liegt dieses Kleid in der Kiste und wartet auf Jolina, so wie die Schuhe, die leider auch nicht mehr passen.



Stoffe: Baumwollwebware
Model: Louisa
Fotos: JoLou
verlinkt zu:


Summer Edition - E-Book Erweiterungen von rosarosa oder der Weg zum perfekten Bild

$
0
0
Es ist Sommer!

Die letzten Tage ließen hier echt keine Zweifel daran aufkommen und ich liebe dieses Wetter, obwohl ich Nachts schon mal stöhne, wenn es mir zu warm ist um mich gemütlich in meine Decke zu kuscheln. Doch im Großen und Ganzen ist der Sommer einfach meine Jahreszeit.

Und jetzt kommen wir zur Summer Edition einer E-Bookerweiterung von rosarosa, die zum einen, einen genialen Rockansatz für die Mieze entwickelt hat der nicht gerafft oder gekräuselt werden muss, nur geschnitten und genäht und trotzdem toll fällt.

Zum anderen gibt es Cap Sleeves, also Flügelärmelchen die man an fast alle Schnitte nähen kann und somit einen tollen Blickfang schafft.

Heute zeige ich Euch, dass diese Flügelärmel auch für größere, sportliche Mädchen gehen.

Louisa ist extrem gewachsen, so tat eine neue "Mieze" sowieso Not.

Ich liebe den Miezeschnitt für beide Mädels und wenn es ein T-Shirt für die beiden sein muss, ist es meist eine Mieze, doch jetzt musste ich die nächste Größe vom Schnitt ausdrucken und kleben um dann wieder festzustellen, das ist einfach Louisas Schnitt.


Am Tag als ich die Mieze mit den Flügelchen nähte war Louisa zum Schnupperturnen im Trampolin Bundesleistungszentrum in unserem Städtchen und tatsächlich hatte sich einer der Toptrainer Zeit genommen.
Stolz kam sie heim und führte den Sprung vor den sie gelernt hatte. Nur eben ohne Sprunghilfe.

Das Kind springt hoch, bringt die Beine auseinander und landet dann auch wieder sicher auf den Füßen. Wenn ich das sehe frage ich mich ob für sie die Gesetze der Schwerkraft nicht gelten.

So beschloss ich, dass für dieses Shooting unbedingt ein paar Sprünge rein müssen.

Das arme Kind, bis ich das für mich perfekte Bild hatte musste sie ganz schön oft hüpfen.
So perfekt war es dann von der Belichtung doch nicht und ich musste noch gewaltig photoshopen, aber die Höhe ist echt nicht gemogelt.







Ich habe den Miezeschnitt einfach vorne geteilt

und somit die beiden Wunschstoffe kombinieren können.
Zusätzlich noch Falten reingenäht, da ich das Oberteil zu breit geschnitten habe,
da kenne ich ja nichts.



Im Hintergrund seht ihr übrigens das was genau hinter unserem Gartenzaun liegt.
Die Weinberge über dem Naheland, ich liebe meine Wahlheimat einfach.



Ich habe übrigens für die Ärmel einen Rollsaum als Abschluss gewählt, dadurch wellen die Ärmel noch mehr und sind auch etwas "flattriger"





Jetzt zeige ich Euch einfach mal ein paar Sprungbilder meiner Sportmaus.
Es ist gar nicht so einfach den richtigen Moment zum abdrücken zu finden und den richtigen Blickwinkel. Zum Schluss lag ich auf dem Boden im Gras mit Kopfkino im Hinterkopf, denn dort machen viele Hunde die kleine Abendgassirunde *hüstel*






perfekt, aber der Hintergrund könnte besser sein, also weiter machen





Das ist es
perfekt gestreckt - Himmel als Hintergrund
nur war es viel zu dunkel,
daher musste es extrem nach bearbeitet werden und so toll kann ich das leider nicht

Hier geht jeden Abend die Sonne unter
Herz was willst du mehr?





Still stehen und gut dabei aussehen kann das Kind natürlich auch.



Mehr Designbeispiele könnt ihr Euch bei rosarosa anschauen.





Die Schnitterweiterungen gibt es entweder einzeln, oder im Set und dazu noch mit einem Einführungsrabatt. Mehr dazu könnt ihr hier nachlesen.



Ich wünsche Euch einen wundervollen Sommer
mit Flügeln, oder auch ohne


E-Bookerweiterung: Summer Edition von rosarosa
Stoffe: Ich glaube von buttinette
genähte Größe: 140/146
Model: Louisa
Fotos: JoLou
verlinkt zu: outnow



12 von 12 - Juni 2015

$
0
0
Kaum zu glauben, ich war so blogfaul, dass ich letzten Monat sogar die 12 von 12 verbummelt habe.
Aber langsam bin ich wieder da und starte durch, mein anderer Blog (ja ich hab zwei, ich weiß ich bin gaga) hat sogar seit heute eine Rubrik im Müttermagazin, yeah!!!!

Heute habe ich einen richtigen Sommertag für Euch mit gewittrigem Ende, viel Spaß.

Und mehr wie immer bei Caro.

