Quantcast
Channel: JoLou
Viewing all 173 articles
Browse latest View live

Meine 10 persönlichen No-Gos der Nähwelt - BlogPost Nr. 500

$
0
0
Heute also mein Post Nr. 500, wow. Aber ich lasse jetzt keine Korken knallen und werfe mit rosa Konfetti um mich, ich mache einfach mal ein Fass auf. Und vielleicht macht ihr mich so nieder das es bei 500 BlogPosts bleibt weil mich keiner mehr lesen mag, oder vielleicht geht es Euch ja ähnlich.

Nähen und handarbeitlich zu werkeln ist schon lange kein privater Spielplatz von ein paar kreativen Köpfen die sich das einfach mal getraut haben; verbreitet durch die sozialen Netzwerke ist es gerade hipp und in selbst zu machen auf Teufel komm raus und natürlich sind da auch Kaffeeröster und Discounter mit auf den Zug aufgesprungen.

Spätestens an dem Punkt war mir klar das ich nicht mehr zu einer kleinen Minderheit gehöre, sondern mitten im Strom schwimme. *grusel* das ist ja so gar nicht mein Ding. Aber trotzdem versuche ich mich von der breiten Masse abzugrenzen und wenn es nur ist das ich mich an einen kleinen privaten Ehrenkodex halte und natürlich extrem genervt bin, das andere scheinbar glauben es gäbe keine kleine, feine Regeln die das Leben einfach schöner machen, auch in der bunten Nähwelt die gar nicht so glitzernd bunt ist.

Hier meine TOP TEN der Dinge die man eigentlich nicht macht:


  1. Sage niemandem der stolz sein Nähwerk zeigt direkt das das Sch... aussieht (lese ich öfter mal in dieser einen großen Nähgruppe bei fb die sich trotz aller Versuche immer wieder auf meiner Hauptseite breit macht)
    Nicht alles ist unser Geschmack und das kann man auch dann so sagen, aber vielleicht gefällt es anderen ja und ungefragt lästert man eh nicht ab.
    Auf der anderen Seite finde ich es manchmal schon seltsam wenn man in einer kleinen feinen Gruppe von max 30 Leuten sieht wie nur bei den eigenen "Freunden" geliked und kommentiert wird und man sich irgendwie fehl am Platz vorkommt oder unsichtbar. Manchmal denke ich, ich hätte den größten Quark produziert nur weil mein Teil nur 2 "gefällt mir" bekommt und andere 30 und sich die Kommentare nur so überschlagen. Ich finde jeder hat in so einer kleinen feinen Gemeinschaft ein paar Worte verdient, natürlich hat man nicht immer Zeit, aber ich versuche das auch nach zu holen und so kann ich Euch berichten, das es Probenähgruppen gibt die sich alle untereinander verstehen und welche da fragt man sich schon ob man überhaupt was zeigen soll. (Ich spreche jetzt nicht von aktuellen Zusammenstellungen, daher darf sich hier keiner auf die Füße getreten fühlen, bitte, aber auch für die Schnittersteller ist es angenehmer wenn das Klima gut ist.)
    .
  2. Frage NIEMALS auf einem Markt die Verkäuferin welcher Schnitt das ist, oder wo sie ihre Stoffe kauft. Denn was sagt uns das? Du willst das selbst billiger machen und hast keine Lust es zu kaufen, wenn dem so ist, dann mach es dir nicht so einfach, sondern suche dir selbst die Stoffquelle und den Schnitt und wenn du das eben nicht schaffst, dann musst du das Teil wohl oder übel kaufen.
    (Da ich nicht mehr verkaufe verrate ich Euch gerne meine Quellen und richte dazu auf jedem Post eine Linkliste ein und auch oben schaut mal auf die Reiter, da werde ich demnächst meine Stoffquellen verlinken)
    .
  3. Wenn du als "Privatnäherin" eines deiner Werke bei facebook zeigst, dann schreibe doch bitte gleich dazu welchen Schnitt du genommen hast. Höchstens du möchtest mehr als 20 Kommentare erhalten in denen dann immer wieder steht "Welcher Schnitt?" obwohl du schon 3 mal geantwortet hast, aber die Damen lesen ja nicht das was vorher da steht, grrr, also schreibe es doch gleich dazu, finde ich gehört sich auch so.
    .
  4. Wenn du ein Gewerbetreibender bist, dann bedenke das du von ganz vielen kleinen Nähmädels lebst und es ist nicht gerade die feine englische Art über sie zu lästern. Ich denke da gerade an einen Stoffversand der sich vor kurzem wohl um auch viele Klicks bei facebook zu bekommen erdreistet hat nach den Unworten der Nähszene zu suchen. Das was da zusammenkam rollte mir die Zehennägel hoch und es war für viele ein Schlag ins Gesicht. Und ja, auch ich benutze manche dieser Worte wie Ovi, Streichestoff, schockverliebt und Probenähen.
    Zusätzlich ist mir aufgefallen das die am meisten abgelästert haben die sind die selbst am wenigsten auf die Reihe bekommen, nicht alle und am Anfang fand ich die Idee ja auch ganz lustig, doch war ja klar das es wieder Kreise zieht und Mädels die ihr da rumgenöhlt habt: "Schreibt doch mal einen eigenen Blog und nicht nur ein paar schiefe Sätze unter den Werken anderer bevor ihr Euch nur nochmal traut über andere meint richten zu können!"
    Somit komme ich der Bitte um einen Hirnpups von nEmadA nach und du siehst Bea, es hat gewaltig was quergesteckt was raus musste.
    .
  5. Kopiere niemals ein Werk einer anderen Näherin und gib es als deine Idee aus, sei so fair und erwähne die Quelle. Mich inspirieren auch manche Teile von anderen und das ist auch gut so, Inspiration ist toll, ich setze das dann aber auf meine ganz eigene Art um. Wie oft habe ich Kleidungsstücke die meinen in der Stoffkombi 1 zu 1 gleich waren plötzlich irgendwo im Netz gesehen. Solcher Ideenklau führt dazu das evtl. wirklich innovative Dinge gar nicht mehr gezeigt werden, damit sie nicht billig nach gemacht werden. Seid doch einfach fair und überlegt wie es Euch gehen würde. Schon mal Spülischürzen gesehen mit Spruch? Ich war vor ein paar Jahren wirklich die Erste, ich hatte das nachgeforscht. Nachdem ich in einem Berliner Stadtmagazin abgedruckt wurde gab es die Teile plötzlich überall, sollte ich mich geschmeichelt fühlen? Sogar Depot brachte sie raus. Da konnte ich preislich eh nicht mithalten und ich nahm sie ganz schnell aus dem Sortiment.
    .
  6. Kaufe keine kopierten Designs. Es gehört einfach zum guten Ton das Original zu kaufen und nicht die billige Kopie aus China. Vor kurzem habe ich einen Shop bei DaWanda gesehen der verkaufte Webbänder die erschreckend "ähnlich" waren zu den Bändern namhafter deutscher Designerinnen. Die denken sich das mühevoll aus und bringen diese Webbänder auch in super Qualität auf den Markt. Die Kopien aus China sind billiger Dreck und gewebt aus geklauten Ideen. Das gleiche gilt auch für Stoffe, doch bei Webbändern hat China ganz dick seine Finger mit im Spiel (sehr gerne Janea und Tausendschön) und das die inzw. Shops bei DaWanda anmelden können und durchrutschen spricht nicht für dieses Portal, von dem ich mich schon längst abgewandt habe und denen das auch so mitgeteilt habe bei der Meldung der Produkte.
    Wenn ihr aus Zufall so etwas seht, schaut nicht weg, meldet es, das ist recht einfach und schnell erledigt.
    .
  7. Liebe Hobby-Nähtanten, ich weiß ihr denkt "Ich kann das auch!" Stellt Euch auf Märkte und verkauft Eure Werke total unter Wert. Wie das viele machen können ist mir auch klar, kein Gewerbeschein, keine Textilkennzeichnung, kein CE-Zeichen, keine AGBs, keine.... ich könnte die Liste noch verlängern. Mir persönlich war es echt zu viel mich ständig an neue Gesetze zu halten, geb ich zu, doch daher lasse ich es und gebe denen die Chance die das Abenteuer EU-Recht durchbeißen, doch einfach mal so zu verkaufen ist einfach unterste Schublade und auf Märkten auch kein Kavaliersdelikt mehr, das sind Gesetzesverstöße, teilweise sogar Schwarzarbeit, das sollten sich manche mal deutlich vor Augen führen.
    .
  8. Ich habe es mal nachgeschlagen, es gibt tatsächlich kein verbrieftes Recht, auch nicht im Grundgesetz das jeder von einer limitierten Stoffauflage auch etwas abbekommt. Limit sagt es ja schon, es gibt nur eine gewisse Anzahl die sicher nicht für alle reicht und wenn es verkauft ist, dann ist es leer und andere waren schneller. Dann ärgert man sich vielleicht still vor sich hin, aber mehr auch nicht. Glaubt ihr wirklich nur weil ihr öffentlich rum mault und andere gleich ins selbe Horn stoßen sei das okay? NEIN! Ist es nicht! Wenn ich Stoffhändler wäre gäbe es eine schwarze Liste und alle die schlecht über mich reden kommen auf die schwarze Liste. Habt ihr ein Glück das ich weder Begabung noch Lust habe eigene Stoffdesigns raus zu bringen, hihi.
    Und wenn ihr jetzt sagt das muss sich ändern, reicht doch einen Gesetzesentwurf bei der EU ein, die springen ja auf jeden Zug auf, wollen Brezeln verbieten lassen und haben zu verantworten das es hier nach betätigen des Lichtschalters dunkel wird, die können bestimmt auch etwas für unbefriedigte Stoffsüchtige tun.
    .
  9. Punkt Neun ist eigentlich ähnlich wie Punkt 8.
    Überlegt mal mit wem ihr es in der Regel zu tun habt. Das sind keine Riesenkonzerne mit vielen, vielen Mitarbeitern, das sind Menschen die dahinter stehen, diese Firmen und Labels haben noch ein Gesicht und wenn ihr schlecht über ein Label sprecht, dann trefft ihr einen Menschen. Wenn ich schon lese "Ich habe bei XY Stoff bestellt und ich habe nachgemessen, es sind doch tatsächlich 5 cm zu wenig. Ich möchte gerne wissen ob genau diese Damen ihre 200 Gramm Salami vom ALDI zu Hause nachwiegen, sicher nicht. Und selbst wenn XY immer eher großzügig gemessen hat und einmal so ein Post erscheint ist das im Hinterkopf der anderen. Ich habe auch mal ein bisschen Stoff verkauft und vor lauter Angst vor solchen Leuten immer mehr abgeschnitten und drauf gelegt, hat sich übrigens NICHT EINMAL eine gemeldet und für die 5 cm extra bedankt und noch was, denkt nur nicht das auf einem 8 Meter Ballen auch 8 Meter drauf sind, hatte auch schon einen mit 7,40, doch eigentlich messe ich nicht nach, das war nur durch eine Sammelbestellung aufgefallen. Und: Wenn man zB bei Trigema "Putzlappen" bestellt und dann mault es wäre auf einem Teil mit Filzstift was drauf geschrieben und man könne es gar nicht vernähen muss ich sagen, sind halt Putzlappen und extrem günstig für die Qualität also mault nicht rum.
    .
  10. Als letztes eine Bitte: "Werdet erwachsen!"
    Meine beiden Mädchen 5 und 8 Jahre alt verhalten sich erwachsener als manche Damen der Nähwelt und daher tue ich mir ganz viel auch nicht mehr an. Wenn ich zickige Mädchen haben will die sich beschimpfen und immer denke die andere hätte das bessere, größere, schöner Stück dann habe ich das hier live und in Farbe.
    Lernt Rücksichtnahme, Freundlichkeit, die Fähigkeit sich für andere zu freuen und versucht euch bevor ihr Enter drückt nur ein paar Sekunden vorzustellen wie Eure Aussagen auf andere wirken und in welchem Licht ihr Euch selbst hinstellt.


