Quantcast
Channel: JoLou
Viewing all 173 articles
Browse latest View live

Benta auch für meine Große

$
0
0
Der Schnitt Benta geht ja eigentlich nur bis Größe 128 und ich hatte beim Probenähstart gar nicht vor gehabt auch eine für Louisa zu nähen.

Doch dann sah sie Jolinas Benta Nr 1 und sagte spontan: "So eine will ich auch! Aber ohne Hase."

Jetzt geht der Schnitt ja eigentlich nur bis 128 und Louisa ist schon bei 134 und wächst in 140 rein. Ich wurde schon gefragt wie ich das gemacht habe.

Spontan hätte ich mich das nicht getraut, doch durch die Anprobe bei Jolina konnte ich ungefähr einschätzen wie der Schnitt ausfällt. Zusätzlich kenne ich die Figuren meiner Mädels durch das nähen sehr genau.

Louisa ist oben rum schmal, bekommt allerdings durch die Vorpubertät langsam weibliche Formen, das heißt Taille und nen PoPo. Hosen wären also ein No Go in Größe 128 aber ein Oberteil geht super nur muss es etwas verlängert werden.

Und daher habe ich einfach die Nahtzugabe minimal vergrößert, wirklich minimal, sonst passt Benta nicht mehr zusammen und unten ein wenig verlängert, aber auch nicht zu viel, denn sonst finde ich wirkt der Schwung seltsam, wo ich aber richtig was dazu gegeben habe ist das Bündchen, das verlängert die Benta erst so richtig und schwupps passt sie auch einem Kind das so ca. 1,35 ist.

Manchmal muss man einfach nur probieren.



So sieht Winter im Naheland aus, natürlich ist es meist trüber und die Sonne zeigt sich selten, aber Schnee gibt es hier zu meiner Freude nur höchst selten.



Entschieden habe ich mich für maritime Stoffe, weil ich mich schon so auf den Sommerurlaub freue und wir oben an der Nordsee sicher mehr langärmlige Sachen brauchen, das habe ich letztes Jahr gelernt.



Diese Riesenschleife war der Wunsch von Louisa also habe ich natürlich eine Schleife genäht, solange das Kind es noch nicht peinlich findet und es selbst wünscht.


An Zackenlitze liebe ich, dass sie sich so schön in Kurven nähen lässt ohne mich in Schwierigkeiten zu bringen



Gänseblümchen blühen wirklich das ganze Jahr über, jedenfalls hier, das ist schon verblüffend.




Natürlich ist dies nicht unsere letzte Benta, dafür macht es zuviel Spaß sie zu nähen und eine hab ich eh noch in der Pipeline zum zeigen.




Noch mehr Bentas gibt es im Bunte Knete Blog zu bewundern
und die sind alle so genial und es ist wirklich verblüffend
was unterschiedliche Mädels aus nur einem Schnitt machen.



Stoffe: Karo + Schiffe von swafing + Hafenkitz Mini türkis von AfS
genähte Größe: 128 etwas vergrößert
Model: Louisa
Fotos: JoLou
verlinkt zu: Outnow, Meitlisache, Kiddikram

TrendyTrench kann auch ein Regenmantel werden mit beschichteter Baumwolle

$
0
0
Hui, ich hab Blog-Stau, tut mir leid, eigentlich wollte ich Euch noch einiges zeigen, doch mit Kindern kommt es oft anders als man geplant hat.

Daher ziehe ich jetzt etwas vor das ich eigentlich gar nicht mitnähen wollte. Mäntel und Jacken sind immer solche Angstgegner von mir. Doch dann packt mich der Ehrgeiz und ich ziehe es durch und auch noch unter erschwerten Bedingungen die ich mir meist selbst schaffe.

So habe ich aus dem neuen Trenchcoat E-Book von nEmadA einfach mal ein Regenmantel genäht und dazu noch einen Regenhut aus einem Schnitt den ich in meiner Anfangszeit einmal verkackt habe und nie wieder ran traute. (Es ist mega blöd, wenn bei einem Schnitt mit vielen Einzelteilen 1cm Nahtzugabe schon drinnen ist und man selbst gar keinen cm Naht näht und sich einfach nicht daran gewöhnen kann)

Doch jetzt zum Trenchcoat TrendyTrench

 Da ging es dem Rübchen zum Glück noch gut und hat mal wieder perfekt das Model für mich gespielt.



Eigentlich hat der Mantel noch Umschläge an den Ärmeln, doch ich habe das ganze umgekehrt genäht, denn es ist ja ein Regenmantel und da soll ja an den Ärmeln auch nichts nass werden.



Auch im Rückenbereich habe ich auf die Teilung verzichtet, da ich dachte um so weniger Nähte, desto weniger Möglichkeit für Feuchtigkeit sich nach innen zu mogeln.



Aber wenn es richtig doll regnet kann man ja trotzdem einen Schirm nehmen und Jolina hat vor kurzem den Schirm von Louisa "geerbt" und findet ihn richtig toll.



Der Hut ist eigentlich ein Sonnenhut aus einem Nähbuch das ich Euch ebenfalls unten verlinkt habe, aber was gut gegen Sonne ist auch gut gegen Regen und ich denke den nähe ich noch ein paar mal.



Jetzt muss es nur regnen (aber nicht wirklich) und Jolina gesund werden und unser TrenyTrench Regenmantel kann getestet werden.



Gefüttert habe ich das Teil um es mir noch ein bisschen schwerer zu machen aus Fleece und zwar welcher der nach dem Zuschneiden größer ist, aaahhhh???? War das ein Kampf.


Ich bin richtig stolz auf mich, dass ich trotz Absage den Mantel trotzdem Probe genäht habe und dann noch so schön.



Ich bin auf Eure Werke gespannt, die ich bestimmt demnächst bei facebook
und Co entdecken werde




Schnitt Hut: "Wendehut" klein & oho: Kinderkleidung selber nähen 
  Stoffe: beschichtete Baumwolle von swafing
genähte Größe: 110/116
Model: Jolina
Fotos: JoLou
verlinkt zu: Outnow






PS: Das muss ich Euch noch zeigen
       Ihr habt doch gefragt wo ich meine Kitchen Aid in pink herhabe,
       heute morgen entdecke ich die Maschine in meiner Traumfarbe
       für noch weniger Geld, ich würde sagen: "Zuschlagen"


Liza: halb Poncho, halb Shirt und ganz genial

$
0
0
"Darf ich das anbehalten?"
"Darf ich es dann wenigstens morgen gleich in die Schule anziehen?"

Yeah!!!
Alles richtig gemacht, Schweiß wegwisch.


Das waren die Kommentare die Louisa zu ihrer "Liza" abgab.
Befürchtet hatte ich ja schon ein: "Das zieh ich nicht an, denn darin sehe ich fett aus!"

Habe ich mir damals mit fast 9 in der dritten Klasse auch schon Gedanken gemacht ob ich fett aussehe in meinen Klamotten?
Nun ja, im nachhinein betrachtet, wäre es egal gewesen wie fett ich ausgesehen hätte, ich war in den 70ern 9 - HILFE!  Da sah alles unmöglich aus.