Ich liebe Rosen und Lavendel

Wenn es am Morgen schon so schön ist (vergisst man fast dieses fiese Kopfweh)

Der Kinderpool sollte unbedingt mal neu befüllt werden

Ein bisschen im Netz nach den Ergebnissen der Tochter geschaut und mich stolz gefreut

Ein Relikt aus der Vergangenheit, für Instagram in alten Fotoalben geblättert

Hach, das waren noch Zeiten, da wäre ich gerne wieder einen Tick jünger
(die Footballausrüstung liegt sogar noch hier auf dem Speicher rum)

Ich bin so happy mit dem was ich aus dem Vorgarten gemacht habe

Wäschetechnisch hatte ich heute meine blaue Phase

Jolina backt Sandpizza

Louisa hat heute Papas MP3-Player geschenkt bekommen

Noch ein paar Tage und er blüht auf

Unwetter am Abend über dem Naheland
Hier viel Hagel, in der Stadt Überschwemmungen

Mit der Summer Edition von rosarosa zum SommerKleid

$
0
0
Hier habe ich Euch ja schon die Flügelärmel der Summer Edition nach dem E-Book von rosarosa gezeigt.

Gleichzeitig hat diese Edition auch auf Wunsch ein Rockteil für die "Mieze" dabei und wie man die Flügelärmel doppelt näht wie hier bei Jolinas Kleid ist natürlich auch erklärt.

Bisher habe ich für Jolina immer die Mieze in A-Form genäht, doch urplötzlich sieht bei diesem kleid sogar die enge Form richtig toll bei ihr aus und kein Kugelbauch wölbt sich nach vorne. Juhu.


Die Schuhe sind zu klein, fürs Foto müssen sie nochmal ran,
aber dann kommen sie in die Flohmarktkiste die schon sehr gut gefüllt ist


Doppelte Flügelärmel sind doppelt so schön

Das Rockteil ist hinten länger als vorne und schwingt schön ohne Raffung oder Falten



Jetzt ist mein Lieblingsshirtschnitt die Mieze auch noch ein Kleid mit Pfiff und ich glaube das geht auch noch für Louisa, wenn der Stoff cool genug ist.





Jetzt kann uns der Sommer ja

weiter verwöhnen, mit solchen Möglichkeiten.


E-Bookerweiterung: Summer Edition von rosarosa
genähte Größe: 110
Model: Jolina
Fotos: JoLou
verlinkt zu: outnow




Wanderpaket für Ladys sucht Dich!!!!

$
0
0
Hallo ihr lieben Näh und Basteltanten, Seifenzauberinnen und Holzwürmchen,
 wir suchen Verstärkung für unser Wanderpaket
wir sind ein sehr netter Haufen der auf Schnick Schnack und das ganz besondere steht
Du solltest zuverlässig sein
Handmade herstellen (sauber und ordentlich)
Nähen, Holz, Papier, Schmuck usw
keinen Schrott entsorgen wollen ...
und viel Spass in einer netten Truppe haben
Wenn du Interesse hast dann schick eine kleine Bewerbung wer du bist und was du machst an Constance(ät)manek-net(punkt)de und verlinke deine Seite damit wir mal luschern können
Das ganze findet bei facebook statt und daher solltest du dort auch rumhängen und aus Deutschland sein wegen dem Porto.
Für mehr Infos einfach melden
Wir freuen uns auf DICH


Ich bin auch bei diesem Paket und bin natürlich auch auf neue Mitwanderer gespannt.
Also nur Mut

Sommerdrink Rezept Ingwerlimonade

$
0
0
Heute verrate ich Euch das Rezept für meinen ultimativen Sommererfrischungsdrink.

Ingwerlimonade

Den Ingwersirup kann man wunderbar vorbereiten und im Kühlschrank hält sich meiner jetzt schon über ein Jahr. Somit kann man, wenn man auf den Geschmack gekommen ist große Mengen vorbereiten für warme Tage und auch zum verschenken.




Das braucht Ihr für den Sirup:

Ingwer (ca. 150g)
500 Gramm Zucker
1/2 Liter Wasser
1 Zitrone
Minze


 Zuerst schält ihr den Ingwer und würfelt ihn in kleine Stücke (ca. 1 cm groß)
den füllt ihr in einen Topf mit dem Zucker und gebt das Wasser darauf.
Jetzt aufkochen (Achtung das ist höllisch heiß)


Während der Sirup einkocht, was je nach Wassermenge unterschiedlich ist (hier ca. 20-30 Minuten)
schabt ihr die Schale einer Zitrone ab



Gebt den Saft der Zitrone dann hinzu.

Lasst das Zucker-Wasser-Ingergemisch auf ca. die Hälfte einkochen, damit ein dickflüssiger Sirup entsteht (merkt ihr beim umrühren)
dann nehmt ihr das ganze von der heißen Platte, gebt die Zitronenschale und Minze hinzu und lasst es im Topf auskühlen.



Noch warm, aber nicht mehr heiß füllt ihr dann den Sirup in eine Flasche.




Für die Limonade gebt ihr dann einen Schuß Ingwersirup in ein Glas und gießt es mit Wasser auf.
Eiswürfel nach Belieben und besonders frisch ist ein Minzzweig im Glas.




Viel Spaß beim ausprobieren und erfrischen.


Fotos: JoLou

Ich lese wieder, was hab ich es vermisst

$
0
0
In der Zeit vor den Kindern habe ich fast jede freie Minute mit lesen verbracht.

Ich hatte jedes Buch von Steven King am Tag der Erscheinung in Deutschland. liebte historische Romane die im alten Ägypten spielten und las auch Sachbücher über verschiedene Themen.

Dann kam Louisa und das einzige was ich mir in Buchform überhaupt noch "gönnte" waren Bücher über Kinderkrankheiten oder Entwicklung oder mein liebstes Buch "Oje, ich wachse" denn dort konnte man Aussagen von Müttern nachlesen, dass sie genau so verzweifelt waren mit ihren gar nicht so süßen und pflegeleichten Babys und Kleinkindern.