In welchem Licht ihr mich jetzt seht ist mir klar. Ihr seht wie genervt ich bin, wie müde immer das gleiche lesen zu müssen. Auch ich war mal Anfängerin und wusste vieles nicht, naja eigentlich wusste ich gar nichts und hab auch manchmal ins Klo gegriffen, egal, das gehört dazu. Ich habe übrigens in meinen Anfangszeiten nie öffentlich nachgefragt welche Bündchenfarbe ich verwenden soll, aber das ist ein anderes Thema und ich lass die Leute, antworte aber nie darauf und ich wollte facebook hätte ein Möglichkeit solche Fragen einfach zu unterdrücken.

Aber diese 10 Punkte da oben, die möchte ich einfach nur nicht mehr lesen und hören müssen, ich möchte eigentlich das es aufhört und mir nicht ganz der Spaß verdorben wird.
.

Ein Weihnachtskleid namens Faye

$
0
0
Dieses Jahr war Louisa ganz unglücklich das ihr "Weihnachtskleid" der letzten Jahre einfach nicht mehr passen wollte. Als sie es zu unserem Ballettbesuch anziehen wollte war es überall zu kurz, nur die Weite passte noch und natürlich war Louisa untröstlich.

Bis sie ihr gerade entstandenes Weihnachtskleid Faye nach dem neuen Schnitt von Mariele anziehen durfte und zwar zusammen mit den roten Glitzerschuhen die mich an den Zauberer von Oz erinnern.

Somit wurde unser Weihnachtsoutfit schon mit "Schwanensee" eingeweiht und Louisa fand sich richtig erwachsen darin.



Bilder knipsen in meinem Nähzimmer wird künftig vermieden. Kaum Tageslicht, Röhren an der Decke und dann noch Blitz. Ich war so unglücklich mit den Ergebnissen, und habe auch mit Bildbearbeitung nicht wirklich was Tolles zaubern können.

Aber das Kleid ist toll. Marie schreibt in ihrem Blog von Kindheitserinnerungen, ja, ich hatte auch so ein Kleid, allerdings war ich da schon in der Ausbildung *hüstel*

Ich habe Louisas Kleid absichtlich schlicht gehalten, ich dachte für so ein großes Mädchen kann das auch mal einfach nur so sein. Allerdings haben mich der Kleider der anderen Probenäherinnen eines Besseren belehrt, vor allem eins hat es mir total angetan.



Louisa trägt die Variante mit halblangen Ärmeln, was ich besonders edel finde, wer möchte kann aber auch lange Ärmel nähen.


Wenn man gar nicht viel tüdelt so wie ich ist das anfängertaugliche Kleid ruck zuck genäht und macht trotzdem richtig was her, aber es bietet auch ganz viel Spielraum um sich aus zu toben, doch ich habe ja eine neue Stickmaschine und natürlich gab es noch ein Teil passend zur Faye mit ein bisschen Stickerei, das zeige ich Euch dann morgen, denn heute gehört der Post Faye ganz alleine.



Das Kleid gibt es bei Mariele bis zum 16.12.2014 noch zum Sonderpreis, wer möchte kann auch bei DaWanda kaufen, dort allerdings zum normalen Preis.



Somit ist schon mal klar was Louisa am heiligen Abend trägt, bei Jolina muss ich mal schauen, nur dieses Kleid habe ich mich nicht für sie zu nähen getraut, da es recht eng geschnitten ist und das somit nix für die Kugelbauchprinzessin ist.

Habt ihr auch schon im Kopf was ihr zur Bescherung anziehen werdet?


Stoff: Jersey von swafing
Schuhe: H&M
genäht in Größe: 134
Model: Louisa
Fotos: JoLou
verlinkt zu:

Faye, Willi und Milli im Wintermodus

$
0
0
Beim letzten Post habe ich Euch ja erzählt das ich Louisa zu ihrem Kleid Faye noch etwas dazu genäht habe.
Die WILLI Wendeweste von Bunte Knete von Frl. Päng.