Also "Liza" hat den vorpubertären Girlytest bestanden und den für süße kleine Mädels sowieso, das müsst ihr Euch mal bei Marie auf dem Blog anschauen: klick



"Liza" sieht so irre gemütlich aus und ich bin echt am überlegen mir eine irgendwie zu vergrößern und wenn ich dann evtl. fett darin aussehen sollte ..... Nein! Eben nicht, ich denke die macht sogar nen schlanken Fuß (wobei wer braucht schon schlanke Füße?)



Ich habe mich für die Variante mit Kapuze entschieden, weil ich das Poncho/Shirt unbedingt mit in Urlaub an die Nordsee nehmen möchte und da ist sie sicher sehr hilfreich wenns mal so richtig bläst und windet.


Bisher hatte Louisa sie noch nicht an, denn mit nochmal Jacke drüber ist es schon etwas wurstig, gedacht habe ich das Teil ja als Jackenersatz zum schnell drüber ziehen für die Übergangszeit.


Meine erste Idee war übrigens Badeponcho, denn so etwas haben meine Kinder noch nie besessen und ich werde auch noch einen nähen, schließlich hat Jolina ja noch keine "Liza" bekommen.



"Liza" ist absolut für Anfänger geeignet
und ein Projekt, das man schnell mal nähen kann.
Ach, und für alle außerhalb Deutschlands gibt es das E-Book auch bei AfS, toll.


E-Book: Liza von Mariele   (bis 27.2. zum Einführungspreis)
Stoff: Sweat von Swafing
genäht in  Gr. 134/140
Model: Louisa
Fotos: JoLou
verlinkt zu: Outnow




Mein 12 Monats-Projekt - Februar

$
0
0
Heute also mein Bild vom 27.2.2015

Viel hatte sich da nicht getan im Garten, er liegt im Winterschlaf.
Hätte ich aber gestern das Bild gemacht, dann wäre da Sonne zu sehen, strahlend blauer Himmel und ich habe gestern auch fleißig gewerkelt.

Die TujaHecke ist geschnitten und die Haselbüsche etwas gekappt, der Salbei in die Grenzen zurück gewiesen und der Rasen ein bisschen gekämmt.

Überall spitzen schon die Tulpen und ihre Freunde aus der Erde und ich bin mir sicher das Bild vom 27.3. wird wundervoll bunt und das Kinderspielzeug bleibt nicht der einzige Farbtupfer.




Januar

Benta als Geburtstagskleid

$
0
0
Endlich komme ich dazu Euch die Nr. 3 meiner Probenähergebnisse zu zeigen.

Diese Benta ist was ganz besonderes, nicht nur weil ich einen absoluten Streichelstoff angeschnitten habe, sondern auch weil es das erste Geburtstagsoutfit ist das ich je genäht habe.

Eigenlob stinkt, also haltet Euch mal kurz die Nase zu.

Ich finde diese Benta sooo soooo soooooo mega schön, dass ich nen halben Meter gewachsen bin.



Ich habe sogar eine Mütze dazu genäht, die habt ihr ja schon gesehen und zwar hier.
Die Tunika habe ich noch mit einem Volant verlängert und aufgeniedlicht.



Bestickt habe ich die zugeschnittenen Stoffteile direkt und mit angehaltenem Atem.



Die Puffärmel hab ich wieder a la JoLou genäht ohne Bündchen aber mit Rollsaum und ein lang gehütetes Hasenohr-Blümchen schmückt das Ganze und ganz mutig habe ich dieses Mal was zum zupfen angenäht, ich hoffe mit 6 hört das einfach auf. (Nein! Natürlich glaube ich da nicht wirklich dran)




Die Stickdatei macht richtig Spaß und ich bin froh, dass ich sie mir besorgt habe bei einem Laden über dem Teich, nur die Rahmengröße macht mich immer ganz durcheinander bis ich die ermittelt habe. (Blödes Zoll)



Fürs Foto wären Lollis cool gewesen, doch die mag hier keiner außer auf Stoff und als Deko.



Diese Lollys wiederholen sich dann auf der Rückseite, die zwar gebügelt ist, aber die blöde Falte trotzdem frech im Stoff blieb.
Da hilft wohl nur waschen.



Und natürlich bin ich mega stolz, wie perfekt sich die Stoffe treffen. So freue ich mich schon an kleinen Dingen beim nähen, auch nach so vielen Stücken immer noch.



Drückt die Daumen, dass an Jolinas Geburtstag die Sonne scheint und sie in ihrem leuchtenden Kleidchen mit dem Himmel um die Wette strahlen kann.
Noch ungefähr 3 Wochen, dann ist das Rübchen schon 6 Jahre alt, Wahnsinn.




Ich zeige natürlich in Jolinas Blog
wie das Kleid seine Feuerprobe besteht


Ebook Mütze: Lilou von rosarosa
Stickdatei: Just Peachy
Häkelblüte von Hasenohr
Stoffe: rosa Jerseys von swafing
genähte Größe 110
Model Jolina
Fotos: JoLou
verlinkt zu: Outnow

Happy Hasenschön geht zum Hasenrennen

$
0
0
Nein! Das ist jetzt kein Titel eines Kinderbuchs, obwohl ich gerade Kopfkino habe.

Das Hasenrennen ist eine Tauschaktion bei Maritas Blog und ihr könnt ja mal die Hasen anschauen die am Start sind: klick

Ich mache das erste Mal so eine Tauschaktion mit und bin schon ein bisschen aufgeregt.
Ich habe auch endlich das Hasenrennen als Grund genutzt mir das E-Book Happy Hasenschön von Zwergenschön zuzulegen, das ja jetzt dank meiner neuen Stickmaschine möglich ist.

Sind das nicht Augen in die man sich sofort verlieben muss?



Ich gestehe, ich bin ein großes Mädchen, dass rosa liebt und Shabby und fast alles was die wundervolle Silke von Zwergenschön erdenkt.



Deshalb trägt Happy auch ein Kleid aus original Tildastoff, somit habe ich gleich zwei Lieben vereint.




Hinten hat Happy natürlich ein Hasenschwänzchen, oder Blume, wie das wohl richtig heißt.


Aber man sollte Happy doch besser ins Gesicht sehen als auf den PoPo, das ist doch unhöflich ;-)


Ein bisschen unsicher bin ich ja immer noch, ob meine Happy so gut ankommt, denn nicht jeder mag diesen Stil und findet es vielleicht sogar kitschig.
Ich persönlich würde sie jedoch sofort aussuchen, deshalb ist sie ja auch ein Stück von mir, ohne dass ich mich verbogen habe.

Entweder geht sie sofort durchs Ziel oder wird letzte beim Hasenrennen, denke ich mir.


Ich muss unbedingt auch eine Happy für uns machen, oder 2 Hasenmädchen für die beiden Rüben. (Hört sich jetzt so rum seltsam an, sind doch eher Rüben etwas für Hasen *hmmmmm????*)



Ich bin mal gespannt wenn ich jetzt durch alle anderen 27 Hasen geklickt habe was mir am besten gefällt und bin noch gespannter wann ich mit Aussuchen dran bin und was, dann noch da ist.



