Quantcast
Channel: JoLou
Viewing all 173 articles
Browse latest View live

Freebook für Leggings

$
0
0
Ich durfte ein Freebook vor Erscheinen testen und Designbeispiele nähen.

Die Leggings "LittleLegLove" von nEmadA passt meinen beiden Mädels perfekt und kann von 74/80 bis 134/140 genäht werden.





Jolinas Leggings habt ihr ja schon kurz gesehen bei der Vorstellung von LetsRock in kunterbunt.

Hier also nochmal ohne Rock damit ihr sie besser seht.
Allerdings bei mir ein absolutes NoGo. Leggings und kurzes Shirt finde ich nicht komplett angezogen. Tunika geht, ein Hauch von kurzem Rock geht auch, aber so wie hier höchstens zum Sport oder Schlafen.

Ich weiß ich bin manchmal eigenartig.





Jolina trägt Größe 110/116, mein Kind ist echt gewachsen in den letzten Monaten.
Ich habe in der Größe ein klitzekleines bisschen am Po zugegeben, denn Jolina trägt ja teilweise noch Windeln, aber wir sind auf einem guten Weg.


Ich war auch ganz mutig mit der Schleife, eigentlich zupft Jolina ja alles ab von Kleidung das man abpfrimeln kann, mal sehen wie lange sie hält



Louisa bekam eine Jeggings in 134/140.
Bald wächst sie mir aus den Probenähgrößen raus.




Dieses wunderbar schnell genähte Freebook könnt Ihr Euch auf zwei Arten schnappen.
Entweder bei Bea von nEmadA im Blog per Direkdownload.

Oder bei Stoff und Liebe für die dieses Freebook entstanden ist. Dort werdet ihr noch mehr Freebooks und Anleitungen finden, es lohnt sich.

Stoff und Liebe sind übrigens die mit dem Heidi und Maulwurfstoff den jeder gerne hätte.








Ich wünsche Euch viel Freude beim nachnähen, denn Leggings kann Kind nie genug im Schrank haben.


Stoffe: Jolinas Leggings aus Janeas World Jersey
Louisas Leggings aus Jeansjersey von Lillestoff
(ja peinlich nix von Stoff und Liebe, tztztz)
Models: Louisa und Jolina
Fotos: JoLou

Frau JoLou stickt wieder heute: "Wuff at Home"

$
0
0
Lange, lange stand meine Stickmaschine und staubte zu.

Zum einen Teil ist sie selbst daran schuld, was zickt sie auch immer rum? Sie bräuchte dringend eine Überholung, oder noch besser eine große Schwester mit größerem Rahmen, denn die Kinder werden immer größer und somit wird der Platz auf den Klamotten immer größer der ausgefüllt werden muss kann.

Sticken war ja mal kurzfristig außer Mode, man hörte nur noch "plotter, di plotter, di plot", doch wer sich umschaut, der Plotterhype flaut ab.

Sticken ist wieder in und toll sowieso, daher müssen neue Motive her.

Einer der Gründe warum ich wieder sticke zeige ich Euch demnächst, doch ein anderer heißt Wuff.

Wie? Ihr kennt Wuff noch nicht? Na dann schaut mal.

Darf ich vorstellen: Wuff



Wuff, kann auch ganz dezent


Ich war nach langer Stickabstinenz sehr mutig, ich stickte direkt auf den zugeschnittenen Sweat.
Manchmal brauchen wir Nähtanten eben einfach mal so richtig nen Nervenkitzel. Adrenalin pur eben.



Eigentlich sollte die Rückseite die Vorderseite werden, dann habe ich mich doch umentschieden, aber da ich ja Talia genäht habe kann ich drehen und wenden wie ich möchte, wobei Jolina macht das sowieso mehrmals täglich und auch linke Seite nach außen wird gerne genommen, so kann man Flecken besser verteilen.



Ihr seht Talia geht natürlich auch in Sweat und man kann auch direkt auf Sweat sticken, gut zu wissen.




Louisa fand den Hund, sorry, den Wuff sofort genial und da sie ja cool ist wurde es dann schwarzer Sweat, wobei braun auf schwarz zum fotografieren echt ne blööööde Idee war.



Ich hab übrigens nix nach bearbeitet, die Kamera hat schon von selbst aus Verzweiflung so belichtet.



Wuff heißt übrigens Wuff at Home, nur waren meine ersten Collagen schon fertig als die Datei ihren endgültigen Namen bekam.




Ich wollte unbedingt noch etwas sticken, nur lief mir die Zeit weg, aber ein Taschenbaumler geht immer mal zwischendurch.


Diese süße Hundestickdatei bekommt ihr beim Himbeerkamel und zwar in 10x10 für so arme Leute wie mich und für Leute die sich vor dem Kauf ihrer Stickmaschine richtig informiert haben in 13x18

(also soll jetzt nicht heißen das kleine Rahmen Stickies keine Daseinsberechtigung hätten, sie sind ja auch viel günstiger, trotzdem könnte ich mir immer noch ununterbrochen in den Hintern beißen. Wuff ist übrigens nicht bissig.)




Holt Eure Stickies wieder aus den Staubflusen,

es lohnt sich.


Schnitte: Talia von Lieblingsnaht
Beanie von NUPNUP
Stoff: Sweat von Swafing
Models: Louisa, Jolina und Wuff
Fotos: JoLou

RUMS mit gleich 2 Röcken (Lady Lets Rock)

$
0
0
Rock n Roll Baby!!!!

Ich bin ja immer froh wenn ich ein bisschen gezwungen animiert bin etwas für mich zu nähen.

Und es ist ein neues Lieblingsteil entstanden (denke ich jedenfalls) denn er ist schweinebequem und das er jetzt nicht so nen schlanken Fuß bei mir macht liegt wirklich nicht am Rock, sondern an meinem "Fuß" hihi


Beim ersten Rock habe ich mich etwas in der Größe vertan, ich ging einfach nach der Größe meiner Riesenunterwäsche, doch in Zeiten von XXS sind die normalen Größen ja nach oben gerauscht, weil man unten nichts mehr anbauen konnte wollte.

Also der Rock unten mit dem Blumen aus Probestoff in Baumwolle fällt etwas weiter, was aber auch nicht schlimm ist, denn der Bund passt.

Oben habe ich einen sehr lange gehüteten Cord benutzt, den ich mal bei der Auflösung eines Stofflagers einer lieben Blogkollegin ergattert habe. Den Cordrock habe ich ohne Taschen genäht (warum nur, ich brauche doch immer Papiertaschentücher an der Frau?)





Genäht habe ich den Cordrock im neuen Nähreich im Keller, fotografiert habe ich auch dort weil die Bilder die das Töchterlein einen Tag vorher im Freien gemacht hat leider sehr wenig schmeichelhaft für mich waren.

Ich muss noch etwas an ihr feilen, denn Selbstauslöserbilder sind einfach MEGABLÖD.



Das E-Book hat sich Bea von nEmadA ausgedacht und ist die Erwachsenenvariante von LetsRock den ich hier und hier schon gezeigt habe




Viel mehr RUMS (bei dem ich bestimmt abgeschlagen weit hinten bin) gibt es hier.


Stoffe: Feincord aus dem Stoffregal des Grauens
Baumwollwebware von swafing
Model und Fotos: Frau JoLou höchstpersönlich

Minigugels zum Ladysbrunch

$
0
0
Am Sonntag war ich zum Ladysbrunch bei einer Freundin eingeladen.