Erstens weil ich WILLI schon lange nähen wollte und zwar genau so.

und

Zweitens weil endlich meine neue Stickmaschine eingezogen war und ich, leicht verrückt wie ich eben bin, meine Maschine gleich mit einer Stickdatei testen musste die dann mal ganz lange vor sich hingerattert hat und gefühlt 100 Farbwechsel hatte und in echt 2 Rollen Unterfaden verbrauchte.
Dafür ist sie so, so, soooo wunderschön und auch Louisa hat gejubelt.

Ich hatte also Willi schon lange vor mir hergeschoben weil auf den Rücken in meinem Kopf unbedingt eine Stickerei musste und da Faye sehr schlicht von mir genäht wurde und auch aus recht dünnem Jersey, musste das Innenfutter das ja auch Außenseite ist zwingend zu Faye passen.

(An dieser Stelle hören jetzt, wie mir am WE berichtet wurde, wieder einige auf zu lesen weil sie es zu chaotisch finden. Ich nenne es Text aus Haupt- und Nebensätzen entsprungen aus einem wild springenden und beweglichen Gehirn *loool*. Aber für die habe ich Bilder, und die anzuschauen reicht doch auch schon.)



Ich habe meinen "WILLI" ganz ohne Alles genäht, also ohne Kragen, Taschen oder Knöpfe.
Auch ist die Weste ganz weich und leicht, da der Kuschelplüschstoff ganz leicht und weich und sehr dehnbar ist.



Die Weste kann natürlich auch mit der Punkteseite nach außen getragen werden, da es ja eine Wendeweste ist.




Wäre aber schade Milli nicht zu zeigen, oder?





Die Weste kann Louisa natürlich auch über Pullis und Jeans tragen und meine einzige Sorge ist eigentlich: ..... "Meine Kinder haben fast keine weißen Kleidungsstücke. Wer kann mir sagen wieso?"




Diese Weste eignet sich auch klasse zum pimpen des Weihnachtsoutfits von Jungs
und das E-Book ist super erklärt das man das noch vor Weihnachten schafft.


Stoffe: Jersey von swafing, Kuschelstoff von buttinette
genäht in Größe: 128 etwas vergrößert
Model: Louisa
Fotos: JoLou

Ein Beispiel wie ich nicht sein will

$
0
0
Es gab so viele liebe und zustimmende Kommentare zu meinem Post und das es auch welche gibt die nicht lieb sind war mir auch klar, nur fand ich es unpassend zum einen an meinem chaotischen Stil zu mäkeln und zum anderen sehr barsch an meiner Rechtschreibung zu maulen.

Dann wurde gemotzt ich solle doch die Leute machen lassen wie sie wollen und andere meinten man könne Punkte streichen und dafür andere einfügen.

Genau das stört mich aber, selbst nie etwas sagen, aber dann an anderen rum mäkeln das dieser oder jene Punkt fehlt und der zuviel ist. Schreibt selbst etwas, könnt ihr das, traut ihr Euch das? Habt ihr soviel Arsch in der Hose gerade da zu stehen und Euch der Wut mancher Dumpfnüsse auszusetzen?
Ich habe den Mut und spätestens als Jolina zur Welt kam habe ich gelernt das andere und ihre Meinung zwar am Ego kratzen oder einen stützen, nur wichtig ist am Ende sich selbst treu zu sein und das was einem wichtig ist zu sagen und das auch den eigenen Kindern mitzugeben.

Ich zeige Euch mal wie ich auch kann, denn ich bin natürlich auch fähig vollkommen unchaotisch und strukturiert zu schreiben *gäääähn*, ich hatte vor Äonen auch mal Deutschleistungskurs und tatsächlich ne 13 Punkte Abi-Deutschprüfung abgelegt *streb streb* aber das bin nicht ich, aber seht selbst.

Ach ja und ich habe auch die Nähunworte vermieden die vor kurzem gesammelt wurden.

Viel Spaß






Ich habe mir vor einiger Zeit ein T-Shirt genäht und noch nicht gezeigt.
Ich trage es sehr gerne.
Es ist braun und hat bunte Punkte (siehe Bild)



Stoffe: Lillestoff
Bild: JoLou




Ich unterschreibe nicht mit Frau JoLou, warum auch, das ist nicht JoLou, nur das Bild, der Rest ist laaaangweilig und genau das was ich täglich von anderen sehe, eine "Marke" zu sein heißt seinen eigenen Stil zu haben, den habe ich beim nähen und auch beim schreiben.
Ich wünsche weiterhin Spaß im chaotischen Näh- und Schreibstübchen von Frau JoLou

Lebkuchenlikör nach Kreativfieber

$
0
0
Kennt Ihr pinterest?

Pinterest ist extrem gefährlich.
Es macht Lust auf die best organisierten Kinderparties, bei denen nur die Kinder ein bisschen kurz kommen, weil die evtl. die Fotos weniger perfekt wirken lassen könnten, hihi.

Man bekommt plötzlich die Idee ganz andere Orte zu besuchen.

Bei pinterest waren plötzlich überall Vollbärte bevor die Typen die wirklich wachsen ließen

und

bei pinterest gibt es so schöne Bilder von Essen und Getränken, das muss man einfach nachmachen.

Oft ist es der schöne Schein, ist ja klar, Photoshop fast schon Pflicht, trotzdem macht es Spaß und süchtig.

Heute habe ich aber etwas ausprobiert das nicht nur gut aussieht, sondern einfach nur lecker schmeckt.

Lebkuchenlikör *schmatz*


Ich schmücke mich nicht mit fremden Federn, das Rezept ist von kreativfieber und ich schreibe es noch mal auf:

  • 80 Gramm Puderzucker
  • 1 Esslöffel Backkakao
  • 3 Teelöffel Lebkuchengewürz (ich habe hier noch zusätzlich ein bisschen Zimt zu gemischt)
  • 200 Milliliter Wodka
  • 100 Gramm Nutella   (oder das vom Discounter)
  • 600 Milliliter Sahne
Zuerst mischt ihr die festen Zutaten (der Puderzucker sollte vorher fein gesiebt sein), 
dann kommt der Alkohol,
schön rühren,
jetzt kommt die Schokocreme,
immer weiter rühren, es soll ja flüssig sein ohne Klumpen,
die Sahne kann man vorher etwas anschlagen für die Cremigkeit (ich habs nicht gemacht, ich gestehe)
und als letzte Zutat rein damit

und das Beste

es ist schon fertig, und man kann es sofort trinken, auch wenn es "halb zehn in Deutschland" ist, das erste Gläschen muss man einfach probieren.

Wer weihnachtliche Gewürze liebt und Likörchen und süß, also genau so wie ich, der muss es einfach mal probieren.

Viel Spaß beim nachmachen.

Pfälzer Kartoffelwaffeln (Pälzer Grumbeerwaffele)

$
0
0
Heute gab es bei uns "Grumbeerwaffele".

Ein Gericht aus meiner Heimat, dem westpfälzer Bergland, auch Musikantenland genannt. Aber wirklich gebacken wurden diese Waffeln ursprünglich nur in ein paar Orten rund um das Kreisstädtchen Kusel.

Über die Jahre haben solche Leute wie ich die Kartoffelwaffeln mit in die "Welt" genommen. Okay, ich bin nur bis an die Nahe gekommen und liebe auch die Küche hier, ihr müsst mal "Spundekäs" probieren, aber das ist dann schon wieder Thema für den nächsten Rezeptpost.

Als ich das Bild auf facebook zeigte kamen gleich die Fragen nach dem Rezept und ich wollte den Post dazu verlinken, stellte aber fest, den habe ich nie geschrieben.

Somit bekommt ihr heute Bilder aus 2012 zu sehen als ich plante Euch am Rezept der Grumbeerwaffele Teil haben zu lassen.


Dies ist übrigens kein leichtes Mittagessen. In der Pfalz wird deftig gegessen und da die Leute arm waren in der Gegend sind die Zutaten einfach und für Großfamilien in großen Mengen zuzubereiten.