Ich denke Happy werde ich genau so nochmal nähen
damit sie bei uns einziehen darf.


Stoffe: Tilda + Fleece aus JoLous Stoffregal
Fotos: JoLou
Model: Happy ;-)
verlinkt zu: Hasenrennen

Zipfelzauber trifft auf Frozen

$
0
0
Louisa wünscht sich schon lange ein Shirt oder Kleid bestickt mit Elsa von der Eiskönigin, also Datei über Etsy gekauft, denn in den USA sieht das mit den Rechten und Lizenzen ganz anders aus als in Deutschland und das passende Projekt gefunden:

Zipfelzauber von nEmadA

Natürlich bekam Jolina auch ein Zipfelteil mit Anna (wer sie nicht kennt, das ist die kleine Schwester von Elsa aus der Eiskönigin)



Ich habe mich für kurze Ärmel entschieden, so trifft Winter (Eiskönigin) den Sommer mit Zipfelzauber, den man aber natürlich auch mit langen Ärmeln nähen kann. Anzusehen die nächste Zeit bei nEmadA im Blog.



An diesem Schnitt liebe ich, dass man wundervoll spielen kann und bei Jolina habe ich zusätzlich die Ärmel zipfelförmig geschnitten und noch einen Zipfel drüber genäht.

Somit hat sie 5 Zipfel auf ihrer rechten Seite.

Natürlich konnte ich auch nicht auf Rollsaum verzichten.



Louisas Kapuze habe ich gedreht genäht weil gerade ein paar cm Stoff fehlten und eine lange gedrehte Kapuze ja weniger Stoff benötigt als eine gerade.



Man sieht es nicht so richtig, aber auf dem Rücken gibt es auch Teilungen die aber super zur Kapuze passen und somit fast unsichtbar sind auf dem Bild.




Jetzt noch ein offenes Wort zu der Stickdatei, die ich Euch zwar der Vollständigkeit halber auch verlinke aber damit sicher keine Empfehlung ausspreche.
In der großen "bösen" Nähgruppe bei Facebook las ich ja schon über diese Datei die wäre so schlecht, aber ganz ehrlich, in der Gruppe glaube ich fast gar nichts mehr und lese nur noch das was mir aus Zufall auf der Hauptseite aufploppt, denn dort versammelt sich wirklich zu 50% das Dumpbackenvolk des Nähens und nur ab und zu traut sich mal ein "Fachmann" zu Wort, wird aber nicht gehört oder sogar niedergebügelt. Natürlich gibt es dort auch hilfreiche Tipps, aber für mich ist der Blutdruckerhöhende Faktor höher und daher bin ich dort wirklich nicht mehr drinnen.

Also: Stickdatei, hier hat jemand digitalisiert der nichts von Applikationen versteht, so wird in falscher Reihenfolge aufgelegt, die Krönung ist tatsächlich der Hintergrund der erst als letztes auf die restlichen Teile gelegt wird. da der Satinstich auch sehr knapp gehalten ist, kommt es dazu, dass obwohl man knapp schneidet bei Anna zB der Mantel in die Zöpfe ragt.

Es gibt schlechte Bewertungen, ja, aber ganz viele bewerten sofort und dann steht da: "So tolles Motiv, ich freu mich drauf!" Ja, das Motiv sehe ich ja wenn ich kaufe und weil es schön ist kaufe ich es, aber man sollte bewerten NACHDEM man getestet hat und dann auch ehrlich sein und nicht denken, die anderen können ruhig auch rein fallen. Der Typ verdient sich ne goldne Nase an schlechter Arbeit.

Das kann Euch übrigens bei vielen großen deutschen StickdateiHerstellern nicht passieren, daher gibt es ja Probesticken und da würden alle Testerinnen ganz laut schreien, dass das so nicht geht.




Soviel zu Dateien die man unbedingt haben will und sich dann total ärgert.
Jetzt aber wieder zurück zu Zipfelzauber.
Da freuen wir uns schon auf die ersten warmen Tage, die waren zwar schon gestern und am Wochenende bei uns, aber T-Shirts lassen Mamas dann doch nicht zu. (Spaßbremsen eben)






Und jetzt muss ich auch noch sagen,
dass dies Werbung ist.
Ich werdekünftig  lieber Werbung dazu schreiben,
als Euch die Verlinkungen zu unterschlagen.
Ich finde es gehört zum guten Ton in den Blogs,
damit der Leser bequem weiterklicken kann
und nicht googeln muss was das jetzt ist.
Ich hoffe ihr kommt auch deshalb gerne bei mir rein,
weil ich versuche Euch ein bisschen Arbeit ab zu nehmen
wenn Euch etwas gefällt.
Auch wenn ich es dann am Ende Werbung nennen muss,
anstatt Service, was es in Wirklichkeit ist,
manchmal ist Rechtssprechung so krank.


Stickdateien: Emroidery
Stoffe: Swafing, Lillestoff und AfS gemixt (siehe Stoffquellen)
Models: Louisa und Jolina
Fotos: JoLou
genähte Größen: 110/116 + 134/140
verlinkt zu: Outnow

RUMS mit Verstärkung

$
0
0
Als ich die Eigenproduktionen von AfS mit den Blockstreifen und den Triangels in Händen hielt war mir klar, das wird was für mich und ein bisschen Panda darf ruhig auch dabei sein, nur bei der Farbe war ich mir unsicher.
Sie sind alle so schön, hach, aber das senfgelb, das war mal ne neue Farbe in meinen Schrank (Stoff- und Kleiderschrank) also habe ich mir daraus schon wieder eine Basic-Tunika genäht, wieder leicht abgewandelt aber wirklich nur leicht.

Die Regel gilt auch für Mutter-Tochter-Bilder
"Einer schaut immer doof"

Weil der Stoff so toll ist hatte ich Lust auf ein Mutter-Tochter-Set, ursprünglich auch noch für Jolina, aber die liebe Zeit, die ist einfach nicht unendlich dehnbar.

Für Louisa wollte ich aber nicht nur rosa nähen und habe mal mutig kombiniert, in echt ist es etwas schöner, aber im nachhinein, wars ein blöde Idee.

Aber das Kind liebt es.




Hab ich das nicht suuuuper hinbekommen, dass sich die Streifen aber genau kein bisschen treffen, hihi.






Wie gesagt "Einer schaut immer doof"



Louisa meinte auf meine Frage, ob die Bären peinlich wären für so ne alte Kuh wie mich "Nö"
Aber ich bin mir sicher, in ein paar Jahren ist er das, liegt aber nicht daran, dass ich dann etwas älter bin, hehehe.



Den nächsten Stoff habe ich mir schon ausgesucht,
ich bin wohl rumsifiziert





E-Book Damen: Basic-Tunika von ki-ba-doo  gekürzt 
E-Book Kinder: RagMag von nEmadA  verlängert
genähte Größen: 40 + 134/140
Fotos: Christian Steil
Models: Frau JoLou + Lou
verlinkt zu: RUMS



und obwohl ich nur zum Spaß genäht habe
und den Damenschnitt gekauft habe
muss ich Werbung drunter schreiben,
weil ich verlinke und Namen nenne.
Also, obwohl es das nicht ist,
dies ist Werbung, pfffft.