Ich überlegte was ich mit bringe und entschied mich für Minigugelhupfe und Minimozzarellaspieße, etwas das schnell im Mund verschwindet und man noch viel mehr anderes testen kann.

(Aber am besten ist immer das orientalisch angehauchte das eine Kurdin mitbringt, mmmhhhhhh)



Weil mir eine Sorte zu wenig war, ich aber auf die Schnelle nichts gefunden habe das mir zusagte habe ich schnell selbst etwas "gebastelt"


Das Rezept der Marmorgugels war bei der Form dabei und ist ganz einfach.
Nur braucht man zum Teig marmorisieren einen Zahnstocher.



Man braucht für 20 Gugels:

1 Ei
etwas Vanille
30ml Öl
100ml Milch + 1 EL Milch
50g Zucker
1 Prise Salz
130g Mehl
1/2TL Backpulver
1TL Kakaopulver

auf Puderzucker zum bestäuben habe ich verzichtet bei dem feuchten Wetter wird das gleich hässlich



Das ganze muss bei 200°C 10 Minuten backen

Es dauert wirklich länger die Form zu spülen als das backen.



Für die zweite Ladung nahm ich einfach nur den hellen Teig, also ohne den 1EL Milch und den Kakao
dann hatte ich noch Mohnzuckermischung übrig die bei Germknödeln dabei war, die gab ich zu dem Teig und schon hatte ich Mohngugels.



Schade war nur das von 15 "Ladys" nur 3 abgesagt haben und 6 einfach nicht da waren, aber wir restlichen hatten um so mehr Spaß und so blieben noch Minigugelhupfe für die Kinder übrig.




So ein Brunch bei dem jeder etwas mitbringt muss ich unbedingt auch mal machen, das ist immer total lecker und spannend, könnten ja auch plötzlich 4 Zwiebelkuchen da stehen.

Eure Kinder werden Yvi mit den "Sammeltaschen" lieben und Ihr auch

$
0
0
Ab und zu kommen Schnittmuster raus, die sieht man und das Designer-Kopfkino beginnt seine Preview.

Diese Schnitte haben soooooo unendlich viele Möglichkeiten zu verändern, wirklich individuelle Stücke zu nähen die dann auch wirklich genau so nicht nochmal rumlaufen (höchstens sie werden 1 zu 1 kopiert was mir auch schon öfter passiert ist was dann zum Teil schmeichelt, aber auch ein bisschen ärgerlich ist)

Ich lade Euch also hier zu meiner ersten Kinovorstellung von "Yvi made bei Frau JoLou" ein.



Yvi ist eine Tunika die auf unendlich viele Arten verwandelt werden kann.

Hier habe ich für den Einsatz und die Taschen Webware benutzt, das geht nämlich auch und es gibt so wunderschöne Baumwollstoffe die dann für Shirts und Co leider nicht funktionieren.



Diesen Arthur FroschPrinz Stoff streichle ich schon ganz lange und hierfür musste er einfach ins Spiel kommen.
1. Weil ich finde Märchenstoffe und Winterzeit passen einfach wundervoll zusammen.
2. Ein etwas trauriger Anlass, die Designerin dieses Stoffes macht im Moment eine ganz traurige Zeit durch und igelt sich total ein, aber wer keine Werbung für seine Sachen macht, der ist als Selbständiger auf dem Markt schnell weg vom Fenster und verdient dann natürlich auch nichts.
Daher wollte ich unbedingt einen Stoff von Silke zeigen den man immer noch kaufen kann und liebe helfende Hände halten ihren Shop am laufen und somit könnt ihr kaufen und helfen das Nimmerland am Leben zu halten.



Ich nähe Yvi gerne mit Puffärmeln, weil ich ein Puffärmelfreak bin, es ist aber auch eine Variante mit normalen Ärmeln möglich.

Und diese Yvi ist normal gesäumt und trotzdem kommt die Ballonform schön raus durch die Taschen.

Nicht wundern, diese Yvi habe ich eine Nummer zu groß genäht, manchmal hat man solche Anwandlungen, doch daurch hat meine langsam wachsende Tochter richtig lange etwas davon, juhu!!!!



Natürlich hat man in Yvi genügend Bewegungsfreiheit, meine Kinder sitzen selten still.
Mehr Beispiele könnt Ihr bei Mariele im Blog bewundern und im ersten Post könnt ihr auch schon einen kleinen Blick auf meine anderen Kopfkinoproduktioen erhaschen.




Jolina bietet mir inzwischen immer tolle Posen für Fotos an, nur scheint sie nicht wirklich erfasst haben das man auch die Kleidung schön sehen muss, hihi.



Das E-Book bekommt ihr zur Zeit übrigens noch zum Einführungspreis, (klick) also nicht so lange überlegen, das könnte ein Weihnachtsoutfit werden mit dem man ganz viele Plätzen bunkern kann.



Ich hoffe ich hab Euch nicht gelangweilt
und ihr kommt auch zur nächsten Vorstellung ins Kino
wenn der nächste Teil von Yvi läuft


Stoffe: grüner Jersey von Lillestoff
BaumwollWebware Arthur von Zwergenschön
Model: Jolina
Fotos: JoLou

Nähen statt packen, oder unsere erste Yvi musste mit in Urlaub

$
0
0
Als Mariele ihren Schnitt Yvi zum Probenähen einstellte war ich mitten im Kofferpacken.
Doch manchmal packt es einen und dann muss man es tun: NÄHEN.

Also legte ich den Turbo ein.
Kinder in Schule und Kindergarten, Mann auf der Arbeit. Meine Aufgabe war Koffertetris in unserem Kombi zu spielen und noch das einzupacken was immer zum Schluss kommt wie Zahnbürsten und Co, Schuhe, Jacken, Essen fürs Ferienhaus in die Kühltasche......

Kennt Ihr?

Ich beschloss es MUSS einfach noch Zeit sein für eine Yvi, ganz einfach ohne Tüdel aber mit schönen Stoffen die von alleine schon wirken.

Gedacht getan - wie leicht vom Wahnsinn besessen (oder auch weniger leicht) entstand eine Yvi in meinem neuen Kellernähreich die ich natürlich nicht anprobieren konnte.

Die wurde dann in die Tasche mit den DVDs den Ladekabeln und den Medikamenten gesteckt (die Koffer waren ja ganz unten im Auto, hihi) und ich konnte es kaum abwarten Bilder zu machen.

Natürlich war Nebel, also mit auf den Ausflug, dort war es kalt, aber egal, für ein Probenähmodel gibt es keine Kälte, da muss man durch.




Yvi ist also durchaus Easy Rider tauglich und dieses Gefährt war auch wirklich das einzige das wir mit Münzen gefüttert haben, sonst war das meiste im Wild und Freizeitpark Willingen kostenfrei oder Jolina meine: "Rie leer". Finde ich sehr praktisch wenn das Kind sich in und auf diese Münzfresser vor Geschäften oder in Freizeitparks setzt sagt sie dann immer nach kurzer Zeit das die Batterie leer sein und gut ist. (Manchmal muss man seine Kinder einfach mal in ihrem Irrglauben bestärken)




Diese Yvi habe ich komplett aus Jersey genäht und unten ein Gummi eingezogen zum "ballonisieren"



Über mich selbst geärgert habe ich mich nur das "Miss Wonderland" in den Taschen verschwindet, ich achte beim Zuschneiden nie auf das Stoffmuster sondern aufs Stoffsparen, hinterher ärgere ich mich jedes mal, aber ich gelobe Besserung.