Hatte ich sonst in einem Urlaub in der Wärme nur ein paar leichte Klamotten, meine Tauchausrüstung und viele, viele Bücher dabei, so reisten wir jetzt mit randvollem Kombi ins Ferienhaus und in der Zeit in der man früher gelesen hätte war ich nur in einem komaähnlichen Zustand in dem mein Gehirn auf Sparflamme köchelte nur um die Grundfunktionen wie Atmung und Herzschlag aufrecht zu erhalten.

Jetzt ist meine Jüngste 6 und auch in manche kleinen Momenten, wenn sie zB bei der Therapie ist und ich warte habe ich ein Buch dabei.

Seit dem ich mich weniger treibe zu nähen, sondern auch einfach mal etwas tun kann wo man kein Ergebnis sieht, außer das weitergerückte Lesezeichen, lese ich wieder und sogar im Verhältnis mehr als die letzten 6 Jahre zusammen.

Ich fühle mich endlich wieder komplett und da hat wirklich was gefehlt.
Das blättern von Seiten und der Finger auf der Zeile die ich gerade lese.
Ich gestehe, ich kann mich mit dem lesen auf E-Bookreadern nicht anfreunden, wäre ja platzsparender, denn ich leihe auch keine Bücher aus, ich muss sie besitzen "Mein Schaaaaatzzzzzz!"

Mir ist die Idee gekommen Euch ab und zu auch mal zu erzählen was ich gerade so lese, vielleicht überlegt ihr ja auch gerade was ihr euch zulegen könnt.

Im Moment lese ich ein Buch das mir in der Wühlkiste als Mängelexemplar unter die Finger gekommen ist und ich mag es tatsächlich.



Ich lese "Blutiger Schwur" von Christopher Farnsworth

Ein Vampirroman (ich mag Vampire muss ich gestehen) nur dieses Buch ist etwas anders, denn durch aktuelle Bezüge und geschichtliche Personen die wirklich gelebt haben kommt es einem fast realer vor als eine Stadt voller netter Vampire in Virginia die sich ständig neu verlieben oder welche die in einer Stadt leben in der es ständig regnet und wenn nicht, anfangen zu glitzern.

Es geht um den Vampir des Präsidenten, noch nie davon gehört? Klar, das ist ja auch so streng geheim, dass es kaum einer weiß.

Dieser Vampir verliebt sich auch nicht in Menschen. Eine nette Szene im Buch die das erklärt ist:

"Wir ernähren uns von Menschen. Verraten sie mir: Würden sie gerne eine Kuh besteigen?"

Okay, jetzt schalten wir mal alle unser Kopfkino ab und wissen genau was er meint.

Interessant finde ich auch, dass wir lernen wer Dr. Frankenstein wirklich ist und vor allem, dass er noch lebt.

Alles in allem, wer Vampire mag und nicht unbedingt eine Liebesgeschichte dazu erwartet kann sich vergnügliche Stunden mit diesem Buch machen, das sehr kurze Kapitel hat und sich gut eignet immer mal wieder zur Hand genommen zu werden und dann Pause einzulegen wenn das Chaos der realen Welt wieder anfängt zu toben.


Meine nächsten Einblicke in meinen Bücherschrank werden dann kürzer, ich wollte Euch nur mal von meinen Lesegewohnheiten erzählen.


Ich werde Euch auch immer einen Link zum Buch posten, dann könnt Ihr dort noch bequem die anderen Beurteilungen lesen, denn Bücher sind wie Musik reine Geschmackssache.








Zusätzlich zeige ich Euch auch noch meine Kinder Entwicklungs Bibel, die dann bei Jolina natürlich nicht mehr stimmte aber beim ersten Kind so gut tat und auch zeigte warum mein Kind gerade so anders ist als noch vor ein paar Tagen.


SchickDrunter Unterwäsche für Kinder selber nähen

$
0
0
Manche Schnittmuster muss man einfach haben um die ganzen Stoffreste zu verarbeiten die sich so ansammeln, also ich kann ja nix wegwerfen und nutze sogar kleinste Schnipsel um Bodenkissen zu füllen. (Keine Angst nur für uns, Freunde bekommen "gescheite" Füllungen, hihi.


Unterwäsche kann man eigentlich nie genug im Schrank haben und wenn dadurch die Resteberge auch noch schrumpfen hat man 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen.

Nun ja, jedenfalls das Höschen braucht nicht viel Stoff, das Hemd taugt dann aber auch als Top für drüber. und kann auch mit Lieblingsstoffen genäht werden.



Meine Große trägt ja höchstens Unterhemd wenn es bitter, bitter kalt ist. "Das sieht fett aus!"
Ja, natürlich!
Wir könnten unsere Figurprobleme alle lösen würden wir nur nicht ständig Unterhemden tragen *stöhn*.


Für die Fotos konnte ich sie kurz erweichen. Allerdings gibt es nur dieses Foto und obwohl sie im Schwimmbad weniger trägt muss dann ein Unterwäschebild nicht in ihre Onlinevita.
Die meisten Probenäherinnen haben in diesem Fall auf ihre Kinder verzichtet, wobei ich Euch bestätigen kann, dass die Passform stimmt, den intern haben wir uns und unserer Chefin natürlich Bilder gezeigt. ;-)




Das Hemd ist übrigens lang genug. So eine Sache die bei Kaufhemdchen extrem stört, passen sie in der Weite hören sie am Bauchnabel auf und sind sie lang genug, dann sind sie so weit, dass mann dann tatsächlich fett aussieht wenn das Shirt darüber nicht mega weit ist.