BEN von Bunte Knete - die Benta für den coolen Jungen

$
0
0

Könnt ihr Euch noch an die zuckersüße Geburtstags-Benta erinnern, die ich für Jolina genäht habe?
Nun hat unsere gute Frl. Päng auch einen "Ben" erdacht, damit die Jungs nicht immer zu kurz kommen.

Was macht man nun, wenn man ein Shirt probenähen darf und das auch so richtig nach Junge aussehen lassen möchte (ich denke Abnehmer werde ich finden) aber nur 2 Mädchen da sitzen hat?
Nun man zaubert sich nen coolen Bauarbeiter-Jungen und ja, so einfach macht man aus der zuckersüßen Geburtstags-Benta-Jolina einen Jolinus.



Natürlich geht Ben auch für Mädchen und wundervolle Beispiele werdet ihr die nächsten Tage bei Bunte Knete von Frl. Päng bewundern.





Leider haben wir weder gelbe Gummistiefel, noch gelben Helm, das hätte noch super gepasst. So musste Papas Mütze dran glauben, denn sonst ist alles etwas sehr rosa und chichi bei uns.



Natürlich kann man Ben mit den gleichen genialen Taschen nähen wie Benta




Und von hinten hat Ben auch so einen Bogen, nur ein bisschen dezenter



Dieser Stoff von Alles für Selbermacher hat einfach nach einem Ben geschrien, findet ihr nicht auch?





Natürlich ist das E-Book wieder hervorragend erklärt und bebildert, so wie man es von Bunte Knete gewöhnt ist.

Und man kann Ben auch außerhalb Deutschlands kaufen bei AfS  oder Stoffe und Kreatives
aus Deutschland gilt der Link unten in meiner Linksammlung.




Ich habe mir jetzt ein eigenes WerbeDingens gebastelt,
denn ich verlinke ja immer die Quellen für Euch
und bevor jemand etwas böses dabei denkt
und Probenähen m.E. eine Grauzone ist
(ich erhalte ja den Schnitt ohne dafür zu zahen,
wobei ich dafür ja auch eine Gegenleistung liefere
in Form von Feedback und Designbeispielen)
gibt es jetzt eben ein netten kleines Ding am Ende,
das so unnötig ist wie die Hinweise auf
Medikamentenschachteln.



E-Book: BEN von Bunte Knete
Stoff: Jersey Workman von AfS
genähte Größe: 110
Model: Jolina
Fotos: JoLou
verlinkt zu: Outnow





Mein Hase vom Hasenrennen

$
0
0
ist zum verlieben schön.

Wenn ihr Euch jetzt wundert "Hasenrennen?" nun ich habe so eine Aktion auch zum ersten Mal mitgemacht und fand es total lustig.

Ihr könnt ja mal bei Marita schauen was da so ab ging.

Mein Hasi hat ja auch ein neues zu Hause gefunden und hier wohnt jetzt ein bezaubernd frühlingsfrisches Hasenkind von "Handmade by Karin"



Das Paket kam genau richtig nach Louisas großer Geburtstagssause als Trostpflaster für die abgearbeitete Partymanagerin - also mich.


Und da war nicht nur der Hasi drin, der eigentlich schon ein ganz schön großer Hase ist, sondern auch noch andere kleine Stimmungsaufheller.

Ganz lieben Dank Karin.




Es sind die süßen Kleinigkeiten, die oft das Besondere ausmachen und diese Glocke hat mich gleich angesprungen auf den Bildern in Karins Blog und natürlich der Puschelschwanz.


Inzwischen hat der Märzhase (ach nee, das war ein anderer :D ) einen Platz gefunden und schaut mir hier genau zu.
Wer wissen will kann ja mal bei Instagram schauen.


Ich glaube so eine Aktion mache ich gerne wieder mal mit, das hat richtig Spaß gemacht,
wobei natürlich am Ende die Auswahl etwas dünner wird
und es trotzdem ein Glücksspiel bleibt



Mit 3 mal Clara zum RUMS

$
0
0
Ich bin weiter auf der Suche nach Schnitten die gut zu mir passen.

Beim probenähen für Clara von Drei eMs war jetzt mal ein Rockschnitt dran, der aber von dem typischen einfachen A-linien Rock abweicht durch das etwas andere Bündchen (das absolut genial ist) und die Falten sind auch im Prinzip super, nur nix für meine Figur, schade.

Aber wie toll dieser Rock aussehen kann beweist Louisa mit ihrer Mini-Clara.

Clara Nr. 3 zu den Röcken für Groß und klein ist dann das Sommertop.

Wenn ich Tops an mir mögen würde, dann ist dies das Non Plus Ultra Basic Top für mich.
Der Ausschnitt ist sowohl vorne wie hinten für meinen Geschmack optimal und auch die Weite ist super.

Trotzdem bedecke ich mich lieber ein bisschen, weil ich das ästhetischer finde bei mir.
Ich habe aber schon in meiner Kindheit Tops an meiner Mutter oder Oma nicht gemocht und seit dem ich Kinder durch die Gegend wuchte habe ich auch solche Arme und das breite Kreuz bekommen.
Und das liegt jetzt nicht am Speck, hihi, das ist wirklich das Gewicht das ich nach wie vor täglich hieve (Jolina wiegt 17 kg und ich muss sie teilweise immer noch tragen) und dazu kommt das Winkfleisch das Schicksal der Frau über räusper-räusper






 Ich habe den Rock für mich mit Eingrifftaschen genäht, denn ich habe meist ein Papiertaschentuch rechts für meine Allergienase und links für Jolinas ständiges Triefnäschen.
Louisa hat keine Taschen, dann muss ich die vorm Waschen auch nicht kontrollieren.







Jetzt kann der Sommer kommen
und ich bin gespannt was die anderen Mädels bei RUMS
so für sich gezaubert haben.


Stoffe: Jeans-Jersey + Jersey Gretelies von lillestoff
Jersey Louisas Rock Kleeblatt von AfS
genähte Größen 134/140 + M + L
Models: Louisa und Martina
Fotos: C.Steil
verlinkt zu: RUMS + Outnow





Zirkus bestickend fröhlich

$
0
0
Ufff, ich hänge hinterher.

Meine Entschuldigung ist: Es ist März!

Im März haben meine beiden Rüben Geburtstag, da muss gebacken werden für Schule und Kindergarten, da müssen Großeltern verköstigt werden, da muss mind eine Party für die Freunde ausgerichtet werden. Dann ist der Welt Down Syndrom Tag, der mich viel Zeit kostet, als Admin und natürlich fahren wir dann auch noch nach Velbert, zusätzlich passiert hier ganz viel normales Leben und Jolina war zu einer Geburtstagsparty eingeladen.

Jetzt kommt es - eeeeendlich denkt ihr bestimmt.