Weil Jolina so kurze Arme hat habe ich wieder Mitwachsbündchen genäht, denn es scharren immer schon freudige Abnehmer für Jolinas Klamotten wenn sie rauswächst und damit die Ärmel da auch nicht zu kurz sind ist das schon eine kleine Homage an die künftigen Trägerinnen.





Als wir zurück im CenterParcs waren konnte ich noch ein paar Sonnenbilder schießen, allerdings war das müde Kind eher in Gewitterlaune, aber auf Steinen balancieren bremste sie zum Glück beim wegrennen aus und zauberte Freude in ihr Gesicht.

Zu dem Zeitpunkt war diese Yvi übrigens reif für die Wäsche, logisch, oder?




Falls Ihr jetzt noch kurz denkt der Halsausschnitt sei wohl ein bisschen weit, muss ich Euch beipflichten, liegt allerdings nicht am Schnitt sondern an Frau JoLou die vor lauter "Schnell,schnell, noch mitten im packen nähen" ein bisschen etwas überlesen hat und dadurch einen kleinen "Murks" eingebaut hat.



An dem Tag hat Jolina die Taschen noch gar nicht entdeckt, hatte ja auch ne Jacke drüber, aber ich bin mal gespannt was man in Yvis so alles unterbringen kann.





Ich habe übrigens noch ein Yvi Nr. 3 genäht,

aber dazu demnächst mehr.


E-Book: Yvi von Mariele (bis 4.11.2014 zum Einführungspreis)
Stoffe: Jersey uni aus dem Stoffregal
"MissWonderland" von Alles für Selbermacher
Fotos: JoLou

An die Wand gerumst RUMS #45 14

$
0
0
Heute habe ich mir etwas zusammengenäht das schon länger hier liegt.

Jetzt darf meine Wimpelgirlande mein noch unfertiges Nähzimmer schmücken. Sie hängt übrigens so hoch weil da noch 3 Regale liegen die an sie Wand sollen, aber Hauptstache die Deko hängt schon mal, gell?

Diese Wimpel sind übrigens etwas ganz besonderes.

Genäht habe ich nur das Schrägband und einen der Wimpel, die anderen sind aus einer lustigen Runde bei der jede für jeden einen Wimpel gezaubert hat.



Jede der Nähtanten hat ihrem Wimpel den ganz persönlichen Stempel aufgedrückt, bestickt, behäkelt, Webbänder, Applikationen oder bestempelt.

Und wie es sich für eine Nähtante gehört habe ich die Wimpelkette mit Herzstecknadeln an der Wand befestigt (hoffentlich hält das, aber vielleicht muss ich nochmal umdekorieren und dann sind die Löchlein in der neu gestrichenen rosaroten Wand recht klein.


Somit könnt ihr auch schon einen klitzekleinen Blick in mein Kellernähreich werfen das jeden Tag bunter und natürlich chaotischer wird, denn ich werkele ja schon darin.



Hier noch mal in voller Pracht.


Endlich haben auch meine Schnittmuster genügend Platz, doch es ist schon wieder eng in den Registern und einer steht übrigens darunter auf dem Tisch.



Jetzt ist aber Zeit die Wimpelnäherinnen zu erwähnen ohne die ich mir meine RUMs Nähreich Verschönerung nicht hätte nähen können.

Allerdings ist die "Wimpelgruppe" bei facebook gelöscht und wenn eine Ihren Wimpel wieder erkennt, bitte meldet Euch, ich hab es über die Monate echt vergessen.

Inselnaht - Junebugs - Fadequeen

Frau Kater - ? - mimin - Frau JoLou

nEmadA - Samatino - Frau Kater (sah man schon eins drüber)

? - La Stella di Gisela - nEmadA (schon oben gesehen)


Hier noch einen schnellen Blick auf meinen Maschinenfuhrpark der bald um ein Teilchen erweitert wird, ach ich freu mich schon.



Heute war mein Rums nichts zum anziehen und trotzdem hat es das Weib sehr glücklich gemacht.

Falls Ihr Lust habt auch einmal so etwas zu starten, es macht wirklich Spaß, aber es müssen auch wirklich zuverlässige Leute sein, sonst hängt die Geschichte und zwar nicht an der Wand sondern in den Seilen.


Mehr RUMS gibt es hier: klick

und noch ein kleiner Link in eigener Sache, ich darf ein Buch verlosen und keiner will es (okay, ist jetzt wirklich keine Weltliteratur sondern sehr leicht) aber im Momemt hat die einzige Mitspielerin gewonnen, daher mal der Link: klick


12 von 12 Nov 2014

$
0
0
Ach jaaa, so ist das mit mir.

Egal ob am 12. ein E-Book rauskommt das ich probegenäht habe oder ob RUMS am 12. wäre. (Sorry Bea)

Ich bin bekennende 12 von 12 Teilnehmerin und meist hab ich den Kopf schon unterm Arm wenn ich nicht dabei bin und wenn dieser Kopf besonders wahnsinnig ist, dann bin ich sogar mit 24 Bildern in 2 Blogs dabei.

Mehr 12 von 12 Abhängige treiben sich bei Caro rum: klick

Und jetzt mein Tag:

Wie jeden Morgen - meine Familie hat Abends Nüsse gefuttert, Mama hat die Schalen an der Backe
(und natürlich landen nur ca. 75% in der Schüssel, klar)

Laternen Totalschaden vom 11.11.

Jolinas Laterne geschont für heute St. Martinsumzug Nr. 2

Es gibt ein Alter da ist man niedlich und cool zu gleichen Teilen
(gestern trug sie ein Shirt in pink aber mit Totenkopf)

Cappu und Überweisungen
Pflicht und Kür

Mal was drucken und testen bevor der Vormittag rum ist

Arbeit vorbereitet um beim warten auf die Mädels was zu tun
(Wer hats zu Hause liegen lassen? Hab ich halt was gelesen)

Heute Ballett hoch zwei

Zusammen trainieren sie eigentlich nie
(Ich fahre dann Dienstags die eine und Mittwochs die andere und nein, natürlich tragen sie im Ballett keine Clogs)

Mein lieber Schwan
(die Weckmänner der Diakonie sind zu Schwänen mutiert, ist ja wie im Märchen)

"Wow Louisa, da hast Du ja 3 dimensional gemalt"
"Ich weiß Mama, das ist doch Absicht!"

Peiiinlich, 1 mal die Woche Hausaufgaben und trotzdem fällt Mama es immer auf den letzten Drücker ein
(Die Zeit rast an mir vorbei)


Rums mit Miss Molyn

$
0
0
Puhhhh, ein RUMs am 13. ist immer sehr anstrengend, hihi.

Da hab ich letzte Woche mal geschaut wer sich da um 0:00h alles schon in der Link-Party drängelt - Waaahnsinn

So verrückt bin ich aber auch nicht, steht mein 12 von 12 ja noch nicht mal 24 Stunden auf dem Blog.

Somit wird es aber endlich Zeit das ich Euch meine Miss Molyn zeige. Ein extrem wandelbarer Damen-Schnitt der auch ein kleines Bäuchlein versteckt *hüstel* oder in einer Schwangerenvariante diesen wundervoll in Szeene setzt.

Wie das aussehen kann schaut ihr Euch am besten auf dem Blog von "Killertasche" an.

Es ist jedesmal ein Erlebnis bei Mona im Team zu sein, ihre Schnitte haben so unzählige Varianten für die man sich entscheiden kann/muss, da kommt man fast schon in den Nähwahn und die Kurzarm Miss Molyn muss ich dringend auch noch für den Sommer auf meine To Do Liste aufnehmen.