Mein erster Gedanke war für die Bilder etwas mit Flügeln a la VICTORIAS SECRET, allerdings hab ich mir das irgendwie anders vorgestellt. Fehlen wohl einfach die Diamanten besetzten BHs dazu.

Ich habe die Bündchen übrigens etwas zu weit genäht, sieht nicht so schön aus, aber Louisa findet es so bequem und da es untendrunter ist (wie der Name schon sagt) ist mir das dann auch Wurscht.


Stoff: Püdile von farbenmix
genähte Größe: 134/140
Fotos: JoLou
verlinkt zu: Outnow


Ein Badeponcho nach Freebook

$
0
0
Als das Frottee-Freebook von rosarosa raus kam fand ich das genial, aber da ich kein Fitzelchen Frottee zu Hause hatte, bis auf meine Handtücher im Schrank natürlich, nähte ich erst mal nichts nach.

Doch dann hatte ich die Idee Waschlappen zu besticken, also musste ich die auch selbst nähen, da erinnerte ich mich an das E-Book und das Ergebnis seht ihr hier.

Dann bekam ich eine E-Mail von swafing, dass sie neuen Frottee ins Programm genommen haben und da konnte ich mich nicht halten, ich musste bestellen. Der Beweis, dass Werbung eben doch funktioniert, auch wenn ich das natürlich NIEMALS zugeben würde, hahaha.


Ich habe den Badeponcho als Wendeponcho von beiden Seiten mit Frottee genäht, nur nicht bedacht, dass man dann die Naht am Halsausschnitt von der einen Seite sieht, tztztz, aber sonst kann man ihn eigentlich wenden und die Naht könnte man ja mit etwas übernähen. Hätte ich mich doch an die Idee mit dem Bündchen laut E-Book gehalten.


Nach dem Freebook ist das Teil ganz einfach zu nähen.



Man muss nur schaffen irgendwie am Kind Maß zu nehmen, oder wenn das eben nicht funktioniert wie bei mir, dann nimmt man Stoffbreite mal frei Schnauze.



Mit dem Teil kann man am Strand auch mal warm eingemummelt am Strand spielen wenn es mal wieder etwas kühler ist. Ja, wir haben wieder Nordseeurlaub gebucht.


Geschlossen wird das Ganze mit Druckknöpfen und ist somit aufgeknöpft wirklich auch als Handtuch zu verwenden, wobei ich das fast zu schade dafür finde.


Der Frottee ist übrigens so schön flauschig, dass ich total begeistert bin.
Weniger begeistert war ich jedoch davon wie das ganze Umfeld aussieht wenn man Frottee zuschneidet, ich glaub ich sollte mir künftig einen Mundschutz zulegen um eine Staublunge zu vermeiden.


Ich bin selbst mal gespannt was ich alles noch aus Frottee zaubern werde, denn wenn ich bei swafing kaufe sind das ja immer gleich ganze Ballen.


Jolina fand das Shooting im Badeponcho übrigens genial, was ein Glück für mich und das alles ohne Bestechung.


Habt ihr noch Frottee-Ideen für mich?
Ein Kleid für den Strand will ich auf jeden Fall noch nähen.




Ich muss meine Große unbedingt fragen ob sie so einen Badeponcho auch möchte, in dem Alter muss man ja vorsichtig sein und so etwas kann ja ganz schnell total uncool sein, doch man kann sich darunter auch umziehen ohne dass jemand zu schaut, ich glaube damit krieg ich sie.



Model: Jolina
genähte Größe: frei Schnauze
Fotos: JoLou

RUMS mit Eleana von rosarosa

$
0
0
Ich bin ja immer auf der Suche nach dem optimalen Schnitt, der die Problemzonen wegmogelt und das was ganz ansehbar ist betont.

So ein Geniestreich ist Christina von rosarosa mal wieder gelungen.

Danke für Eleana.



Eleana fällt hinten "Hinternumscheichelnd" - man könnte auch sagen: "Es ist hinten lang genug um die Kiste unter Stoff zu verbergen."



Allerdings wirklich nur hinten wie man auf den Bildern auch sieht und so ist das Shirt hinten länger und weiter und vorne genau richtig. (Jedenfalls für mich)


Nachdem ich Eleana Nr. 1 genäht und sogar für ein bisschen groß befunden habe (juhu) traute ich mich an meinen absoluten Lieblingsstreichelstoff ran der schon lange bei mir liegt.


Hinten habe ich mit luftiger Spitze genäht, da kann man dann ein schwarzes Hemdchen drunter ziehen oder wie hier auf den Bilder *hüstel* nix.


Hier habe ich übrigens halblange Ärmel gewählt, fand ich irgendwie passend zu dem ganzen.


Die Bilder hat übrigens Louisa gemacht. Sie muss ja oft genug bei mir vor der Kamera stehen, so macht sie das schon einigermaßen. Ich erkläre ihr dann immer wieder, dass sie mir bitte keine Stangen oder Bäume im Hintergrund aus dem Kopf wachsen lässt und von alleine geht sie für eine schöne Perspektive auch mal in die Knie.

Dinge, die mein Mann einfach nicht kann, seine Bilder sind immer das Grauen und selbst mit Photoshop nicht mehr zu retten.


Ich bin so happy mit meiner Eleana und freue mich schon darauf sie das erste Mal aus zu führen.


Den Schnitt gibt es übrigens zur Zeit zum Einführungspreis und auch als Kombischnitt mit der Kinder-Elea.


Stoffe: Jersey von Lillestoff, Spitze von Buttinette
genähte Größe: 38
Model: Frau JoLou
Fotos: Louisa für JoLou
verlinkt zu: RUMS


12 von 12 - Juli 2015

$
0
0
Nun also wie schon hier angekündigt meine 2. 12 von 12 im Juli.