Ich wollte nicht nur kaufen, ich wollte auch noch etwas Selbstgemachtes dazu legen. Nur meine Zeit war ja begrenzt.

Ich nähte also zum ersten Mal die Waschlappen nach dem Freebook von rosarosa und verband das ganze mit dem Probesticken der fröhlich bunten Zirkusdatei nach Janeas World, digitalisiert von Der Nadelflüsterer.


Ich liebe immer wieder mal Motive, die gar nicht lange Stickzeit benötigen und trotzdem wundervolle Eyecatcher sind.

Zusätzlich habe ich zum allerersten Mal auf Schlingenware gestickt und wasserlösliches Stickvlies benutzt.

(Ääähhh ja, der Waschlappen ist deshalb noch nass, aber die Zeit drängte)




Ab sofort werde ich öfter auf Frottee sticken, denn das geht mit den richtigen Materialien wirklich super einfach und so hat man schnell ein kleines persönliches Geschenk aus dem Ärmel (oder der Stickmaschine) geschüttelt.



Natürlich hat die Zirkusdatei noch viel mehr Motive zu bieten
und diese zwei Tierchen
sind nur ein winziger Teil der großen Auswahl



Stoffe: Julia Webware von Swafing, Frottee Gästehandtuch
Fotos: JoLou
verlinkt zu: Outnow





Day & Night mit einem Freebook durch die Nacht

$
0
0
Eigentlich habe ich bisher nie Schlafanzüge für meine Rüben genäht.

Dafür gibt es mehrere Gründe.

Der erste ist, dass wir Schlafanzüge bis zum abwinken haben. Erbstücke von der Nichte, dann welche die ich unbedingt kaufen musste weil sie so süß waren und zusätzlich sind Schlafanzüge auch immer wieder gern genommene Geschenke.

Der zweite Grund ist, dass mir die meisten Stoffe zu schade sind sie im dunklen Zimmer unter der Bettdecke zu verstecken, wobei ich gestehen muss, dass es meine Mädchen auch mal schaffen einen kompletten Regensonntag im Schlafanzug hier rumzuschlumpfen.


Ein Grund der allerdings dafür sprechen sollte ist, dass kaum ein Kleidungsstück so lange und so nah auf der Haut ist wie der Schlafanzug und gut ist wenn man da sicher sein kann, dass man gute Stoffe vernäht hat.

Der Grund der mich überzeugt hat war dann Bea, die uns Probenähdamen ihr Freebook hat mit testen lassen, obwohl ich gar keine Freebookelfe bin.

Ich habe schon lange eine größere Menge Stoff im Angebot gekauft, weil ich ihn so süß fand, aber angezogen oder vernäht sieht es immer nach Schlafanzug aus (leider)

Was lag näher als den Stoff zu zücken und mit zu nähen.



Jolina war total begeistert, dass sie für unser kleines Shooting Louisas Hochbett entern durfte.




Der Schlafanzug ist ruck zuck genäht und wer bisher nicht genau wusste welches seiner vielen Schnittmuster zum Schlafi taugt, der kann sich nun dieses Freebook von nEmadA für Stoff und Liebe einfach runterladen, allerdings vergesst bitte nicht Euch zu bedanken, das wird viel zu oft vergessen.



Jetzt hat Jolina also auch einen selbst genähten Schlafi und damit kann man auch gut einen Regensonntag auf dem Sofa durchgammeln.



Mir bleibt nur noch Gute Nacht
und einen Happy Day zu wünschen



Stoffe: Jersey "Nightbunny" von Lillestoff + Pudile von farbenmix
genähte Größe: 110/116
Model: Jolina 
Fotos: JoLou
verlinkt zu: Outnow





Frau JoLou backt eine unperfekte Torte mit mehreren Schichten, Buttercreme und Fondant

$
0
0
Was passt hier zu mir und was nicht?

backen? Ja, okay, das mach ich ab und an, am liebsten CupCakes.

unperfekt? Ja, das bin ich und ich stehe dazu. Im Gegenteil zu vielen Blogs die so gerne das perfekte Leben vorgaukeln und noch schön Glitzer drüber streuen. Warum wollen die Menschen das sehen? Glauben die tatsächlich, dass das Leben irgendwo so wie aus dem Landhausstilkatalog ist, oder aus dem Kinderparadies?
Ich persönlich liebe Outtakes und Ehrlichkeit, Selbstzweifel und Sprünge ins Fettnäpfchen, finde es leider sehr selten bei anderen, aber hier bei mir gibt es Leben pur.
Ich bin die Frau, der die gleichen Dinge passieren wie Euch. Die mit dem Nahtauftrenner fluchend am Tisch sitzt, der die Bratkartoffeln anbrennen und die auch Bilder von sich in Klamotten zeigt die ihr gar nicht stehen, weil eben nicht alle die gleichen Maße haben und man auch mal so richtig ins Klo greift.

daher:

Torte mit mehreren Schichten? Das ist doch nicht Frau JoLou

oder

Fondant? Das lief doch schon letztes Jahr total schief.


Buttercreme? So etwas typisch deutsches, Hausfrauendingens das kann nicht gut gehen.




Jetzt sind ja Pinterest und Co voll mit super Torten, die von ganz normalen Menschen gefertigt wurden. Das verleitet zu dem verrückten Gedanken: "Das kann ich doch auch!"

Dann hat man sich im TV auch noch die Sendung mit dem Backwettstreit angeschaut und dort in der Theorie alles, aber wirklich auch die kleinste Finesse gelernt was man über Torten wissen muss.

Spätestens an dieser Stelle solltet ihr merken, dass das ganze hier eher Satire ist.

Ich habe mir beim Discounter mit dem A auch noch ein Buch über Motivtorten gegönnt und dann los gebacken.



Biskuit ist ja gar nicht meins, aber dank dem Discounter-Buch ist der schon mal super.
Mit stolzgeschwellter Brust wollte ich jetzt die Schichten schneiden. Hatte ich mir ja beim Möbelschweden mal so ein Set gekauft mit einem Draht, dass das alles perfekt wird.
Hätte ich mir ja denken können, dass man so etwas nie im Möbelhaus kauft, ich habe dann ein scharfes großes Messer genommen.



Jaaa, Buttercreme, tztztz. Ich mache immer amerikanische Buttercreme, die besteht aus Butter, Puderzucker und Lebensmittelfarbe. Aber das hier sollte eine urdeutsche Torte werden. Also, Pudding kochen, ohne Klümpchen, ich habe dann die erste Ladung wegwerfen müssen, die war eigentlich nur Klümpchen. Nr. 2 ist dann geronnen. Sieht doof aus, schmeckt aber trotzdem und da ja Fondant drüber kam beschloss ich: "Für uns ist das gut genug!"


 

Los ging es mit verteilen. 1. Schicht



2. Schicht




und dann das schlimmste. Stand nicht in dem Buch zuerst die Seiten? Da hatte ich schon oben drauf geklatscht.