Dies ist meine "Test-Miss-Molyn", denn wenn ich mir bei den Schnitten meiner Kinder immer so sicher bin wie und in welcher Größe ich die nähen muss, habe ich bei mir trotz Maßtabellen noch nicht das richtige Gefühl für die Größe und gewisse Problemzonen entwickelt.

Daher habe ich einen Stoff genommen den ich ganz am Anfang meiner Nähzeiten gekauft hatte und noch keine Ahnung hatte das Jersey nicht gleich Jersey ist.

Dieser hat zB 0 Baumwollanteil, macht ihn aber nicht unangebnehm auf der Haut oder zum Vernähen.

Viel mehr finde ich den leicht fließenden Stoff sogar für meine Variante genau richtig und eine 2. Miss Molyn aus Bio-Baumwoll-Jersey fällt nicht so locker und hätte wohl doch eine Nr. Größer gewählt werden können.




Jaaa, nähen ist nix für Weicheier oder welche die immer auf Nummer Sicher gehen wollen.

Miss Molyn hat hier übrigens gleich ein passendes Top im Gepäck. Sitzt super, ist nur beim zusammenlegen für den Schrank etwas gewöhnungsbedürftig.



Die Bilder hat übrigens wieder das große Töchterlein (8) gemacht und inzwischen wünscht sie sich ne Spiegelreflex, aber eine mit der man auch filmen kann (wünschen darf man ja)

Und nicht das ihr denkt sie hätte meinen Kopf abgeschnitten, der war auf dem Original schon drauf, ich dachte den braucht ihr nicht unbedingt, so viele machen "gesichterlose Bilder" ihrer Kinder, ich machs halt aus ästhetischen Gründen anders rum, hihi.


Ich glaube das Querstreifen dick machen kann man gar nicht pauschal so sagen, jedenfalls fühle ich mich in dem Teil gar nicht wie ne dicke Hummel, mit Wespentaille ist zwar auch nix, obwohl durch die Unterbrustraffung im Ansatz hingemogelt, sagen wir einfach ein flottes nettes Bienchen.



Ich sollte mich noch öfter trauen für mich zu nähen, aber Leute, so viel Stoff, aaahhh.
1. blutet da mein Herz beim zuschneiden und 2. fühle ich mich immer als würde ich ein komplettes Familienzelt unter der Maschine haben, soviel Platz habe ich gar nicht daneben vorgesehen.

Ich hoffe ich hab euch nicht gelangweilt

und sage mal mutig

bis zum nächsten Mal

Eure


Stoff: Frau JoLous Chaosregal
Fotos: Louisa
Model: Frau JoLou
verlinkt zu: RUMS

Louisas Kapuzen RagMag

$
0
0
Ihr habt Louisas neues Kapuzen-Shirt sicher schon irgendwo im Netz gesehen.
zB hier bei den wundervollen Designbeispielen vom RagMag

Und obwohl das Lou von JoLou eigentlich gar keine Kapuzen mag (kein Wunder wenn man so ein wildes Mädchen ist und überall rum klettert und durchschlüpft, da ist so ein "Anhängsel" ja störend), jedenfalls hat sich Louisa sofort in ihren neuen RagMag-Hoodie verliebt, ich glaube das sieht man, oder?



Ich habe zum ersten Mal meinen Plüschstoff benutzt und beim nähen eine schwarze Hose und ein schwarzes T-Shirt getragen, danach sah ich aus wie ein Schäfchen auf Droge, hihi.
Aber wenn der Stoff vernäht ist, ist er einfach wunderschön (ich hoffe nach der 1. Wäsche auch noch) und fusselt auch nicht mehr.



Ein Probenähen ist selten einen fertigen Schnitt an dem nichts mehr zu rütteln ist nachnähen und abnicken.
Es ist ein Schaffensprozess und die Nerven der Schnitterstellerinnen werden manchmal echt auf die Probe gestellt.
Bei RagMag war das so und am Ende war RagMag schon ein bisschen anders und bestimmt noch besser als am Anfang geplant, nur Beas arme Nerven, oh jehhh!!!




Was aber von Anfang klar und unabänderbar war sind diese genialen Unterteilungen (die man natürlich auch weglassen kann) Ich liebe ja Shirts zu unterteilen um auch kleinere Stoffreste zu verwenden, oder um verschiedene Stoffe zu kombinieren, doch diese Teilung, ohhh Mann, die ist so toll durch den Bogen und gleichzeitig Raglan.




Hört sich jetzt richtig überschwänglich an und ist es auch *grins*
Oft sage ich ja "Dafür hätte ich jetzt kein E-Book gebraucht" ich bin ja in den letzten Jahren immer mutiger beim Nähen geworden, aber hier bin ich ehrlich, obwohl es ja auch ganz einfach ist wenn man es kann, so ne Teilung hätte ich nie genäht ohne RagMag und es macht so ne megageniale Figur (Falls Bea mal so wahnsinnig ist es für Erwachsene raus zu bringen ist mir schon bewusst das auch Teilungen keine 10 Kilo wegmogeln, aber vielleicht macht sie es ja trotzdem und ich kaufe mir Mogelunterwäsche)




Bei den Bündchen habe ich schon ein bisschen in die Zukunft gedacht, denn Louisas genähte Schätzchen werden ja an Jolina vererbt und ihre Arme sind ja etwas kürzer und Mitwachsbündchen immer eine gute Sache, die könnte man rumschlagen, aber sehen so auf jeden Fall auch toll aus.


Die Dalapferde hab ich noch nie untereinander kombiniert, aber kommt gut finde ich und ich bin froh diesen Stoff damals als Ballen gekauft zu haben.


Vielleicht habt Ihr auch schon gemerkt das ich an der Seite aufgeräumt habe. Die Damen die mir bisher ihr Vertrauen zum nähen oder Sticken ihrer neuen Schätzchen geschenkt haben sind nun auf einer extra Seite aufgeführt (seht ihr oben den Reiter?) Natürlich bin ich noch nicht fertig, zwischendurch passiert bei uns immer ganz viel Leben, doch dann könnt Ihr Euch dort weiter klicken wohin es Euer Herz begehrt. Und ab heute werde ich auch von den Schnitterstellerinnen ein "Label" zum Suchen der Posts einfügen und bei schrecklicher Langeweile auch bei den alten Posts nach und nach ergänzen.



Ich wünsche Euch viel Spaß beim selber nähen.

Eure


genäht Größe: 134/140
Stoffe: Dala von Lillestoff
Plüsch von Butinette
Model: Louisa
Fotos: JoLou
verlinkt zu: Outnow

PartnerPost von Jolinas Welt: Wackel on Tour

$
0
0
Ich bin eine Trantüte, zum einen weil ich jetzt erst den Post zu Wackels Besuch hier schreibe und zum anderen weil er in seiner luxuriösen Reisekiste die ganze Zeit hier stand und ich einfach den Hintern nicht hoch bekam den Paketschein zu drucken.

Dies ist übrigens ein Gemeinschaftspost mit JoLou, denn Wackel ist ein kreativer Dackel und war schon in vielen Nähzimmern zu Gast.

Bei uns kam er gerade rechtzeitig an um bei der Entsehung meines Nähreichs im Keller mit an zu packen.


Er hat dann ganz konzentriert die Schrauben angereicht



Die Stabilität des Regals getestet, das übrigens dort gekauft wurde wo Wackel wohnt.


Irgendwann wurde er ganz mutig und wollte auch mal rann ans schwere Gerät, endlich mal was anderes als Nähmaschinen und Weiberkrams, endlich was für richtige Kerle.