Das Anfangsbild das selbe, der Rest parallel und doch anders.

Mehr 12 von 12 gibt es nicht nur bei Jolinas Welt sondern vor allem bei Caro

Meine erste Arbeit des Tages
Das große Kind braucht dringend ein neues Tattoo
unaufschiebbar

Auf dem Weg durchs Dorf zu der Nahe,
ich habe etwas genäht und will unbedingt Bilder am Wasser,
da muss eben ein Spaziergang gemacht werden
Das war dann für mich unaufschiebbar

Leben am Fluss (Flüsschen zur Zeit)
hier mündet der Guldenbach in die Nahe, ein wunderschönes Fleckchen

Louisa macht Fotos von Mama, wird immer besser
das Gegenstück gibt es im anderen Blog

Die Steininsel, zur Zeit der Lieblingsplatz meiner Großen und ihrer Freunde

In Bretzenheim heißt das hier "Durchbruch" dabei steht man hier mitten im alten Schloss

Cappu gibt es heute erst spät, kurz vor 12 aber noch Vormittag, passt doch

Vorbereitung für den nächsten Eiskaffee,
sieht nicht schön aus, stimmt, schmeckt dann aber trotzdem

Juli 2015 unser Grillhunger ist für dieses Jahr noch nicht gestillt

eines der 3 wunderschönen Windspiele die ich von der lieben Conny zum Geburtstag bekam.

Am Nachmittag gab es eine "Vorführung"
Jolina sollte besser die Hände an die Schaukelseile halten,
oder ich schaue wieder weg, wie meistens,
denn die hört ja eh nicht auf mich wenn ich ihr das sage.

Ein bisschen in meinem neuen Buch gelesen,
dazu berichte ich Euch aber demnächst etwas

Apfelpopo - SchickDrunter

$
0
0
Ein Teil meines Probenähens für die Kinderunterwäsche von nEmadA bin ich Euch noch schuldig.

Hier habe ich mal ohne Bündchen am Beinabschluss gearbeitet und finde das Ergebnis kann sich sehen lassen.



Viel Spaß beim Zaubern für drunter
oder auch als Bikinihose tauglich


genähte Größe: 134
Bilder: JoLou
verlinkt zu: Outnow



Schenken macht Freude und sollte ansteckend sein (Neues Freebook inkl.)

$
0
0
Als ich letztes Jahr das Stoffabo gewonnen habe war ich hin und weg.
Anstatt raffgierig alles für uns zu vernähen habe ich damals schon gesagt, davon werden ganz viele profitieren, wenn auch nicht genau von diesen Stoffschätzen, dann aber von Stoffen die ich hier bei mir habe.

Bereits in der Vorweihnachtszeit habe ich mit einigen Leutchen für das Kinderhospiz Bärenherz genäht und ab und zu mache ich jemand einfach mal so eine Freude, ohne Grund und Gegenleistung.

Leider war das in letzter Zeit auch recht wenig, da ich ja eine grobe Nähunlust hatte.

Was ich nicht mag sind Bettelaufrufe "Bitte gib mir Geld - ich brauche ein Auto!" sorry, ist gerade ganz aktuell und da muss ich einfach versuchen ruhig zu bleiben und ich kann mir auch nicht alles leisten und ein Auto ist ja nicht nur die Anschaffung, sondern auch Steuer, Versicherung, Benzin, ab und zu Reparaturen, Öl, Scheibenwischer blablabla, da kommt der Banker wieder raus und man kann ganz schön lange Taxi fahren bevor man ein Auto drin hat. Das macht mich dann wütend und man kann einfach nicht immer alles geschenkt wollen. (Übrigens ich brauche demnächst ein neues Auto weil mein 13 Jahre alter treuer Gefährte wohl den nächsten TÜV nicht schafft, wer mir also etwas schenken will, hihihi, ich fahr aber nicht alles, cool muss es schon aussehen und gelb ginge gar nicht ;-) ) Ironiemodus wieder off

Ich schweife ab sorry.
Was ich sagen will, ich gebe lieber ohne angebettelt zu werden, dann fühle ich mich auch irgendwie besser dabei, vielleicht auch großzügiger, kann schon sein.

Als Bea von nEmadA zum Probenähen für ihr Freebook BeTucht aufrief wollte ich gar nicht mitnähen. Habe ich doch in der Vergangenheit so viele Kopftücher genäht und für den Schnitt habe ich sogar eine Gewerbelizenz inne.
Auf der anderen Seite war ich auch neugierig auf die Passform von Beas Kopftuch, denn was ähnlich aussieht (denn Kopftuch ist Kopftuch von der Grundidee her) kann durch eine leicht andere Bogenführung ganz anders sitzen. Zusätzlich ist das Freebook auch noch für ganz dicke Dickköpfe ausgelegt - was bei mir aber Wurst ist, mein Kopf ist so klein, ich kann mit meiner 9 jährigen Tochter locker Mützen tauschen, wobei bei mir alles dämlich aussieht und bei ihr süß.

Jetzt kam aber genau zum Probenähstart eine andere Nachricht per facebook zu mir.
Ein kleines Mädchen mit Down Syndrom hatte die Diagnose Leukämie und die Chemo startete sofort. Da die Mutter alleinerziehend ist und das kleine Mädchen auch noch eine Zwillingsschwester hat die auch versorgt und umtütelt werden muss startete in einer DownSyndromGruppe eine Hilfsaktion, mit persönlicher Hilfe von denen die in der Nähe wohnen und Päckchen mit Geschenken und Nervennahrung.