Ich habe sogar so ein "Glatt mach Ding" aber mit weniger Hubbeln kann ich das nicht, wieso sieht das bei anderen immer so perfekt aus? Wieso habe ich mir in meinen 101 in 1001 nur vorgenommen so eine Torte zu backen?
CupCakes kann ich doch viel besser!



Am Ende hatte ich ein wenig zu wenig Fondant, aber im Prinzip habe ich das schon ganz gut hinbekommen ohne die Werkzeuge die man sich da noch zulegen kann. Eine vollkommen neue Backwelt ist da entstanden und schon lange ist man nur mit Rührgerät und 0-8-15 Backform so was von total out.



Nun ja, im Urlaub in Holland habe ich mir vor 2 Jahren schon diese Schmetterlingsausstecher mit gebracht. Deutschland ist da echt noch Entwicklungsland, aber es kommt.



Leider war der Fondant in pink schon etwas trocken, so wurde die 9 und die Schleife etwas bröckelig, aber für Louisa war es die schönste Torte der Welt und das ist was zählt.

Was jucken mich die perfekten Torten in den sozialen Netzwerken, dies ist Louisas Torte, mit Liebe, Schweiß und Herzblut gebacken, mit Löchern im Fondant...



... und geschmeckt hat sie uns allen.

Wenn ich auch nicht die perfekte Tortenbäckerin bin und dann doch besser nähe weiß ich, dass meine Familie keine Perfektion von mir erwartet und gar kein Leben aus dem Katalog führen möchte, sondern lieber das echte mit Röstaromen bei Bratkartoffeln und Buttercreme die irgendwie eigenartig aussieht.




Ich habe übrigens noch ganz viel ge-koch-bastelt zu Louisas 9. Geburtstagsparty
und das sind auch wirklich vorzeigbare Dinge.
Damit werde ich dann demnächst mal angeben
und das lohnt sich dann auch bei Pinterest zu verlinken ;-)



Mein 12 Monats-Projekt März

$
0
0


Heute mein Bild vom 27.3.2015

Inzwischen wacht unser Garten auf.
Die ersten Osterglocken blühen, der Rasen ist zum ersten Mal gemäht und ich habe die Hecke geschnitten.
Der Sandkasten wurde aufgefüllt und neben dem Haus hängt die Schaukel wieder.
Es wird Frühling, wunderbar.





Januar
Februar


Eiswaffel-Cake-Pops der etwas andere Kinderparty Kuchenspaß

$
0
0
Heute zeige ich Euch mal wie ich die Eiswaffelcakepops für Louisas Spa-Party gemacht habe.

Cakepops am Stil gibt es ja inzwischen überall, also beschloss ich Eis das nicht schmilzt anzubieten.
Na ja, sah nur aus wie Eis, aber lecker waren die Teile trotzdem und gehen ganz einfach.



Ihr braucht einen Kuchen, selbstgebacken, oder aus Zeitmangel selbst gekauft.
Ich habe einen ganz einfachen Herrenkuchen aus der Packung gekauft und die Schokoladenglasur abgeschnitten, die schmeckt auch ohne Kuchen.


Dann zerbröselt man den Kuchen, recht klein, aber das geht schneller als man denkt.



Nach und nach gebt ihr dann Frischkäse hinzu. Am besten vermischt man mit den Händen (auch wenn ich verschmierte Hände hasse) so merkt man am besten ob die Frischkäsemenge richtig ist. Es muss ein fester "Teig" entstehen, den formt man dann in Kugeln.

Hier testet ihr schon mal die Größe an den Eiswaffelhörnchen, damit die Bällchen nicht zu groß oder zu klein werden, aber noch nicht in die Waffeln geben, sondern, erst für mind. 30 Minuten in den Kühlschrank.


Danach in die Hörnchen drücken und mit flüssiger Schokolade überziehen und verzieren.
Fertig.



Ihr müsst bedenken, dass die CakePops ziemlich Kopflastig sind und ihr Euch vorher überlegen müsst wie ihr die Teile präsentieren möchtet.

Man könnte sie auch hinlegen, oder einzel in Sektkelche stecken, die evtl. unten mit Smarties beschwert sind.



Ich hatte nur große Eistüten, was sich als Fehler herausgestellt hat.

Versucht kleine zu bekommen, denn so ein Teil macht richtig satt und vor allem Kinder, auch wenn sie schon 9 werden, mögen lieber kleiner Teile von denen sie dann bevorzugt die Verzierung futtern und den Rest liegen lassen.

Ich hatte gedacht das würde besser in dem Alter, aber bei den Gästen meiner Tochter ist diese Phase noch nicht überstanden und auch Töchterchen war teilweise entsetzt von den angefutterten Lebensmitteln die dann irgendwo rum lagen. (ist wahrscheinlich aber auch Erziehungssache und bei uns sind Lebensmittel die verschwendet werden eine kleine Sünde)




Natürlich waren dies nicht die einzigen süßen Verführungen auf dem Buffet.
Das allerdings mehr bewundert als geplündert wurde. Ich hätte nicht sagen dürfen, dass man die Deko auch essen darf. (gekaufte Schokoschmetterlinge und Gummizeug kamen dann irgendwie besser an, künftig also besser weglassen ;-)  )


Viel Spaß beim nach"backen"



Stühle wie neu, mein eigenes DIY

$
0
0
Meist ist ein RUMS ja etwas zum anziehen das man auch selten teilen muss, höchstens man hätte Töchter mit gleichem Geschmack und Kleidergröße.

Taschen stehen da schon eher in der Gefahr dem "Weib" entzogen zu werden.

Mein Projekt ist leider auch zum teilen verurteilt, aber es war mein Herzensprojekt und nach langem Zögern habe ich mich getraut

Wir haben unsere Esszimmerstühle schon sehr lange. Damals habe ich mich direkt in diese Teile verliebt (auch wenn sie "nur" vom Schweden sind) Sie sind auch immer noch gut, also kein Grund so etwas weg zu werfen.

Ich bin da ja etwas eigenartig, aber fast schon wieder modern, denn das ganze nennt man ja "Nachhaltigkeit"

Für mich hat ein Möbelstück eine Funktion, die steht an erster Stelle, Stühle sind zum sitzen, am besten bequem, Schränke um etwas hinein zu verstauen und Tische sind ja so wahnsinnig vielseitig (jedenfalls bei mir)

An zweiter Stelle steht, dass mir die Sachen auch gefallen, natürlich kaufe ich nichts was ich nicht mag, aber natürlich gibt es auch Grenzen und ich würde sicher nicht jeden Preis zahlen, nur weil ich etwas nett finde, da muss die Relation auch wieder stimmen (und nein ich komme nicht aus Schwaben)

Jetzt passiert es aber, dass sich mein Geschmack ändert und Punkt 2 bestimmt nicht mehr auf alle unsere Möbel zutrifft, was aber Punkt 1 keinen Abbruch tut, denn ich kaufe ja keinen Schrott der nach 2 Monaten wieder zusammenbricht.

Folge ist, dass es bei uns zu Hause nicht aussieht wie im Möbelkatalog und nicht alles super modern ist, aber hey, wir sind eine Familie mit zwei wilden Kindern, eines davon noch ein bisschen "besonderer" und da werden Möbel benutzt und das sieht man auch.
Würde man bei neuen Teilen aber auch und sie wären neu gewesen.