Bisschen nervig war es natürlich als er dann unbedingt schauen musste ob ich die Schubladen auch wirklich bis in die letzte Ecke schön sauber gewischt habe. Als würde da nicht sowieso bald wieder alles voller Staub sein, wo gehobelt wird fallen Späne, oder war es doch wo genäht wird da staubts?



Natürlich lies er es sich auch nicht nehmen Louisa bei den Hausaufgaben über die schulter zu blicken.




Wieso denke ich jetzt an den Hausaufgabenvergesserspruch "Der Hund hats gefrssen!"?




Mit Jolina hat er es sich dann so richtig gemütlich vors TV gefläzt um abwechselnd "Conny", "Heidi" oder "Monster High" zu schauen.



"Hast Du deine Ohren auch gewaschen?"

"Ich schau dann doch mal nach"


Mit ins Ballett durfte Wackel nicht, denn Hunde sind nicht zugelassen.





Weil Wackel jetzt echt richtig ranklotzen musste bei uns durfte er dann noch mit in den Urlaub ins Sauerland.
Ganz besonders cool fand er das Bowling und nein ich glaube nicht wirklich das er das Spiel der benachbarten Bahn kurz vorm Ende storniert hat, das war Jolina und Wackel war das auch total peinlich. (Und mir erst - aaaahhhhhh!!!!!!)


Die! Ich nehm dann mal die, pink ist für Mädchen!




Gewonnen hat übrigens Louisa, diese kleine Sportskanone kann wirklich alles, wo hat sie das nur her? Okay, von Oma und es hat eine Generation übersprungen......





Total aufgeregt war Wackel als es dann zum Edersee ging.




Er war mit auf dem Baumwipfelpfad und hat sich die Aussicht betrachtet und den Wind um die Hundenase wehen lassen.





Und dann ist ihm erst Jolinas Mütze aufgefallen, den Stoff kennt er doch, der kommt doch von seiner Chefin.




Wir haben alle eine wundervolle Zeit mit Wackel verbracht und wünschen ihm eine weitere gute Reise an die kreativen Plätze der Bloggerwelt. (Eigentlich ist sein Reisepass schon voll, ich glaube der muss verlängert werden)


Wer Wackels Tour verfolgen möchte der schaut mal hier bei Cherry Picking und wer etwas mehr über Wackels Mama wissen möchte kann auch mal hier blättern.
Genäht wurde Wackel von Catinka Hinkebein und wenn ihr hier klickt, da ist er noch ein Welpe.


Morgen werde ich dann mal versuchen diesen Post auf dem JoLou-Blog zu veröffentlichen, denn ohne JoLou wäre Wackel gar nicht zu uns gekommen.

Emmi meets Lola

$
0
0
und die beiden verstehen sich wirklich gut.

Manchmal sieht man einen Stoff und weiß genau was man daraus nähen muss.

Durch mein Riesenglück jeden neuen Stoff von Alles für Selbermacher streicheln zu dürfen kam mir auch Eule Emmi nach Nikiko schon früh in die Finger und da Louisa Eulen mag, war klar, das wird etwas für sie und zwar muss es auch irgendwie als Kleid durchgehen, daher wurde es die Lola von rosarosa mit Verlängerung.

Louisa liebt ihre Lola-Emmi oder doch Emmi-Lola oder doch besser Eulenlola (denn die Uroma heißt Emmi)

Eulenlola war schon beim Musical des Kinderchors und beim Konzert der Musikschule im Zuschauerraum zu Gange, denn Kind trägt Kleid und doch Hose wie Mama das so will und beide sind glücklich.



Ihr seht ich nähe nicht nur neue Schnitte, sondern auch heiß geliebte aus meinem Bestand. Dann weiß ich auch das das Traumstreichelstöffchen gut zur Geltung kommt.



Ich wünsche Euch eine produktive Woche,

ich stürze mich mal hektisch an die Produktion meiner Wichtelgeschenke,

die bis zum Wochenende fertig sein müssen,

denn unter Druck bin ich am besten


genähte Größe: 134/140
Model: Louisa
Fotos: JoLou
verlinkt zu: 

Puppenliebe - Das Weihnachtsgeschenk für nähende Mädchenmamas

$
0
0

Wer kleine Puppenmamas zur Tochter hat weiß:

Puppenkleidung ist teuer,
Puppenkleidung besteht meist aus fragwürdigem, schlecht vernähten Material
Puppenkleidung ist meisten rosa und sieht immer gleich aus


Eigentlich höchste Zeit das sich da was tut.

Vorhang auf für Puppenliebe



Es ist nicht so das es nicht Anleitungen für Puppenkleidung gäbe, aber so geballt ist es mir noch nicht unter gekommen.
9 Schnittmuster in 2 Größen, das ist schon ein richtiges Brett.


Angefangen hat alles mit einem geplanten Freebook für eine Puppenfeli in einer Größe.
Eigentlich wollte ich ja nie Puppenkleidung nähen, finde ich ja schon Klamöttchen in Größe 56 zu filigran um mir nicht die Finger beim nähen zu brechen.

Doch Sätze die mit eigentlich beginnen...., kennt Ihr, oder?

Da Jolina nur eine kleine Baby Annabel ihr eigen nennt musste Louisa Puppe mit dem Karl Dall Auge das erste Teil probe tragen. Das Auge wurde übrigens beim ersten Jolinakontakt verletzt.



Schaut ihr jetzt auf Püppi oder was da so im Stoffregal liegt?

Natürlich sind auch das Mützchen und die Stulpen selbst genäht und im E-Book enthalten.





Und es kam wie es kommen musste, nach nur einigen Bildern von Probenähergebnissen war klar:
Jolina braucht dringend eine Puppe zu Weihnachten.
Ich bin mal gespannt was sie zu diesem kleinen Wonneproppen sagt. Die Puppe hatte übrigens keinerlei Zubehör und auch keine Kleidung (da musste ich praktisch unbedingt einiges nähen) und sie kam nur in einer Plastiktüte ohne vielfache Umverpackung, so könnte das öfter sein und es hat sich auch am Preis bemerkbar gemacht.



Ich zeige Euch mal was, nicht erschrecken.
Inzwischen ist dieser Berg in eine neue Kiste im Nähzimmer umgezogen, das sind meine Jerseyreste, die schreien danach Puppenkleidung zu werden, vielleicht aber auch Applis, oder ach ich weiß nicht, ich bin ein Stoffmessi.....




Und hier ist also das namenlose Baby, das wohl auch namenlos bleiben wird, denn Jolina findet Spielzeuge sollten keinen Namen haben, die heißen, Baby oder Puppe oder Barbie (wobei das ja kein Name ist sondern ein Sammelbegriff für deformierte, wasserstoffblonde Kultobjekte)




"Baby" trägt ein "Goldlöckchen" eine als Beanie genähte "BigBow", "Beinschmeicheleien" und "Stulpenliebe"



Besonders cool ist, das es all die Schnitte auch für Kinder gibt und somit ab sofort Puppenmama und Puppenkind im Partnerlook losziehen können.
Bei uns natürlich jetzt nicht dokumentierbar, da "Baby" ja noch eigentlich in der Weihnachtswerkstatt des Christkindes ist.