Meine Idee war, dass ich gleich ein Kopftuch für das Mäuschen nähen werde, wie passend da dieses Freebook doch kam. Ein geschenktes Schnittmuster wird gleich umgewandelt und wird weitergeschenkt. So sollte das mit dem Schenken funktionieren, nicht nur haben wollen und raff raff sondern weitergeben und an der Freude der anderen freuen und Ach ja!!! das Bedanken nicht vergessen bei dem der freiwillig etwas gibt, wie zB ein Freebook.

Natürlich wurde aus dem einen Kopftuch 2, denn die Schwester soll auch nicht leer ausgehen und muss wohl in der nächsten Zeit noch viel zurückstecken.

Ein Kopftuch sollte ein Outfit immer nur abrunden und so bekamen die Mäuschen 2 "Miezes" eine enger, die andere ausgestellt.


Natürlich gehört zu einem Probenähen auch die Anprobe und da Jolinas Kopfgröße ungefähr gleich ist musste die kurz herhalten und wow, passt richtig gut. Jedenfalls bei Jolina sitzt dieses Tuch besser als die, die ich bisher genäht habe (da war ich jetzt selbst etwas überrascht) ich habe jetzt die Schnitte nicht aufeinander gelegt die ich bisher habe (ja ich habe noch einen - so bin ich nun mal) aber ich denke es ist der Mittelteil, der das Tuch leicht abwandelt.


Ob das jetzt besser ist oder schlechter oder eben nur ein bisschen anders muss jeder für sich entscheiden. Bei uns zählt nur, es passt super und da das ganze Free ist, kann man sich da am besten selbst ein Bild davon machen und wenn es nicht passt, dann geht man zu einem der inzwischen unzähligen Kopftuchkaufschnitten zurück und probiert den.
Köpfe sind eben so unterschiedlich und vielfältig wie es Menschen gibt und fast bräuchte man für jeden einen eigenen Schnitt. (Nun ja, da ich Schnitte oft abwandle, mache ich das ja sogar)


Das sind übrigens die Shirts nach dem Schnitt Mieze mit den Flügelärmeln aus der Summererweiterung von rosarosa. (Zwillinge sind wie man sieht nicht immer gleich groß, vor allem wenn eines der Kinder ein Chromosom zu viel hat)


Von hinten übrigens auch gut BeTucht und von mir wie ganz oft mit Rollsaum genäht.



Jetzt bin ich Euch unendlich viele Links schuldig
da muss ich mich erst selbst mal auf die Suche machen,
doch ich finde das gehört zum bloggen auch dazu
manche nennen es Werbung,
ich nenne es Euch das googeln abzunehmen. 
oder Links verschenken, hahaha


E-Bookerweiterung: SummerEdition von rosrosa
Stoffe: farbenmix Püdile von swafing
Model: u.a. Jolina
Fotos: JoLou
genähte Größe: KU48
verlinkt zu: Outnow



Maritim in Urlaubsvorfreude mit RUMS

$
0
0
Letzte Woche habe ich ja schon eine Eleana gezeigt und auch heute geht eine Eleana von rosarosa zu RUMS.


Diese hier habe ich eine Nummer größer genäht, sie sitzt also etwas lockerer und der Hintern hat genug Platz.



In Vorfreude auf unseren Nordseeurlaub habe ich das Shirt maritim angehaucht und hoffe, dass wir im Urlaub auch T-Shirtwetter haben und ich nicht nur in Jacke und Sweatshirt rumlaufen muss.


Den Bogen vorne habe ich mir übrigens beim kürzen ganz spontan reingeschnippelt, ob das jetzt Absicht war oder ein Unfall sage ich jetzt mal nicht, fällt eben auf durch das muster, also sagen wir: "Muss so sein!"



Eleana ist übrigens mein erstes Damen-Shirt-Schnittmuster, das Rücksicht auf die weiblichen Rundungen nimmt, Wahnsinn was das ausmacht (hat man bei Kaufshirts auch nicht) macht richtig schöne Formen.


Stoffe: Loveboat von Cherry Picking über swafing + Karo von lillestoff
genähte Größe: 40
Model: Frau JoLou
Fotos: Louisa für JoLou
verlinkt zu: RUMS, outnow

Miezekater für einen jungen Herrn

$
0
0
Ich kann nicht für Jungs....

Naja, ich kann schon, aber habe zu wenig Jungs um mich rum um zu wissen was die gerne mögen.

Doch dieses Mal habe ich wohl in Schwarze getroffen, puhhhh.

Vorher habe ich auch alle Stoffe die ich dachte, dass sie in Frage kommen fotografiert und gezeigt und die Mama musste dann einschätzen ob der taugt oder nicht.

Als Schnitt habe ich den Miezekater von rosarosa etwas schmäler genäht, da das Geburtstagskind sehr schlank ist.

Er mag es JUHU!!!!!!!

Allerdings habe ich keine Puppe in der Größe, deshalb sieht das jetzt sehr eigenartig aus, aber die Mieze ist wirklich auch für Jungs zu empfehlen und die Schultereinsätze find ich so genial, die mach ich für meine Mädels auch mal.



Trotzdem bin ich auch das nächste Mal unentspannt beim nähen für den männlichen Anteil der Menschheit.


Stoffe: Monster von Janeas World + Uni Jersey
genähte Größe: 152
Foto: JoLou

Ich lese: "Ich mach mir mein Geld wie es mir gefällt"

$
0
0
Von Knickwürsten, Polenschlüsseln, Applasshandel und anderen frag- oder denkwürdigen Geschäftsideen.