Kleine Geschichte am Rande: Wir waren froh, dass unser uralt Fernseher mit dicker Röhre noch lange lief, Jolina klatschte immer daran herum und das Ding war einfach stabil. Aber manches geht dann doch kaputt und ein neuer Fernseher musste her, es war Winter, was eigentlich egal wäre, doch Jolina beobachtete mich beim Scheiben kratzen am Auto und am nächsten Tag dachte ich nur "Was ist das für ein Geräusch im Wohnzimmer?" Jolina nutzte ihre Haarspange aus Metall zum Scheiben kratzen am Fernseher (die heutigen Dinger sind aber leider nicht mehr mit Glas) ihre Fingerspuren hielt sie wohl für Frost.
Der neue Fernseher ist nun schon einige Jahre alt und nur bei hellem Raumlicht und dunklem Bildschirm sieht man fast nix mehr vom Film, klassischer Fall von dumm gelaufen. So wäre das auch mit neuen Möbeln.


Unsere Esszimmerstühle mag ich eigentlich immer noch, sie sind bequem und man kann darauf sitzen, nur der Bezug war nach den sehr vielen Jahren etwas peinlich.

Also habe ich endlich Hand angelegt.

das war der schlimmste Stuhl,
im Dezember ist er aufgerissen,
daher musste ich handeln

super stabiler Stoff und "dankbare" Farbe die hier gar nicht reinpasst
und eigenartiger Weiße blieben Flecken sehr standhaft gegen alle Reinigungsversuche

Als Schreinertochter kann man natürlich einen Schraubenzieher bedienen
und als Frau eines Elektrotechnikers weiß man, dass das Ding eigentlich Schraubendreher heißt

Der alte Bezug war genäht und mit einem Gummizug versehen
dazu hatte ich aber keine Lust
und da mein Vater Stühle auch per Tacker bezog wenn er das mal in seiner Werkstatt
für Bekannte tat, schnappte ich mir den Tacker und los

Da der Stoff eine Neoprenunterseite hat kann er nicht ausfranzen
und ich konnte einfach schneiden und ohne umschlagen oder umnähen
lostackern

passt der Stoff nicht toll zu der lila Wand?
und der Stuhl passt immer noch zu meinem Erbstück

An den Ecken habe ich echt gepfuscht, das kann ich nicht so gut,
aber vorher war das jetzt auch nicht gerade eine Augenweide

Vorher-Nachher
So habe ich wirklich günstig meine Stühle wieder herzeigbar gemacht
und wegwerfen kann man so etwas dann wenn es auseinander fällt.



Der Schrank im Hintergrund ist übrigens ein "Erbstück" okay, geerbt ist er nicht, meine Oma(92) lebt noch und ich habe ihn ihr abgeschwatzt. Meine Urgroßmutter hat ihn sich nach ihren Wünschen von ihrem Onkel schreinern lassen als sie ihre Familie gründete und in ihr eigenes kleines Häuschen zog, das war vor mehr als 100 Jahren.

Der Schrank hat noch Original-Scheiben (total hubbelig), die ersten Knäufe und alle Schlüssel sind noch dazu da.

Meine Mutter hat vor über 70 Jahren beim Spielen Macken hinein geschrammt und nur die dunkle Bemalung mussten wir leider abbeizen, denn wir mussten dem Holzwurm an den Kragen.

Ein Möbelstück mit Geschichte, das nur einmal umgezogen ist und zwar zu uns.





Ich denke wir schätzen unsere Dinge heute zu wenig wert.
Möbel, Kleidung, Menschen, alles wird bedenkenlos und viel zu schnell unmodern und auf den Müll geworfen.

Vielleicht sollten wir lernen Beziehungen auf zu bauen, zu Menschen, aber auch zu Dingen.
Diese Stühle haben Kratzer, denn unser geliebter Kater machte es sich zum Spaß auf den Stühlen unterm Tisch zu kauern und wenn man vorbei ging schnellte die Pfote nach vorne hähähä und man konnte seine Augen vor Freude blitzen sehen.

Kater Romeó ist schon fast 7 Jahre nicht mehr bei uns, aber seine Erinnerung hat sich in unsere Herzen und in diese Stühle eingegraben.

Daher ist auch dies ein RUMS, denn es sind meine Stühle und am meisten sitze ich darauf, denn der Rest der Familie fletzt lieber auf der Couch und gegessen wird in der Küche. Gerade jetzt sitze ich auch auf einem dieser Stühle, als Tisch einen alten Nähmaschinenschrank nutzend, dessen Geschichte ich nicht kenne, aber ich schreibe sie gerade weiter.

Mehr RUMS gibt es hier.



gefunden habe ich den Bezugsstoff übrigens bei buttinette, (für 6,99 der Meter) , natürlich ist das ähnlich als kaufe man seine Nudeln beim Discounter, aber ich finde ALDI-Nudeln echt lecker und alltagstauglich.
Daher für Klamottis stehe ich auf andere Stoffhäuser, doch bei solchen Projekten und Webware-Baumwolle ist man dort nicht in falschen Händen.



Aus der Versenkung zurück mit Audrey

$
0
0
Puhhh, ruhig war es hier und auch bei facebook.

Wenn ich ehrlich bin schaffe ich gerade die ganzen Meldungen nicht abzubauen, aber ein bisschen PC-verdrossenheit in Verbindung mit einem tollwütigen Laptop der nicht lange schafft online zu sein tut auch richtig gut, ich habe Dinge getan die ich schon lange nicht mehr gemacht habe.

Aber auch meine Kreativität war eher ein KreaTIEF und dann sprudelt es nicht so richtig in meinem Hirn, dann kann ich nur einfach nähen, aber das gewisse JoLou-Gesicht fehlt den Ergebnissen.

Ich kann mich nur entschuldigen, dass es bei mir gerade nicht so funzt, aber ich glaube ich erfinde mich gerade neu, oder etwas in der Art.

Mitten in meine Ideenfreie Phase kam das probenähen für Audrey von Mariele.

Menno, so ein toller Schnitt, zum Glück auch perfekt erklärt, denn sonst hätte ich zur Zeit das Wenden nicht hinbekommen, hihi.

Louisa hat ihre Audrey übrigens zur Kommunion ihrer besten Freundin getragen, so schlimm kann es also dann doch nicht sein mit meinem Beispiel und viel Klimbim möchte Louisa eh nicht mehr und der Stoff "Love Pears" von Jolijou ist für sich selbst schon Hingucker genug und braucht kein zusätzliches Pimpen, eher noch etwas Ruhe, ich mache dann wohl doch noch einen roten Gürtel dazu, der eigentlich auch im Schnitt enthalten ist.

Jetzt lasse ich aber Bilder sprechen, das Wetter war ja im April einfach wundervoll und das Abendlicht fast so schön wie im Sommer.










Ihr bekommt Audrey bis zum 1.5.2015 noch zum Vorzugspreis bei Mariele: hier
Aber auch bei "Alles für Selbermacher" und bei DaWanda.