Hach meine Hormone, so Puppenfüßchen wirken fast so wie Babyfüße


Aber zum Feli-Nachthemd gab es dann auch Söckchen und ich nehme noch Wetten an wie schnell diese Söckchen irgendwo hier im schwarzen Loch, oder Bermudadreieck im Wohnzimmer verschwinden werden.
Am Sonntag suchte der Papa mit Staubwedel und Besen und sonstigem Zubehör in jeder Ritze, in jedem Versteck nach 2 Schienen der Lego Eisenbahn, die nun nicht mehr fahren kann, und diese Schienen sind ja nicht gerade winzig, so wie diese putzigen Söckchen, sind aber trotzdem spurlos verschwunden.

Aber ich habe ja genug Stoffreste um Neue zu nähen, also Socken, keine Schienen.





"Baby" hat auch noch ne Lola bekommen und noch andere Beinschmeichler und noch 2 weitere Hosen die ich nich gar nicht geknipst habe, die Sucht hat mich erfasst....




Eigentlich sollte Jolina keine weitere Puppe bekommen,
eigentlich wollte ich NIEMALS Puppenkleidung nähen
eigentlich sollte ich es doch besser wissen



Ihr habt noch genug Zeit bis Weihnachten,
die Schnitte sind wirklich ratz fatz genäht
und Eure Puppen sehen endlich nicht mehr aus wie rosa Einheitssoße


E-Book: Puppenliebe und Freebook Feli von rosarosa
Stoffe: Jerseyreste - hier von Lillestoff und swafing und AfS
Model: Das Baby ohne Namen
Fotos: JoLou
verlinkt zu:

RUMS mit Sternen

$
0
0
Ich zeige Euch heute mein neues Lieblingsshirt
es ist so wahnsinnig bequem und endlich habe ich am eigenen Arm die Erfahrung gemacht: Breite Bündchen sind mega-bequem!
Ich fände es bei mir etwas seltsam sie Mitwachsbündchen zu nennen, hihi, ich habe die Hoffnung schon lange aufgegeben noch etwas weiter zu wachsen.


Bei dieser Miss Molyn nach dem neuen E-Book von Killertasche habe ich einfach mal Bündchen und Innenshirt weggelassen.
Genäht habe ich die gleiche Größe wie hier allerdings ist der Stoff etwas fester und das Shirt erscheint dadurch viel enger.
Eigentlich kommt am Ausschnitt eine Öse rein durch die der "Bändel" gezogen wird um die Weite des Ausschnitts zu regulieren, da ich aber immer noch keine Ösen hatte (war ja schon früh genug beim Probenähen gesagt worden, tztztz) und weil ich Knopflöcherschisser bin habe ich mutig einfach ein Loch in den Jersey geschnitten und warte jetzt einfach ab was passiert... hmmmmm, aber ein Bündchen hat man ja schnell mal ausgetauscht (wobei flicken und abändern ätzend ist für mich und wohl für die meisten, ich nähe lieber neu)

Ich trage meine Sterne mit Begeisterung und traue mich damit sogar raus, obwohl manche hier im Ort wohl den Kopf schütteln wieso die Alte jetzt mit Schlafanzug rum läuft.

Noch mehr RUMs gibt es hier


Stoff: Biojersey von Lillestoff
Model: Frau JoLou die kopflose Näherin
Fotos: JoLou
verlinkt zu: Rums

Hoo-Hoo oder Eule wird Ohne Zahn - Drachen (zähmen) nähen leicht gemacht

$
0
0
Hoo-Hoo so heißt das neueste Mützen-E-Book von Mariele.

Mützen sind ja immer so ein Ding bei Jolina, denn ihr Köpfchen ist schon sehr klein und nicht jede Mützenform steht ihr gut, schlimm ist dann wenn die Non-Plus-Ultra-Mütze im Kindergarten spurlos verschwindet, ob des wirklich schwierigen Falls wie unserem wünsche ich der ganzen Familie des Kindes das sich die Mütze wohl unter den Nagel gerissen hat und dessen Eltern nichts dagegen getan haben heftigen Haarausfall.

Ja, Mützen sind wirklich ein ganz, ganz schwieriges Thema und daher bin ich bei Probenähen von Mützen für Jolina extrem vorsichtig.

Eigentlich muss Louisa immer herhalten, doch dieses Mal dachte ich, ach ne neue warme Mütze für den Kindergarten, ich wage es.


Die Mütze ist wirklich leicht und schnell genäht und wenn man nicht so dämlich ist wie ich und sie Applis falsch rum annäht ist man noch schneller.
Ich habe Jolinas Hoo-Hoo Wimpern verpasst.
Und seht ihr, obwohl ich gemessen hatte ist die Mütze immer noch "reichlich" sie wird sie 2 Winter tragen können, falls nicht ein anderes Kind denkt es müsse auch so eine Mütze haben.

Als Louisa die Mütze sah meinte sie: "Ohhh was eine schöne Mütze!"
Ich bekam Hoffnung und fragte: "Willst Du auch so eine? Du magst doch Eulen!"
"Nööö! Da bin ich schon zu groß zu!"

Trotzdem war ich mutig und dachte die nächsten Vorfahren der Vögel sind ja die Dinos und ganz so viel anders ist ein "Ohne Zahn" ja auch nicht. (Marie hat auch nicht mit mir geschimpft)
Also grüne (kommt auf dem Bild gar nicht rüber) giftgrüne Ohne Zahn Augen genäht und dem Kind gezeigt.

Louisa weigert sich zwar ein Unterhemd zu tragen, da man sich darin kaputtschwitzt, aber bei über 10 Grad Plus trägt sie diese Mütze fast ununterbrochen, also war es gut das ich mutig war und die Eule verdrachifiziert habe.



Die Mütze bietet Euch viele Möglichkeiten auch bei der Stoffwahl und für Jolina werde ich noch eine kleinere (Babygröße grrrrr) nähen werde die mit Plüsch gefüttert ist und außen einen tollen Sweat (die darf aber nicht in den Kindergarten)




Mehr Hoo-Hoo gibt es bei Mariele, so bezaubernde Models und Mützen da möchte man fast in einem Loch verschwinden.



Viel Spaß beim nachnähen
und für so Appli-Deppen wie micht gibt es die Plotterdatei inklusive
mit perfekten Eulenaugen
(aber richtig rum bügel muss man trotzdem, hihi)


E-Book: Hoo-Hoo bis 26.11 zum Sonderpreis
Stoffe: Fleece aus dem Chaosstoffberg
Models: Louisa und Jolina
Fotos: JoLou
verlinkt zu: OutNow



Naschen und Nähen oder Frau JoLou nascht LAMBERTZ

$
0
0
Heute zeige ich Euch mal nichts genähtes oder auch kein RUMS, eher ein mampf und warum mein Hintern einfach nicht in Größe 36 passt.

Es liegt an diesen Glückshormonen die ich brauche wie die Luft zum atmen.
Okay, man könnte auch sagen, die Frau hat ein ernsthaftes Schokoladenproblem.

Ich liebe Schokolade und gerade die Vorweihnachtszeit ist für Schokoholiker wie mich wie Weihnachten, äähhhh????, kommt das etwa daher?

Ich liebe Lebkuchen, Dominosteine, Printen aber auch vor Weihnachtsgebäck mache ich nicht halt.

Da kam mir die Geschenktruhe von Lambertz gerade recht. Die bekommt man bei Lambertz online im Lambertz Shop.

Da ist dann auch noch anderes feinstes Gebäck drinnen wie Butter-Spekulatius, gefülltes Gebäck oder für mich der Oberknaller Mozartkugel, aaahhhhhh und damit gebe ich mir ab und zu die Kugel, oder eher den Energiekick beim nähen.