Ihr braucht für 4 Portionen:

100g Mehl
1/4 Würfel Hefe
1 Tasse lauwarme Milch
1 kg Kartoffeln
1 Stange Lauch
150g Speckwürfel
3 Eier
Salz
Pfeffer
Muskat



Die Kartoffeln müsst ihr fein reiben. 2012 haben wir das noch von Hand gemacht, heute erledigte das meine Küchenmaschine und zwar schneller als man schauen konnte.



Aus Mehl, Hefe und Milch einen Teig anrühren.
Dieser ist flüssig wie ein Rührteig, also nicht wundern.




Die Kartoffeln haben sicher schon ziemlich Wasser gezogen, das muss gut ausgedrückt werden.
Ich habe dafür ein extra Tuch, das beim waschen schon gar nicht mehr fleckenfrei wird.




Den Lauch schneidet ihr in kleine Stücke.
(Wenn mein Mann schneidet wie hier sind die dann etwas größer)


Dann den Teig, die Kartoffeln, den Lauch und den Speck vermengen.




Zum Schluss die Eier untermengen und mit den Gewürzen abschmecken.
Wenn ihr die Waffeln ohne Speck machen möchtet benötigt ihr ein bisschen mehr Salz, denn Kartoffeln benötigen immer viel Salz um gut zu schmecken.


Ich habe viele Muskatmühlen probiert, doch das beste Aroma zaubern diese alten Reiben die es immer noch zu kaufen gibt, aber die Fingerspitzen sind immer in Gefahr, also schön vorsichtig.



Das Waffeleisen muss richtig, richtig heiß sein und gut eingeölt werden da der Teig kein Fett enthält.




Waffeln goldbraun backen und warm genießen.

Dazu schmeckt Gulaschsuppe oder früher bei meiner Oma gab es immer "Hingelreissub", eine Hühnersuppe mit Reis aus einen selbst geschlachteten Hühnchen aus ihrem Garten.

Meine Oma ist heute übrigens schon 91 und in ihrer Küche hängen noch die Gußwaffeleisen mit denen sie die Waffeln auf dem Holzofen gebacken hat.

Bei mir gibts leider nur ein elektrisches Waffeleisen, aber das muss es zur Not eben auch tun.




Die Kartoffelwaffelrezepte sind auch von Ort zu Ort unterschiedlich und für mich sind "Grumbeerwaffele" ein deftiges Stückchen Heimat, das es vielleicht einmal im Jahr gibt und heute war es wieder mal so weit gewesen.

Guten Appetit

Chic und Chica unsere Weihnachtskleider 2. Teil

$
0
0
Das Warten hat ein Ende, heute gibt es kein Rezept sondern etwas Genähtes.

Ich kann Euch endlich zeigen was Louisa und Jolina am 2. Weihnachtstag tragen werden. Jedenfalls hat Louisa das Datum ausgesucht, bzw die Location und am 2. Weihnachtsfeiertag werden wir bei meinen Eltern und der Uroma einfallen.

Beide Mädchen tragen eine Tunika nach Killertasches neuem Schnitt "Chic und Chica" aber auf den ersten Blick gar nicht im Partnerlook, obwohl ein Stoff der gleiche ist.


Ich bin ja bekennender Rollsaumer uind zwar mit der Nähmaschine im Zickzackstich, weil ich es noch nie mit der Ovi ausprobiert habe. Das sollte ich mir mal als guten Vorsatz für 2015 aufschreiben.
Aber ihr könnt auch ohne Rollsaum nähen.



Jolinas Kleid erinnert mich sowieso schon an Superman durch die Farben, mit der Pose und den Stiefeln ist mein Kopfkino perfekt, dabei sollte es doch an Pippi erinnern, aber so kann es manchmal gehen.



Wenn die beiden "Chicas" von vorne noch recht ähnlich sind, so habe ich mich bei Jolina für die Variante ohne Schnürung entschieden. Sie ist mir einfach zu wild und würde sich sicher irgendwo verheddern, auch wenn die Schnüre gesichert werden damit nix passieren kann, aber das Traumteilchen wäre zerrissen und dann wäre es nicht das Erste dieser Art, denn Jolina rupft ja auch alle Verzierungen wie Schleifen und Blümchen ab die lose hängen. Danach sind natürlich Löcher in den Teilen, denn ich nähe richtig gut fest.


Jolinas Chica habe ich mit Mitwachsbündchen erweitert, denn die haben sich bei Jolina einfach bewährt.




Das Boleroteil schrie nachdem es keine Schnürung hatte nach einer Stickie.
Und ich sticke wieder gerne, endlich. Ein Hoch auf meine neue Stickmaschine und die Riesensammling an Stickdateien die ich zum großen Teil nur gekauft und noch nie gestickt habe.

Wir Nähtanten sind einfach Jäger und Sammler.


Die Kam Snaps vorne sind übrigens ohne Funktion und es lässt sich nichts öffnen.



Jaaa und hier sieht man den Murks den ich wie ein typisches Merkmal von JoLou überall irgendwie einbaue, jedenfalls an den Klamotten für uns ;-)

Ich hatte noch ein Stück Spitzenborte, ich war unsicher ob sie reicht und habe vorher "genau" gemessen und stellte glücklich fest das sogar 10 cm übrig war zum überlappen.

Joahhh! Ich musste dann ca. 15 cm eine komplett andere Borte ansetzen weil es eben wohl nicht genau gemessen war oder was ich für viel wahrscheinlicher halte, haben die manchmal bösartigen Nähtrolle die Borte während des Nähens kürzer gezaubert.



Ich fand wenn Jolina eine Stickie bekommt braucht Louisa auch etwas, daher bekam sie einen lang gehüteten und gestreichelten Häkelbutton aus dem Hause "Hasenohr"




Ich liebe diesen Schnitt weil er so viele Möglichkeiten offen lässt und einfach anders ist.
Irgendwann entwächst man den einfachen Shirts und Tuniken und will ab und zu mal ein bisschen gefordert werden, danach ist man richtig stolz wenn man es geschafft hat 5 Lagen Stoff ohne Murks zu vernähen (den Murks habe ich ja dann an anderer Stelle eingebaut)



Wir haben 2 Chicas zu zeigen, mehr davon gibt es heute und die nächsten Blogposts bei "Killertasche" zu sehen.
Dort sind wundervoll weihnachtliche Teile dabei.


An dieser Stelle muss ich auch erwähnen das ich den Milli-Stoff von der unvergleichlichen Silke eigentlich für mich gekauft und gehortet habe und dann habe ich ihn für Louisa angeschnitten. So sind Mütter.


wenn ihr noch die nächsten Tage ein besonderes Weihnachtsteil nähen möchtet,
dann holt Euch das E-Book das es zur Zeit noch zum Sonderpreis gibt und übrigens auch eine Variante für Jungs hat.


Stickdatei: Bonnie the Pirate von Zwergenschön
Häkelbutton: Hasenohr
genäht in Größe: 110 und 134
Models: Louisa und Jolina
Fotos: JoLou
verlinkt zu: Outnow

Kein Rückblick, keine guten Vorsätze, nix selbst Genähtes - einfach nur:


Red Riding Stickdatei beschließt mein Schaffensjahr märchenhaft

$
0
0
Ich bin wieder da!!!!

Zurück in der Welt des Stickens, durch meine neue Stickmaschine mit größerem Rahmen als 10x10 bin ich wieder glücklich und noch glücklicher war ich als ich gefragt wurde ob ich nicht ein bisschen probesticken möchte.

Jaaaa!!!!!! Genau zum richtigen Zeitpunkt, denn während ich in meinem neuen Näh- und Werkelzimmer im Keller Wäsche zusammenlege oder bügle, oder Schnittmuster einsortiere kann wunderbar die Stickie im Hintergrund ihre Stiche machen.

Ich habe zwar einen Plotter, aber den habe ja gefühlt fast alle und es ist mir irgendwie zu schnell, zu einfach, nein, es ist mir zu viel am PC und da sitze ich ja eh schon ständig zum bloggen, lesen, Bilder bearbeiten, .....