Ich habe so einen Spaß an diesem Buch und denke ständig: "Hey, die schreibt ja wie ich." Ich hoffe das war jetzt keine Beleidigung für "die".

Die ist P. Katharina Thölken und hat gemeinsam mit Gerd Höschen und Volker Risse dieses Werk "verbrochen".

Bei der Widmung hatten die Autoren mich schon auf ihrer Seite. Passiert mir sonst auch nicht, denn ich finde es wirklich langweilig wenn ein Autor ein Buch seiner lieben Frau, Tochter, Lehrerin der ersten Klasse widmet *gähn* ist wie die Dankesreden bei den Oscars: "Ich danke meiner Mutter, blablabla...."
Nun, wem könnte dieses Buch gewidmet sein? Ich werde es bestimmt nicht verraten, das müsst Ihr leider selbst herausfinden.

Ich möchte ja nicht zuviel vorweg nehmen, doch anhand vom Titel könnt ihr wahrscheinlich noch nicht ahnen um was es genau geht.



Also jeder von uns, oder naja, fast jeder von uns saß sicher schon mal mit seinen Freunden zusammen und plötzlich wurden Ideen geboren und man fragte sich warum da noch keiner drauf gekommen ist. Je nach Alkoholpegel beim Brainstorming wird es, nüchtern betrachtet, dann auch klar warum noch keiner darauf gekommen ist, oder warum noch keiner die Idee umgesetzt hat.

Allerdings sind viele Dinge die wir heute als ganz normal ansehen mal genau solche verrückten Ideen gewesen.

Davon handelt dieses Buch, es liefert Euch Ideen und teilweise verschenkt es Euch sogar Internetdomains falls ihr das dann wirklich umsetzen möchtet.

Während des Lesens kam mir auch kurz mal die Idee meinen eigenen Staat zu gründen, der dann natürlich eine Diktatur wäre. Die Kurzanleitung hierzu findet man ungefähr in der Mitte des Buches.

Angenehm ist, dass es allerdings keine sture Aufzählung von Ideen ist, sondern, dass sich wie ein roter Faden auch die Geschichte zur Entstehung des Buches durch die Kapitel zieht und man auch einiges über die Autoren erfährt.

Was auch wieder dazu führt, dass ich dachte, hey, es gibt noch mehr so Irre liebenswerte Freigeister wie mich.

Zusätzlich erfährt man auch Dinge, von denen man vorher noch nie was gehört hat, wie zB die Stadt die zu keinem Staat gehört und aus der man, falls man seinen Pass verliert nie wieder raus kommt.

Ich denke jetzt hat jeder ein bis mehrere Gesichter von Menschen vor sich, mit denen er mal dort hin fahren möchte um dann Nachts den Pass zu klauen und schnell zu verschwinden.
Hey, das ist ja eine Geschäftsidee, fast wie Auftragsmord, nur nicht strafbar, oder?
Also eine Agentur bei der man für eine Provision eine Urlaubsreise ohne Wiederkehr für nicht so geliebte Mitmenschen buchen kann. Der Pass wird dann ausgeliefert, falls man es sich doch anders überlegt, Rückrufrecht mal anders.

Also ich biete meine Idee den Autoren mal für die zweite Auflage an, hihi, natürlich mit Beteiligung, oder wahlweise der "Beseitigung" meines Bauchwehmenschen in eben diese Stadt.

So und auch viel normaler und durchführbarer müsst Ihr Euch die Ideen im Buch vorstellen.
In kurze Kapitel unterteilt und super im Liegestuhl im Urlaub oder auch im Wartezimmer, Zug oder vorm Einschlafen zu lesen.

Vorm Einschlafen könnte es natürlich manchmal amüsante Träume bewirken.


Zum Vorwort sage ich nur so viel: Newtopia habe ich nicht einmal angesehen und für mich war das vielleicht ursprünglich ne nette Idee, aber sobald TV dabei ist verkommt so etwas zum Unterschichten TV.
Also liebe Autoren, das könnte auf Menschen wie mich abschreckend wirken (war auch ein Kommentar auf meiner facebookSeite als ich obiges Bild zeigte)
Das nächste Vorvorwort schreib ich Euch dann, mich kennt auch keiner, aber ich bin viel weniger Unterschicht und mehr (ein)gebildet.
Oder einfacher, ich lasst den Aufkleber auf dem Buch weg, der wohl als Abschreckung darauf klebt.
Bei mir hat der Aufkleber aber nicht gewirkt, so wie bei Millionen Rauchern der, dass Rauchen tödlich sein kann.

Vielleicht sollte ich noch sagen, dass es auch ein Blog zum Buch gibt, irgendwie logisch, oder?
Hier: www.geldgefällt.de und der Verlag sollte in dem Fall auch noch genannt werden: atemwort verlag (sorry ich hab vorher noch nie davon gehört, doch das ist wohl ein Schicksal von kleinen Verlagen, die trotzdem tolle Bücher haben)

Hier fängt jetzt nächste Woche der Ferienwahnsinn an, ob ich da zum lesen komme bezweifle ich, doch im Urlaub, da will ich mir Bücher mit nehmen, davon werde ich Euch sicher berichten.

Bis dahin steckt Eure Nasen schön tief in die Bücher, oder in die Reader (ach menno, wieder so ne schöne Sache die mit moderner Technik nicht geht) lasst Euch durch Buchläden treiben und lest Euch aus dem Alltag raus.


Eure






Sophia von Mariele

$
0
0
Im September 2013 jubelte ich hier weil mir der Schnitt Sophia von Mariele so gut gefällt.
Natürlich habe ich inzwischen aus diesem Schnitt schon viele Traumteile gezaubert.