Liegt mein neuer Nähkeller auch direkt neben dem Raum in dem ich all diese kleinen gefährlichen Dinge aufbewahre die Hüftgold verursachen - gefährlich wenn nicht mal mehr eine Treppe die Verführung von einem trennt.

Mir ist schon öfter aufgefallen das viele Kreative Köpfe dem Süßen Glück verfallen sind, daher denke ich vor allem Schokolade fördert Ideen und Kreativität, daher kann eine ganze Kiste voll von dem Zeug und zwar 1,7 kg (Lambertz Aachen weiß da schon was und vorallem wie viel das Frauenherz will) nur zu traumhaften Kreationen führen und daher konnte ich einfach nicht "Nein" sagen als man mich fragte ob ich die Traumtruhe testen möchte.

Nur mal so unter uns gefragt: "Wer sagt denn da nein?" und ich bin mir noch nicht sicher ob meine Familie was abbekommt, das Zeug ist so waaaahnsinnig lecker.

Natürlich sieht es in dieser Holzverpackung auch noch richtig edel aus und kein Wunder das diese Truhe an VIPs und Staatsoberkäupter verschenkt wird (und an mich, Oberhaupt vom Staate Nähfantasien mit den heimeligen Stoffbergen und den unergründlichen Chaosseen.


Meine Milli-Engel waren auch ganz hin und weg.

Die Geschichte des Unternehmens finde ich auch spannend:

Weltweit bekannt und beliebt: Süße Versuchungen von Lambertz seit 1688
Aachener Printen, Nürnberger Lebkuchen, Mozartkugeln und Dominosteine – wer kennt
sie nicht, die traditionellen Köstlichkeiten! Gebäck, Kuchen, Kekse – Lambertz ist einer
der führenden deutschen Gebäckhersteller für Jahres- und Saisonartikel. Vor 326 Jahren
in Aachen gegründet, sind die Produkte der Marken wie Lambertz, Kinkartz, Weiss und
Haeberlein-Metzger inzwischen weltweit beliebt.
Wachstum aus eigener Kraft
Lambertz hat sich von einem kleinen Nischenanbieter zu einem der führenden deutschen
Hersteller von Dauerbackwaren entwickelt und dabei nie seine Wurzeln vergessen. Wie
kaum ein anderes Unternehmen steht das Unternehmen mit seinen süßen Produkten für
Tradition und Emotion. Der Umsatz von Lambertz stieg seit 1978 – als Dr. Hermann
Bühlbecker im Alter von 27 Jahren das Unternehmen übernahm – von damals 16
Millionen DM auf heute 552,4 Millionen Euro. Dieses Wachstum wurde aus eigener Kraft
in einem Markt geschafft, in dem auch große internationale Konzerne operieren. Dabei
können wir uns auf den guten Ruf der Traditionsmarke Lambertz und auf die
Innovationskraft der Firma verlassen.
(siehe auch: http://www.lambertz.de/de/unternehmen/story.html).





Läuft Euch das Wasser im Munde zusammen? Ist schon extrem lecker und beim Stöbern auf der Seite habe ich auch tolle Geschenkideen gefunden die gar nichts mit weihnachten zu tun haben und auch noch erschwinglich sind und trotzdem nicht wie eine einfach "Pralinenschachtel" aussehen die man mal schnell im Supermarkt als Geschenk besorgt hat.

Ich muss mir das unbedingt im Hinterkopf behalten für den nächsten Geburtstag, da hab ich mir schon was ausgesucht was die ideale Ergänzung zu einem genähten Geschenk wird.




Ich danke LAMBERTZ für diesen Energieschub und im neuen Jahr wird dann wieder ein bisschen gesportelt.


Blog Marketing Blog-Marketing ad by hallimash

Natürlich hat Frau JoLou auch Winterkitz vernäht und zwar zu RagMag

$
0
0
Eigentlich wollte ich Euch diese Bilder schon längst gezeigt haben.
Es hat solchen Spaß gemacht mit den Mädels und es ist echt schwer gefallen Bilder aus zu suchen.
Somit bombardiere ich Euch mit vielen lustigen Geschwisterbildern im Partnerlook der doch nicht ganz gleich ist.



Warum erst jetzt?
Nun ja, RagMag ist ja inzwischen ein Shirt mit 3 verschiedenen Kapuzenvarianten, war es am Anfang aber gar nicht, hihi, so läuft es eben bei Probenähen manchmal auch.

Da meine Partnershirts aber keine Kapuze haben passten die eigentlich auch nicht zur Veröffentlichung des neuen E-Books von nEmadA.
Aber die Teile sind nach RagMag genäht, also auch dazu taugt dieser Schnitt, nur solltet ihr dann den Halsausschnitt etwas kleiner machen, da ja die Kapuze fehlt.



Bei Jolina habe ich nach Beschreibung einfach verbreitert, da ihr ganz enge Shirts einfach nicht stehen und hinten auch noch einen Einsatz am Ausschnitt eingearbeitet. Louisa trägt die Urform ohne Änderung.



Ach ja, und bei Louisa hab ich die Ärmel ein bisschen verkackt, da muss ich nochmal ran, ich wollte einen Gummibund machen und dadurch ist es zu kurz geworden, also irgendwann kommen da auch Bündchen ran.




Ist schon irre wie ähnlich sich meine Rüben doch sehen und hätte Jolina nicht diese Down Syndrom typischen Merkmale, ich glaube sie wären sich noch ähnlicher.





Louisa hasst es ins Licht zu schauen, was man hier auch unschwer erkennen kann, das ist immer ein ganz großes Drama.








Ich könnte sie fressen wenn sie so unschuldig schaut


Hier sieht man nochmal schön wie ich hinten gearbeitet habe mit dem Einsatz



Ihr seht, auch an mir ist Winterkitz nicht spurlos vorüber gezogen, nein, ich habe gleich mehrere Meter bestellt und man kann den ja unendlich kombinieren und ich habe noch viele Ideen im Kopf (solange mein Stoff reicht)







Ich kann Euch also RagMag ohne Kapuze echt ans Herz legen, ich finde sogar
die tolle Form der Einsätze kommt so noch besser zur Geltung
(Jetzt muss ich aufpassen das Bea sich nicht ins Auto setzt und mich windelweich haut)
Die Kapuze war nämlich ein mittleres Drama kann ich Euch sagen
und nicht immer ist ein Probenähen "einfach" für die Schnittersteller.

Eigentlich hatte ich ja noch den Auftrag zu einem "Hirnpups"
doch damit wollte ich diesen zauberhaften Bilder nicht runterziehen,
aber er wir kommen,
ganz sicher (auch wenn ich das eigentlich nicht auf Kommando kann).


Stoffe: Winterkitz von AfS + Nicki + Jersey aus dem Regal
Models: Louisa und Jolina
Fotos: JoLou
verlinkt zu:

Das ist ja peinlich

$
0
0
Kennt Ihr OutNow?
Eine tolle Seite zum Verlinken von Probenäh, -plott, -stick, oder  sonstigen neuen Dingen wie zB Stoffen.

Da gibt es jetzt nen genialen Kalender wo alles verlinkt werden darf zum jeweiligen Designer des Tages.

Heute ist es Nikidz.

Und ich dachte hey!!!! Heute bin ich erste und dann hatte ich meine geplotteten Bildchen nur hier auf facebook gezeigt, puhhh, echt peinlich. Doch das tue ich jetzt gleich und kann dann trotzdem schnell noch in den Kalenderlostopf hüpfen.