Also hier meine ersten Werke mit der Datei Red Riding (Hood) also dem guten alten Rotkäppchen.
Passend zum Stoff von Königreich der Stoffe (den ich mir auch noch bestellt habe) aus der Feder von Janeas World und stickbar gemacht vom Nadelflüsterer.







Mein erstes Werk war diese Tasche, ich glaube ich mache dazu noch einen gestickten Button als Taschenbaumler, natürlich auch mit Red oder Wolf.






Dann habe ich diese IKEA-Lampe aufgehübscht. Das geht ganz einfach und wer gerne doch eine kleine Anleitung hätte der schaut mal schnell bei Charlotte Fingerhut vorbei, die erklärt es anfängertauglich und mit perfekten Maßen. klick




Natürlich wollte ich nicht die Einzige sein die keine Klamotten näht und da ich beschlossen hatte das Louisa für den Frühling und Sommer auf jeden Fall noch T-Shirts braucht wurde es ein ganz klassischer Schnitt den ich schon lange nicht mehr genäht habe. "Antonia" ist ein richtiges Papierschnittmuster, also kein E-Book und noch mehr als kleben und ausschneiden hasse ich abmalen, ich gebe es zu.




Böse Mütter schicken ihre Töchter dann mit T-Shirt bei Minusgraden raus in den Schnee, aber das Licht ist drinnen einfach zum weglaufen und in den 2-3 Minuten hat Louisa auch keinen Schnupfen bekommen, ich schwöre.




Ich bin so froh endlich "größer" sticken zu können, es dauert zwar länger und ich habe urplötzlich sehr großen Stickvliesverbrauch, aber dafür könnte ich nach jedem Mal einen fröhlichen Indianertanz aufführen.





Dies war also mein letzter Post für 2014
ganz Rückschau und gute Vorsätze frei.

Ich wette 2015 sticke und nähe ich Euch wieder was,
aber auch ein paar leckere Rezepte habe ich schon fotografiert
und müssen nur noch verblogt werden.

Rutscht gut rein


Stickdatei: Red Riding für 13x18 und 10x10 Rahmen
bis 31.12. Gutscheincode)
Schnittmuster: Antonia von farbenmix
Stoffe Shirt: Swafing
genäht Größe 134/140
Model: Louisa
Fotos: JoLou
verlinkt zu: Outknow

101 in 1001 endet heute

$
0
0
Jaaa, was soll ich sagen?

Ich habe es nicht geschafft meine 101 in 1001 zu schaffen.

Die Liste seht ihr hier: klick

Wobei - es gibt Ziele die möchte ich gar nicht mehr erreichen, wie zB ein eigenes E-Book raus bringen, davon gibt es wirklich schon genügend und falls ich etwas ganz spezielles eigenes nähe, dann würde ich es sicher nicht teilen mit den ganzen "Ich mache da dann mal ein eigenes E-Book oder Free-Book draus"

Andere Ziele sind einfach nicht machbar, wie Urlaub im Warmen. Ich schaue jedes Jahr und das was uns gefallen würde können wir uns nicht leisten und das was wir uns leisten könnten ist zwar im Warmen, aber das wäre dann auch das einzige was unseren Ansprüchen gerecht wird.
Daher wird es auch 2015 ein Urlaub in den Niederlanden der alles hat, nur keine Schönwettergarantie.


Dann gibt es auch Ziele die mir nicht mehr wichtig sind, soll es ja auch geben, hihi. Wäre zB meine Flickwäsche ganz zu erledigen. Ich nähe lieber neu als etwas zu reparieren, ist leider so, aber ich stehe dazu und fülle die Wäsche die man flicken müsste einfach in eine größere Box, bzw zu den Stoffresten ;-)


Allerdings möchte ich mir selbst wieder eine neue Liste gönnen und sehen ob ich das jetzt endlich schaffe.

35 von 101 sind doch auch schon ganz nett. (Ich weiß nett ist der kleine Bruder von ....)

Ich werde die nächsten Tage mal in mich gehen und schauen was da so zusammenkommt.

Alte Küche - Neue Küche?

$
0
0
Einer meiner Punkte von 101 in 1001 war die Küchenrenovierung.
Das habe ich auch geschafft und schon länger ist meine alte Küche wieder schön.

Unsere Küche war mal ziemlich teuer und hat ganz besondere Maße, aber leider hatte mit den Jahren das Furnier ein sehr merkwürdiges Eigenleben entwickelt.

Mein Vater war Jahrzehnte lang Kundendienstschreiner bei einem Möbelhaus, daher auch die teure Küche, doch so etwas hat selbst er noch niemals gesehen.

Langsam war jede einzelne Schranktür betroffen und es ging wirklich nicht mehr.

Ich plante mit dem Küchenplaner von IKEA und auch andere Möglichkeiten durch, doch um etwas vergleichbares zu bekommen hätten wir sehr, sehr tief in die Tasche greifen müssen.

Daher haben wir uns für etwas entschieden das sich eigentlich nach billig und Rentnerstile anhört: Portas.

Doch so sehr Rentner ist das gar nicht mehr und so wurden alle Fronten maß angefertigt und ausgetauscht. Okay, zu einem Preis den eine komplette IKEA-Küche gekostet hätte, aber so habe ich immer noch den Qualitätskorpus und neue Türen nach meinem Geschmack.

vorher - nachher


Wir haben sonst nichts verändert und trotzdem ist es ein Riesenunterschied, viel heller und größer wirkt die Küche und es fällt auch nicht mehr so auf das wir nur kleine Oberschränke haben.
Das ist so weil die Küche in der alten Wohnung eine niedrige Raumhöhe hatte und auch, dass eine Frau mit 1,56m schon extreme Probleme hat an das 2. Regal zu kommen und für das obere ein Stühlchen braucht. Noch höher wäre Käse.

Auf dem Bild oben seht ihr übrigens das erste Küchengerät das mein Mann und ich gekauft haben als wir zusammenzogen, der Micro ist tatsächlich 25 Jahre alt und immer noch super. (Damals hat man noch keinen Selbstzerstörungscode nach Ablauf der Garantie programmiert)

So sah übrigens jeder Schrank aus. Das Furnier der Spülmaschine hing plötzlich komplett weg und ich habs mit tesa, meinem Eines für Alles geklebt

Unsere Sitzecke hatten wir uns irgendwann neu zu gelegt, weil ein freistehender Tisch so unpraktisch war, nur etwas lieblos sah die Ecke aus




Heute ist diese Ecke der Platz meines Wichtel-, Geschenk- und Tauschaltars. Ich zeige Euch demnächst mal was daraus inzwischen geworden ist, so übersichtlich ist es lange nicht mehr und genau diesen Blick hat man wenn man von der Straße in unser Haus rein schaut.




Auch die Kaffemaschinenecke ist jetzt irgendwie freundlicher



Und der große "Klotz" an hohen Türen die eine bombastische Holzwand waren



wirkt jetz einfach heller,freundlicher und nicht mehr so erdrückend.



Hätte ich damals gewusst, dass die Küche den Umzug so übel nimmt, dann hätten wir sie natürlich in der alten Wohnung gelassen und mit vermietet, dann war ich wirklich eine Zeit lang so unglücklich, aber heute bin ich wieder happy mit meiner alten/neuen Küche.

Also wenn ihr ein ähnliches Problem habt und denkt die "Rentnerfirma" klebt einfach nur neues Furnier auf, dann ist das nicht mehr so,

Im Moment bin ich übrigens am überlegen welche neuen 101 Ideen ich in 1001 Tagen erreichen möchte und wenn so ein Glücksgriff dabei ist, dann lohnt es sich doch.


2015 werde ich Euch ab und zu mal durchs Schlüsselloch in unser zu Hause blicken lassen, aber wie das immer so ist mit dem Blick durchs Schlüsselloch, alles kann man nicht sehen und so wird das auch bleiben, denn mein zu Hause ist mein kleiner Rückzugsort, ich gehe da schon so weit, das ich ein Telefonanruf als Eindringen in meine Privatsphäre empfinde, aber da bin ich ja sowieso eigenartig.