Mehr Beispiele von Mädels die vor Kreativität gesprüht haben gibt es hier und der Schnitt ist so schön, dass ich Jolina auch noch so ein Sommerkleid nähen möchte, sobald mein Kopf wieder Ideen ausbrütet und sprudelt.




Ich habe für die nächsten Tage noch mehr,
was ich Euch unbedingt noch zeigen muss (peinlich)
also hoffentlich seid ihr nicht alle schon weg gerannt von diesem Blog.


Stoff: Baumwollwebware von swafing "Jolijous Love Pears"
genähte Größe: 140
Model: Louisa
Fotos: JoLou
verlinkt zu: Outnow




12 von 12 im Mai 2015

$
0
0
So lange hat meine Online-Verdrossenheit noch nie angedauert, vielleicht weil ich mein reales ich neu erfinde.

Ein ich, das meiner alten Persönlichkeit sehr nahe kommt, das stelle ich fest an den Dingen die ich wieder tue oder eben nicht tue, nur dass ich 10 Jahre älter bin seit damals, uuuups.

So ist mein 12. auch geprägt von anderen Dingen als bisher, sehr entschleunigt, kaum kreativ und ich fühle mich gerade sauwohl in der neuen/alten Haut.

Das ist auch der Grund warum ich tatsächlich letzten Monat nicht mit dabei war bei 12 von 12 (das gab es schon sehr lange nicht mehr). Wer diesen Monat wieder seine 12 Bilder des Tages zeigt könnt ihr in der Linksammlung von Caro sehen: klick



Was lernen wir aus dem Bild?
1. Ich bin noch nach 0:00 wach, teilweise sogar bis 2:00 und trotzdem um 6:00 wieder "funktionstüchtig"
Wie ich das gerade mache? Ich weiß es nicht, wenig Schlaf tut mir im Moment richtig gut.
2. Ich bin Kunde der Telekom und zusätzlich ein eingefleischter I-Phone-Fan
3. Ich bräuchte dringend eine neue Schutzfolie

Heute morgen seit sehr langer Zeit wieder eine längere facebook-Zeit verbracht
allerdings nicht mit den 100 Meldungen die leider täglich kommen obwohl ich kaum kommentiere oder poste,
sondern ein bisschen gePrivatNachrichtet

Habe mich 20 Minuten ein bisschen gequält auch wenn mein Bein lautlos vor sich hingestöhnt hat,
wird Zeit, dass ich wieder fit werde

Ja wir haben einen Vogel, das ist bekannt,
und zusätzlich auch noch einen Nymphensittich, den von uns keiner leiden kann und er uns noch weniger

Es wird wohl nicht verwundern, dass auch meine Gartenliege pink ist

Ich lese wieder, in wenigen Tagen durchgelesen, allerdings etwas untypisch für mich,
denn eigentlich bin ich eher eine aus der Stephen King Liga
(wobei ich mich bei Sparks immer frage, wie ein Mann Liebesgeschichten schreiben kann,
doch die sind dann doch eher mein Ding, als solche, schmalztriefenden von Frauen)

Mein Auto verbringt die nächsten 2 Tage in der Werkstatt und ich muss auf die A-klasse zurückgreifen,
ich mag keine kleinen Autos, höchstens wenn ich einparken soll, da lasse ich mit meinem Schiff oft verlockende Lücken links liegen, da ich einfach nicht reinpasse (jeder Psychologe würde jetzt vermuten ich kompensiere meine Körpergröße loool)
Ach ja und natürlich sind wir so verrückt und haben einen BMW-Anhänger am Mercedesschlüssel, hihi

Das große Kind im Freibad im Nachbarort abgesetzt, das erste Mal ganz alleine, auch ohne Freundin und Co,
Loslassen für Fortgeschrittene

Ich liebe es wenn mein Rosmarin blüht,
leider wird das Ding immer windschiefer, egal was ich versuche dagegen zu tun

Die letzten Frühjahrsblüten im Garten, dieses Jahr geht das alles recht schnell bei diesen Temperaturen seit April

12. Mai und 29°C - ich habe schon FlipFlopbräune auf den Füßen, das ist genial

Noch schnell ein neues Buch angefangen bevor ich wieder los musste
Schon eher meine Richtung, etwas düsterer, aber trotzdem mit Liebe,
ich entwickle meine düsteren Neigungen ja erst wieder
Und ich gestehe, ich liebe die Serie.

Beinschmeicheleien von rosarosa reloaded

$
0
0
Schon lange genäht,
schon lange online,
aber von mir noch nicht verbloggt.

Es ist schon eine kleine Ewigkeit her, dass ich die Beinschmeicheleien für rosarosa probegenäht habe. Es war tatsächlich der Dezember 2012 und daran sieht man wie lange ich schon in diesem Näh- und Bloggerzirkus stecke. Kein Wunder, dass mir manches inzwischen etwas zu blöd wird und ich mich etwas raus ziehe. Trotzdem werde ich in nächster Zeit immer noch Probe nähen, denn es macht einfach Spaß.

Wollt ihr mal sehen was ich damals so geschrieben habe? Hier entlang. Ja, ich war damals auch schon eine bekennende Chaosqueen und Louisa war noch so klein auf den Bildern, Wahnsinn.


Heute ist eher cool und nicht mehr niedlich angesagt und auch für Fotos ist inzwischen nicht nur gutes Licht wichtig (da kenne ich inzwischen einen guten Photoshoptrick), sehr ausschlaggebend für gute Fotos ist die Laune dieser jungen Dame.

Bühne frei für die Beinschmeicheleien reloadet, die inzwischen auch die Möglichkeit bieten eine Jeggings zu nähen.


Im E-Book ist ganz einfach erklärt wie du aus dem Schnitt eine bequeme Jeggings näht, die auch wirklich gut sitzt und nach Jeggings aussieht.
Der RosenStretchJeans hatte mir gleich ins Auge gestochen und ich wusste Louisa würde ihn lieben, mir fehlte nur noch der passende Schnitt, den Christina von rosarosa jetzt wie auf Kommando herausgebracht hat.


Wie alt die Bilder schon sind sieht man an den Frühblühern, die sind inzwischen schon längst Geschichte.

Wenn ihr übrigens das E-Book zu den Beinschmeicheleien von rosarosa schon habt bekommt ihr die erweiterung ganz einfach, wie das geht erklärt Euch Christina hier.



Was die anderen Probenäherinnen so aus dem Schnitt gemacht haben sieht man bei rosarosa im Blog, der ist übrigens inkl. allen Posts umgezogen: klick



Somit sage ich: "Lieber spät als nie" und ich habe noch etwas was schon längst fertig ist und gezeigt werden muss. (Diese neue Faulheit bei mir ist wirklich eine Pest)



Lasst die Nadeln glühen
und viel Spaß beim kreativ sein.


E-Book: Beinschmeicheleien reloaded von rosarosa
Stoff: Stretchjeans aus dem Regal
genähte Größe: 146
Model: Louisa
Fotos: JoLou


Viewing all 173 articles
Browse latest View live