Jetzt ist Sophia noch schöner und noch wandelbarer geworden und ich bin nach wie vor verliebt.
Jolina steht der Schnitt so gut und Puffärmel sind sowieso schon seit frühester Kindheit ein Tick von mir.
Sophia gibt es diese Woche zum Sonderpreis.



In Urlaubsvorfreude musste ich einfach eine maritime Sophia nähen und weil wir hier kein Meer haben, musste die Nahe als Fotohintergrund her halten.


Jolina hatten großen Spaß auf der Steininsel herum zu laufen und Steine ins Wasser zu werfen.


Als letztes I-Tüpfelchen habe ich 2 Motive aus der Stickserie "Wale Ahoi" von der Nadelflüsterer ganz mutig direkt auf den zugeschnitttenen Jersey gestickt.


Natürlich hat meine Stickmaschine auf dem größten Stück Stoff (dem Rückenteil) nicht bemerkt, dass der Faden zu Ende war. Der Fehler ist dann mal wieder ein kleines individuelles JoLou Gimmick.

Bei der Datei finde ich schön, dass es schlichte Motive wie die beiden gibt und auch etwas verspieltere Stickbilder, ihr schaut es Euch am besten einfach mal an.

Zwar ist inzwischen fast jeder am plotten, doch gerade weil es jetzt so viele machen, sticke ich doch lieber.


Natürlich habe ich die Puffärmel mit dem für mich typischen Rollsaum ohne Bündchen genäht.


Zwei Mal bekam ich die Aufforderung vom Kiga, dass Jolina ein Mütze gegen die Sonne braucht, ich finde aber Kopftücher schöner und daher gab es eines zu diesem Outfit aus dem Freebook von nEmadA. Inzwischen ist es in Jolinas Kindergartentasche und ich bete, dass es nicht verschwindet wie unsere Lieblingsmütze vor 2 Jahren, doch dieses Tuch könnte ich ja nach nähen.



Ich liebe die Vielseitigkeit von Sophia, man kann Stoffe kombinieren und Schnickschnack anbringen bis zum abwinken.
Zusätzlich steht sie Jolina hervorragend.


Steine werfen ist toll. Ich erwähne jetzt mal am Rand, dass sie fast einen Hund getroffen hat der gerade vorbei schwamm, Unser Kind kennt da nix, sie dachte wahrscheinlich "Platz da!"
Kennt ihr noch Sarah Kay? Durch Jolinas Haltung hat dieses Kleid jetzt tatsächlich etwas von typischen Sarah Kay Kleidern.
Übrigens schläft Jolina im Moment in Original 80er Jahre Sarah Kay Bettwäsche ihrer Tante.


Barfußbilder sind wirklich am schönsten. Ich hätte es aber niemals von Jolina verlangt, Aua. Sie musste es ihrer großen Schwester nach tun, die da vollkommen schmerzfrei über die Kiesel gelaufen ist. (Das hat die sicher nicht von mir Weichei)







Stickdatei: "Wale Ahoi" von der Nadelflüsterer
Stoffe: maritimes Jerseymix aus
Swafing Punkte, 
Cherry Pickings Love Boat 
und Hafenkitz von Alles für Selbermacher
genähte Größe: 110
Model: Jolina
Bilder: JoLou


Mangocreme

$
0
0
Heute habe ich ein Rezept für Euch das kann sogar ich mir im Kopf behalten.

Es besteht aus 2 Zutaten und ist soooooo wahnsinnig lecker.

Zu Schokoeis oder mousse au cocolat finde ich braucht es immer noch einen Farbtupfer oder ein bisschen was Frisches, uuupps, ich will Obst? Man mache schnell ein Kreuz an den Kalender.

Hier also meine schnelle Mangocreme



Man braucht eine sehr reife Mango und  einen Becher Schmand.

Das größte Problem ist wahrscheinlich die Mango.

Denn finde ich es nicht gerade umweltfreundlich Mangos zu kaufen, da die nicht bei uns wachsen und eingeflogen werden. Ja, wenn dann sollten es "Flugmangos" sein, denn das nachreifen von Mangos ist so eine Sache.
Aus erster Hand haben wir vor vielen Jahren in der Karibik erfahren, dass Mangos reif gepflückt werden müssen um richtig lecker süß zu schmecken.
Sie reifen zwar auch nach, aber der Geschmack ist dann leider nicht vergleichbar und auch der Nährwert ist dann nicht mehr so gut.




Meine Mango war auf den Punkt reif und die Verarbeitung war schon sehr säftelnd.

Man muss dann nur die Mango halbieren den Stein herausschneiden und dann das Fruchtfleisch mit dem Löffel von der Haut trennen.


Das Fruchtfleisch und den Schmand dann in den Mixer geben und auf höchster Stufe alles schön cremig mixen.


Wenn die Mango reif genug war püriert sie sich ohne Stückchen oder Fruchtfäden und man benötigt keinen zusätzlichen Zucker, da die Frucht wirklich extrem süß ist.




Wenn man wie ich statt dem erwarteten Schokoeis nur Stracciatella im Gefrierschrank hat geht das auch und weil es genügend war um noch einen Tag im Kühlschrank eingetuppert zu warten konnte ich auch noch Schokoeis kaufen.


Dies ist wirklich kein alltäglicher Genuss bei uns obwohl es so einfach ist, aber ich finde man muss nicht unbedingt Mango von ewig weit her karren wenn es bei uns auch leckeres Obst gibt.

Gerade gestern habe ich Brombeeren am Feldweg genascht und das war kein bisschen umweltbelastend.
Viewing all 173 articles
Browse latest View live