Lambertz Ausverkauf für alle die Süßes lieben und ihren Geldbeutel auch

$
0
0
Könnt Ihr Euch noch erinnern als ich Euch von der leckeren Kiste von Lambertz berichtete und total begeistert von den süßen Gaumenverführern war?
Hier gehts zu dem Bericht: klick

Ab sofort hat Lambertz Ausverkauf und es gibt nicht nur Weihnachtliches sondern auch Gebäckmischungen die man super verschenken kann (hmmmm *grübel* - meine Schwiegermutter hat bald Geburtstag und da könnte ich ja so eine bestellen)



Schaut einfach rein unter Lambertz - Ausverkauf

Ich persönlich habe mir eine kleine Ernährungsumstellung verordnet, was nicht heißt total auf Schokolade zu verzichten, denn "Ein Leben ohne Schokolade ist zwar möglich, aber sowas von traurig"

Somit gebe ich meinen Gelüsten nach, sonst würde ja Heißhunger entstehen und der totale Verzicht heißt eigentlich nur das man solche Dinge nur über eine kurze strecke durchhält, oder total dogmatisch wird.

Also deckt Euch ruhig ein im Ausverkauf und dosiert einfach wohl überlegt, dann dankt es auch der Hüftumfang (hoffe ich jetzt mal)


  Blog Marketing Blog-Marketing ad by hallimash

101 in 1001 die Zweite

$
0
0
Auf geht es in die zweite Runde meiner guten Vorsätze.

Nr. 1 ist ja nun abgelaufen und 101 habe ich nicht geschafft. Ich bin ja aber doch so ein bisschen verbissen und daher setze ich mir dieses Ziel ein zweites Mal und schaue was so rauskommt.



Start: 05.01.2015
Ende: 02.10.2017


das sind 33 Monate
oder 24.024 Stunden
oder 1.1441.440 Minuten





  1. Eine Spardose finden, denn jeder erreichter Punkt gibt 1 Euro dort hinein
  2. Bis zum Urlaub 2015 12 kg abnehmen    Ticker: 2 kg
  3. Amsterdam besuchen
  4. Der Keller müsste immer noch aufgeräumt werden
  5. Jetzt hätte es das Studio unterm Dach auch noch nötig
  6. Einen Wochenessensplan aufstellen
  7. In ein Musical gehen
  8. Wagen mit Jolina ins Puppentheater zu gehen
  9. Falls Punkt 8 klappt wagen mit Jolina ins Kino zu gehen
  10. Einen Kindergeburtstag auch für Jolina ausrichten
  11. Die Torte mit mehreren schichten möchte ich immer noch probieren nur jetzt auch noch mit Fondant
  12. Einen Wickelrock könnte ich mir jetzt aber echt mal nähen
  13. Unsere Nachbarn zum grillen einladen wenn sie mal wieder in Deutschland sind
  14. Unsere Nachbarn in Südafrika besuchen bevor sie wieder neben uns wohnen
  15. Stimmt, mein Schwangerschaftsbauchabdruck wurde auch in den ersten 1001 Tagen nicht verschönt, doch auch er schafft es in den Recal
  16. Stühle im Esszimmer sind auch noch nicht bezogen, aber ich habe stoff entdeckt, das klappt bestimmt
  17. Ich war immer noch nicht im Palmengarten
  18. Ich war immer noch nicht im Senkenbergmuseum
  19. Phantasialand wäre auch mal cool
  20. Mit dem Zug nach Köln fahren mit der ganzen Familie
  21. Im Kölner Zoo war ich auch noch nicht
  22. und der Heidelberger Zoo stand auch schon auf Liste 1
  23. Der Medikamentenschrank hat es immer noch nötig
  24. Nächstes Jahr gibt es wieder einen echten Weihnachtsbaum
  25. Ich will endlich kabellose Kerzen am weihnachtsbaum
  26. Bei einem Nähtreff wäre ich immer noch gerne mal dabei
  27. Ich möchte mal selbst Seife anrühren, oder Duschzeug, oder Badezusatz
  28. Ich möchte öfter mal etwas für mich nähen (wäre toller wenn Punkt 2 klappt)
  29. Ich möchte gerne mal Nordic Walking probieren (soll auch für Kniekranke gehen)
  30. Ich soll/muss mein Metal im Bein wieder entfernen lassen
  31. Ein bisschen mehr Pflege in mein Gesicht klatschen (hapert an der Muse und Zeit und den Nerven)
  32. Ich möchte mal nen Ladysbrunch machen (evtl. zu meinem Geburtstag)
  33. Vielleicht doch mal auf ne Faschingssitzung gehen (aber nicht gleich 2015)
  34. Den Vorgarten in der Mitte der Häuser auch schick machen
  35. Mal ne eigene Link Party machen
  36. Die Steuer mal vor dem 31.12 erledigen
  37. Mal ins Schwimmbad des CenterParcs Bostalsee gehen 
  38. Das Gästezimmer noch fertig einrichten
  39. Bei facebook einfach bei den ganzen geistigen Tieffliegern nicht mehr kommentieren, auch wenn ich es als Admin müsste
  40. Wieder einen Termin bei Conny buchen (am besten nachdem Punkt 2 erledigt ist)
  41. Meine Eltern öfter besuchen
  42. Wieder mehr Bücher lesen
  43. Bei einem Fotorundgang mitgehen
  44. Einen Volkshochschulkurs zum Thema Fotografieren oder Bildbearbeitung belegen
  45. Einen schönen Fotohintergrund gestallten da die zum kaufen teuer sind
  46. Einen Quilt nähen (der 365 Tage Quilt wäre cool, mal sehen)
  47. Mein Wanderpaket immer schön und "haben will" weiter organisieren
  48. Auch 2015 bei Hilfsprojekten mit machen
  49. Die Titanic Ausstellung in Speyer sehen (ohne Kinder)
  50. Öfter ins Waldheim gehen
  51. Auch 2015 durch die Steckeschlääferklamm laufen
  52. Auf die Landesgartenschau mit den Kindern
  53. Ein Down Syndrom Treffen organisieren
  54. Uns wieder öfter mit unseren Schulfreunden aus Kindertagen treffen
  55. Ich möchte endlich kapieren wie das mit dieser blöden I-Cloud funktioniert
  56. Louisas Zimmer ein bisschen mehr auf großes Mädchen trimmen
  57. Ich möchte mal in den Spreewald
  58. Ich kenne mich im Osten Deutschlands Null aus
  59. Nach Berlin möchte ich auch mal wieder
  60. München, da war ich erst einmal, da geht noch was
  61. Louisa möchte nach Paris, mal sehen ob das klappt
  62. Barcelona ist so toll, mal sehen ob wir das mal mit den Kindern hinbekommen
  63. Richtige Urlaubskarten schreiben
  64. Bei einem Flashmob mitmachen
  65. Meine Gitarre neu bespannen und spielen lernen
  66. Meine Eltern im Sommer hier zum Griechen einladen
  67. Im Sommer öfter eine Auszeit nehmen am Abend und nicht halb tod auf der Couch liegen
  68. Mal ein richtiges Picknick machen mit Korb und Decke und viel Natur
  69. Ich muss wohl auch mal ne Martha nähen
  70. Mal auf einen Flohmarkt gehen
  71. Einmal im Monat Papierkram erledigen
  72. Ein Stück auf der Freilichtbühne besuchen
  73. Ich hätte so gerne eine Kitchen Aid in rosa oder mint
  74. Ein Regal aus Mandarinenkiste bauen
  75. Mal Serviettentechnik machen
  76. Einen altes Teil auf dem Sperrmüll finden und auch trauen mit zu nehmen
  77. Auch 2015 Jeden Tag im Oktober bloggen (Auf Jolinas Blog)
  78. Ein paar Gastblogger finden
  79. Wieder Blut spenden gehen
  80. Wir müssen dringend unser Testament schreiben
  81. Kinderklamotten an die Rumänienhilfe spenden
  82. Ein Fotoprojekt über 12 Monate machen
  83. Mit Louisa das Gesichter Fotoprojekt durchziehen
  84. Endlich mal was aus der ottobre nähen oder abbestellen
  85. Mal wieder unsere Verwandten aus Ludwigshafen einladen oder besuchen
  86. Mal Geocachen
  87. Einen Kururlaub mit der ganzen Familie über die KK machen
  88. Mal alle Kometikpröbchen aufbrauchen
  89. Rhein in Flammen besuchen (sind doch nur 10 Kilometer bis hin, menno)
  90. Vielleicht doch ein Buch schreiben, aber es muss anders sein als die, die es schon gibt.
  91. Weiterhin ein 12von12 Junky sein (aber da sehe ich keine Gefahr)
  92. Einfach 5 Menschen einfach so mit einer Kleingkeit überraschen Ticker: 0/5
  93. Mal wieder ein Fotobuch gestallten
  94. Mal in ein OutletCenter fahren
  95. Batterie in der Küchenuhr endlich wechseln
  96. Mal an einem Krimidinner teilnehmen
  97. Mir mal wieder einen Kosmetikertermin gönnen
  98. Ein Selfie von mir mit einem Promi machen (ich komme mir immer so doof dabei vor, ich wollte das ja auch nicht - obwohl, so ähnlich hatte ich das schon loool)
  99. Louisa eine Aufgabe übertragen, so wie Auto aussaugen.
  100. Verschärfte Regel: Für alles das nicht erledigt wurde 2 Euro in die Spardose
  101. Liste Nr. 3 schreiben