Getestet hatte ich damals 2 Motive der Serie Baby Animals

Ein Hase auf einem Ordner



Einen Pinguin auf einem T-Shirt

Hier habe ich einfach als Sparbrötchen in 2 Farben ausgeschnitten und versetzt aufgeklebt.
Inzwischen weiß ich auch wie man die Motive isoliert, doch da war ich noch ganz nei im "Geschäft"


Das ganze ist schon im Februar diesen Jahres entstanden und falls ich es doch schon gezeigt habe, dann finde ich es hier im Blog nicht mehr, uuups. Doch damals wusste ich vor lauter Vorbereitung einer Modenschau nicht wo mir der Kopf steht.

Edit: und soll ich Euch was sagen? Ich bin trotzdem Erste, hihi.


Datei mit Plottermotiven: Baby Animals von NiKidz
Stoffe: Shirt: Lillestoff, Taschen: Ikea
Schnitte: Shirt. müsste die Imke von Farbenmix sein, Tasche: Freebook Osterkörbchen auch Farbenmix
Bilder: JoLou
Verlinkt zu: OutNow

Meine Erfahrung mit "MARIE beste Freundin" im Kampf gegen den Weihnachtsspeck

$
0
0
Ich wurde ja zwei mal als Tester von echt wahnsinnig leckerem Weihnachtsgebäck ausgesucht.
Ich finde es nicht mehr als richtig, das ich gleichzeitig auch noch eine geniale "Von jetzt auf gleich Schwabbelbauch und Beine weg" Panty + Spray testen durfte und jetzt erzähle ich Euch von meinen Erfahrungen und ob ich mich darin wohl gefühlt habe.

Also die Gebäckkisten wurden schon erheblich geplündert und in meinem Gehirn reift der Vorsatz fürs neue Jahr, endlich mal ein paar Pfunde weniger.

Ich will Euch jetzt sicher von keinem Wundermittel erzählen mit dem ihr abnehmt, nee, nee, da sind wir uns alle einig, dafür muss man etwas mehr tun als  Unterwäsche besprühen.

Was "Marie beste Freundin" allerdings kann ist hervorragend mogeln und massieren und das einfach so nebenbei.



Schon alleine die Verpackung  fand ich extrem ansprechend und geschenktauglich, allerdings rate ich zur Vorsicht, nicht einfach so verschenken liebe Männer, der Schuss könnte nach hinten los gehen.
Auch wenn wir Frauen immer über unsere Problemzonen jammern, würden wir ohne uns das Teil zu wünschen verstehen "Du hast nen fetten Po!" wahlweise gibt es das ganze auch gegen "Winkfleisch" das wir Frauen über 40 kennen und das ich sogar schon bei ner Liveübertragung bei Heidi Klum wohlwollend und glücklich darüber entdeckt habe und auch für eine schön geformte Oberweite.

Meine Marie (ich hatte vorher noch nie Unterwäsche die ich beim Vornamen nannte) ist wie ihr seht hautfarben, was ich super finde, denn selbst wenn aus Versehen mal ein Fitzelchen raus schaut, dann springt es nicht sofort ins Auge.


Wenn ihr auf dem Bild jetzt mal näher schaut sieht ihr so "Nöppelchen" oder wie nenne ich das jetzt "Waffelmuster"? Jedenfalls sorgt diese Struktur dafür das das Gewebe schön massiert wird und das ist natürlich ergiebiger als 10 Minuten Massageroller am Abend. Cellulite ist ja auch so ein Ding das keiner will und die meisten trotzdem haben die schon etwas älter sind, obwohl ich bei jungen Mädels diese Dellen auch schon entdeckt habe.

Ich hatte ja schon Mogelwäsche und auch schon bei Probenähergebnissen drunter wenn ich Bilder von mir geknipst habe, aber Mogelwäsche ist wohl nicht das gleiche wie Shapewear.

Ich dachte zuerst das sei sicher recht unangenehm zu tragen, ist es aber nicht, nur Abends hat man ein lustiges Muster, also besser nicht unbedingt kurz vorm Schwimmbadbesuch tragen ;-)

Ich habe mich wirklich wohl darin gefühlt, alles fühlte sich fester an und auch meine Jeans hörte auf zu rutschen, Bauch und Po und auch Oberschenkel wirkten einfach flacher und ich fühlte mich gleich auch etwas selbstbewusster und schlanker darin.

Ich könnte mir vorstellen das wenn ich im neuen Jahr wirklich den Hintern mal hoch bekomme und sportlich wieder aktiver werde und das körperlich auch durchhalte diese Wäsche dabei hilft keinen Hautüberschuss zu haben.

Hier ist noch ein kleines Video mit einer Dame die sicher ein paar Größen weniger hat als ich, nur ich würde freiwillig sicher auch in keinem Video so auftreten, hihi, daher finde ich die Dame viel ästetischer als jemand der diese Panty wirklich braucht und wir wissen ja alle das diese Hammerfigur nicht nur von Marie kommt, oder dachtet ihr ich seh jetzt so damit aus?






Noch ein bisschen Text vom Hersteller:
 Die figurformendePantybekämpft in Kombination mit dem Marie-Forming-Spray die hartnäckigen Problemzonen an Bauch, Beinen und Po. Die Power-Panty verleiht jeder Frau eine atemberaubende Figur und wirkt darüber hinaus langfristig gegen Cellulite und reduziert Fettdepots.
Verantwortlich dafür ist der Marie Forming-Spray, denn Marie ist das erste Produkt am Markt, bei dem die Wirkstoffe direkt auf die Pantygesprüht werden und dort die Wirkstoffe im Lauf des Tages auf die Haut abgibt. Eine revolutionäre Technologie!
Die einzigartige Wirkung:
•Figurformungdurch Shape-Effekt (Po-Push-upund Bauch-weg-Effekt)
•Cellulitevorbeugungund –bekämpfung
•Reduktion von Oberschenkel-, Bauch-und Poumfang
•Verbesserung der Hautelastizität und Hautfeuchtigkeit

Jetzt wisst ihr also was Frau JoLou beim nächsten Probenähen für Damen drunter trägt, aber egal, denn ich hab vor einiger Zeit entdeckt das sogar richtig schlanke Mädels solche Teile tragen um besser aus zu sehen, also warum nicht ich?


Blog Marketing Blog-Marketing ad by hallimash

12 von 12 im Dezember 2014

$
0
0
Heute wieder ein Einblick in meinem Alltag mit 12 Bildern über den Tag verteilt.

ein bisschen weihnachtlich angehaucht an manchen Stellen so muss das sein. Wie das wo anders aussieht kann man mal schauen bei Caro.

Kurz nach sechs in unserem Vorgarten (und ja, da blüht noch eine Glockenblume)

Brote schmieren heute nur für ein Kind

Rapunzelzöpfe flechten

Cappu gepimpt mit Lebkuchengewürz und Zimt

Kurz nach neun, ich glaube heute wird es hier nicht mehr hell

und dann hab ich doch Stiefel genäht dieses Jahr

Das kranke Kind ist so gnädig und spielt im Nähkeller und nein, so kalt das man Mütze tragen muss ist es nicht, aber sie hat Lust dazu

fertig

The first cut is the hardest, oder so ähnlich

Ich halte Wichtelgeschenke in Ehren und das Bäumchen von 2013 ist auch einfach zu bezaubernd

Noch Weihnachtsdeko, aber dieses Jahr ganz soft, ich hab auch schon übertrieben

Nach dem Einkauf schnell nochmal scannen, wir sind ne Gfk-Familie


Viewing all 173 articles
Browse latest View live