Kissen für Lebenslagen

$
0
0
Ich habe mal wieder Kissen genäht und bestickt.

Ganz aktuell ist nur das eine, die anderen waren Weihnachtsgeschenke und ich wollte noch nichts zeigen und dann auch zwei die wohl nicht gefallen haben, naja....

Hier ein Kissen als Geschenk zur Geburt, genäht für meine treueste Kundin, die ich gar nicht persönlich kenne, da mein Mann immer vermittelt. Bestickt mit einer Matroschka aus der Serie vom Nadelflüsterer (Design Janea)

Dieses Wichtelgeschenk aus Tildastoffen ist etwas ganz Neues für mich, alle Quadrate genau gemessen.
Bestickt ist das Kissen mit einem Winterkitz von AfS 

Diese drei Sternenkissen waren auch Wichtelgeschenke, das Schnittmuster ist ein Freebook von Regenbogenbuntes

Diese Sternenkissen waren eine Spende für das Kinderhospiz Sternthaler, zur Hälfte mit gesponsorten Stoffen von Sroff & Liebe, die da sehr aktiv sind und das ganze koordinieren und zur Hälfte meine Stoffe

Diese neiden Kissen sind schon lange verschickt, nur gehört hatte ich dann nie wieder etwas



Kissen nähen macht einfach Freude und im Prinzip hatte ich mir ja auch nur um Kissen zu nähen meine erste Nähmaschine zugelegt.

12 von 12 - Januar 2015

$
0
0
Juhu, es ist wieder der 12. - Ich liebe 12 von 12! Warum? Kann ich gar nicht genau sagen, vielleicht weil es einfach eine klare Struktur hat an die man sich halten kann/soll/muss und das fehlt mir irgendwie immer mehr so rund um mich rum.

Zudem nochmal juhu, es ist der erste Montag des Jahres an dem ich FREI!!!! bin, also ohne Mann und Kinder. Was ich an so einem freien Vormittag so alles ohne Unterbrechungen treibe, könnt Ihr Euch mal bildlich reinziehen und mehr 12 von 12 gibt es bei Caro.

"Energiegeladen"
Mein Morgencappu

"pünktlich"
nach Wochen endlich die Batterie gewechselt, und Punkt von Liste 101 in 1001 abgehakt

"motiviert"
Kampf den Kilos noch nicht aufgegeben nach 12 Tagen

"fleißig"
Probenähen macht Spaß

"beunruhigt"
Ich glaube da wird noch Schlimmes auf uns zurollen

"verliebt"
in meine Spardose für 101 in 1001

"mutig"
bin ich heute und sticke direkt auf den zugeschnittenen Stoff

"erstaunt"
wie es diese Familie schafft immer so viel Wäsche zu produzieren

"nostalgisch"
Gardine gewaschen und im neuen Kellerraum aufgehängt
(was die wohl schon so alles gesehen hat? Hing schon in den 80ern in meinem Kinderzimmer und ist tatsächlich mit mir von Wohnung, zu Wohnung, zu Haus umgezogen, nur weiß ist sie schon lange nicht mehr)

"gesundheitsbewusst"
allerdings ist mir klar, dass ich Jolina davon nicht mal einen Krümel auf den Teller geben darf

"genervt"
Das Kind liegt motzend unterm Wohnzimmertisch und nur weil ich nicht 100% das tue was Madame wünscht

"abgeschrieben"
bin ich schon lange was Louisas Hausaufgaben betrifft. Nachschauen brauche ich nicht, es sei alles richtig
(ich werde jetzt mal heimlich reinlinsen)


Jetzt bin ich gespannt auf Eure 12 Bilder und gehe mal stöbern


LittleLegLove Sew Along bei Stoff & Liebe

$
0
0
Bis morgen kann man noch beim Little Leg Love Sew Along (OMG was ein Wortgeflecht) teilnehmen.

Und ich wollte doch unbedingt dabei sein, nur ..... hmmmm

Ich hab da so eine vorgefasste Leggings-Meinung.

Leggings sind kein eigenständiges Kleidungsstück in dem Sinn. Ich setze sie mit Strumpfhosen gleich und ich finde auch bei Kindern gehört da was drüber.
Ich möchte niemand zu nahe treten, doch manchen jungen Halbwüchsigen mit leichtem Übergewicht vielleicht dann doch, sorry.

Eine Leggings sieht am schönsten aus, wenn der Po bedeckt, oder wenigstens fast bedeckt ist.
Ein Baby mit Strumpfhose und Shirt ist auch süß und praktisch und meine sind auch so zu Hause rum gelaufen, doch da fehlt noch etwas zum kompletten Outfit für meinen Geschmack.

Lange Abhandlung zu einem einfachen Thema.

Also ich wollte eine Leggings zu einem Oberteil nähen und nicht als eigenständiges Kleidungsstück,  daher auch relativ unspektakulär und man kann toll kombinieren.

Das Oberteil zeige ich aber erst morgen, denn dann ist auch ein Link dazu online.

Hier also meine Little Leg Love, ideal zu vielen von Jolinas Klamotten und die erste in neuer Größe, auch mein Kind wächst, juhu.



Von hinten zeige ich mein Werk schon mal und die Beanie passt auch und ist ähnlich schnell genäht wie die Hose.

Für die Optik gibt es sogar ein "halb" angezogenes Bild ohne Tunika, aber extra mit geschlossenen Augen, dann zählt es nicht.



Wenn ihr neugierig seid auf die Vorderseite, dann müsst ihr morgen wieder hier vorbei klicken.


E-Book Legging: LittleLegLove von nEmadA
E-Book Beanie: Beanie von NupNup
Schnittmuster Tunika: Amelie von farbenmix
Stoff: swafing
Model: Jolina
Fotos: JoLou
genähte Größe: 110/116
verlinkt zu: Stoff und Liebe

Snowbunnies gehen auch ohne Schnee oder neues Kindergarten-Outfit

$
0
0
Gestern habe ich Euch ja versprochen Euch die Vorderseite von Jolinas "Amelie" zu zeigen.

Vorhang auf:



Es gibt ja Stickdateien oder Stoffe in die verliebt man sich sofort, oder zuerst ist man etwas zurückhaltend und um so öfter man sie sieht um so mehr wächst der Leidensdruck es haben zu wollen.
Also die Snowbunnies gehören eindeutig zu Kategorie 1 - gesehen und schockverliebt. (Ach das soll man ja nicht mehr sagen, egal, hihi)

Beim überlegen was ich wohl damit verschönen möchte bemerkte ich, dass Louisa ganz viele Amelies im Kindergarten getragen hat, denn die gehen mit Strumpfhosen drinnen, oder Leggings und draußen werden ja sowieso Schneehosen drüber gezogen.

Warum ich Jolina bisher keine Amelies angezogen habe weiß ich nicht, naja, vielleicht weil ich ihr ungern selbst genähte Dinge im Kiga anziehe, denn dann sehen die aus wie durch den Schlamm gezogen und da blutet mein Näherinnenherz, wenn man sich zuerst Mühe gibt und dann ....*schnüff*

Eine Amelie ist aber ratz fatz genäht und wenn was passiert schneide ich den Snowbunnie ganz frech aus und er findet ein neues Shirtzuhause.



Jolina findet den Hasen auch ganz toll. Als ich ihr die Tunika zeigte jubelte sie mit Quietschestimmchen in den höchsten Tönen.


Ich habe mich jetzt mal nicht all zu weit aus dem Fenster gehängt und nur eine Stickie angebracht, obwohl da eine in der Datei ist, die für Jolinas Rückansicht wie gemacht ist.

Ich war auch megamutig und habe direkt auf den Zuschnitt gestickt (hat man bei 12 von 12 gesehen)




Ich fand Jolina braucht jetzt die passende Mütze zum Schneehäschen und neue Leggings waren ja eh geplant fürs Sew Along von Stoff und Liebe.

Was dabei raus kommt wenn ich zu Jolina sage "Zunge rein!" hat man ja schon öfter gesehen, aber das Kind war nicht wirklich zum modeln aufgelegt, also denkt Euch einfach ein lächelndes Gesicht dazu (photoshop könnte zwar auch das, aber ich liebe das echte Leben, das nicht immer rosa ist und glitzert, daher braucht man ja dringend Klamotten die das übernehmen)







,
Heute wird mein Abspann ganz schön lang
so viele Links habe ich selten zu teilen.
Ich überlege jetzt weiter wo ich für mich so ein Bunny platzieren zu können,
ohne, dass die Leute sich das Maul über die verrückte Alte zerreißen.

Machts gut und das nächste Mal koch ich Euch wieder was



Stickdatei: Snowbunnies vom Nadelflüsterer
E-Book Leggings: LittleLegLove von nEmadA
E-Book Beanie: Beanie von NupNup
Schnittmuster Tunika: Amelie von farbenmix
Stoff: (Jersey) swafing, (Fleece) Soffregal
Model: Jolina
Fotos: JoLou
genähte Größe: 110/116
verlinkt zu: OutNow

Rosenkohl mal anders

$
0
0
Ich liebe Rosenkohl - Louisa auch (Jolina mag grundsätzlich kein Gemüse)

Jolina liebt Kartoffeln  - Louisa auch (ich hasse Kartoffeln schälen, aber wofür gibt es denn Rosmarinkartoffeln, die meine beiden Rüben auch lieben)

Winter ist Rosenkohlzeit und ich war auf der Suche nach neuen Rezepten und hier ist es:


Rosmarin-Kartoffeln-Rosenkohl





Ihr braucht

Rosenkohl
Kartoffeln
Rosmarin (am besten frisch)
Knoblauch
Olivenöl
Salz, Pfeffer, evtl. mediterrane Kräutermischung


Den Rosenkohl putzen und halbieren



Ich nehme gerne kleine Kartoffeln vom Discounter
die sind sauber und müssen kaum bearbeitet werden

Kleine Kartoffeln nur halbieren

größere Kartoffeln in Viertel schneiden

Den Knoblauch in recht große Stücke schneiden, dann kann man ihn auch rauspicken,
auf gar keinen Fall pressen, dann schmeckt Knobi nicht mehr so lecker, und stinkt auch eher

Ich liebe frischen Rosmarin und habe einen Strauch im Garten,
wer den nicht hat, kann auch zum Töpfchen auf der Fensterbank greifen
gemahlener Rosmarin finde ich persönlich nicht so lecker

Kartoffel, Rosenkohl, den abgestreiften Rosmarin in eine Schüssel geben und Salz und Pfeffer drüber,
ich habe ein mediterranes Würzsalz benutzt, weil das so toll nach Urlaub riecht

dann einen guten Schuss Olivenöl drüber.
(Diese Flasche habe ich vor über 10 Jahren mit Window-Color verziert
und es hält immer noch, hätte ich nie gedacht, denn die Flasche habe ich fast täglich in der Hand)

Das ganze jetzt schön durch mischen,
so werden alle Zutatzen schön mit Öl überzogen
(ich habe bisher erst die Kartoffeln aufs Blech gelegt und dann beträufelt,
wie unpraktisch war ich denn?)

Das ganze dann auf einem Backblech bei 190 Grad Umluft 35 Minuten in den Backofen

Guten Appetit



Jolina hat übrigens aus Versehen auch Rosenkohl gegessen und hat es nicht mal gemerkt, hihi.
Ich war skeptisch wie der Rosenkohl wohl ist, wenn er nicht vorgekocht ist. Er ist perfekt!
Das wird es jetzt im Winter öfter bei uns geben, lecker, preiswert und schnell gemacht und aus Versehen auch noch vegan, aber das war gar keine Absicht.

T-Shirt-Woche: Nr. 1 Apfel-Lina

$
0
0
Kaum hat das neue Jahr begonnen, bekomme ich Frühlingsgefühle.

Na ja, nicht diese klassischen, mit verliebt sein und Schmetterlingen im Bauch.
Eher, die von der Sorte, wenn man raus geht und die Vögel schon die ersten Lockrufe von sich geben, wenn es Morgens wieder langsam heller wird und wenn im Garten tatsächlich schon die ersten Forsythien blühen.

Dann habe ich Lust Frühlings- und Sommerteilchen zu nähen, obwohl es eigentlich noch bestimmt 2 Monate lang Zitter- und Bibberwetter ist.

Trotzdem, ich nähe jetzt kurze Ärmel (nicht nur, aber verstärkt) und ich zeige Euch jetzt eine Woche lang, mal T-Shirts.

Den Anfang macht ein Teilchen das ich ganz frisch heute genäht habe und auch heute erst habe ich diesen wundervollen Apfelstoff angeschnitten.



Weil ich Euch das Shirt unbedingt zeigen wollte, habe ich auch nicht abgewartet bis das Bündchen an Hals und Ärmeln sich wieder zusammen gezogen hat. (Also, das gehört enger)

Den Apfel vom Bild sollte ein Teil meines Abendessens sein, aber Louisa hat mir die Hälfte abgeschwatzt als Gage fürs Foto.

Der andere Apfel ist gestickt und ratz fatz fertig, so liebe ich das.

Morgen gehts weiter mit T-Shirts
und Frühlingsgefühlen


Stickdatei: Apple Owls vom Nadelflüsterer
Stoffe: Punkte + My Leni Apples von Swafing
genähte Größe: 134/140
Model: Louisa
Foto: JoLou

T-Shirt Woche: Nr. 2 Die Roboter sind los

$
0
0
Ich glaube in dem Moment in dem ich gestern anfing meinen Blog-Post zu schreiben, dass ich Frühlingsgefühle habe wenn ich die Vögel höre und schon die grünen Spitzen aus dem Boden schauen, hat es angefangen zu schneien. Ganz schön frech.

Ich lasse mich aber nicht unterbuttern und zeige weiter T-Shirts, ätsch.

Heute einmal mit Robotern.



Aus dem Stoff muss ich auch noch eine Halssocke basteln,
aber ohne warmen Stoff und ein Probeteil für Louisa ist wie befürchtet zu groß,
daher teste ich weiter, denn den Stoff möchte ich nicht vergurken,
den gibt es nur noch selten.

Das T-Shirt für morgen steht schon in den Startlöchern
bis morgen.


E-Book: Kreuzberg von nEmadA
Stoffe: Robotz von Janea (aus einer Überraschungstüte) + Lillestoff Basic
Foto: JoLou
Viewing all 173 articles
Browse latest View live