Heute also mein Post Nr. 500, wow. Aber ich lasse jetzt keine Korken knallen und werfe mit rosa Konfetti um mich, ich mache einfach mal ein Fass auf. Und vielleicht macht ihr mich so nieder das es bei 500 BlogPosts bleibt weil mich keiner mehr lesen mag, oder vielleicht geht es Euch ja ähnlich.
Nähen und handarbeitlich zu werkeln ist schon lange kein privater Spielplatz von ein paar kreativen Köpfen die sich das einfach mal getraut haben; verbreitet durch die sozialen Netzwerke ist es gerade hipp und in selbst zu machen auf Teufel komm raus und natürlich sind da auch Kaffeeröster und Discounter mit auf den Zug aufgesprungen.
Spätestens an dem Punkt war mir klar das ich nicht mehr zu einer kleinen Minderheit gehöre, sondern mitten im Strom schwimme. *grusel* das ist ja so gar nicht mein Ding. Aber trotzdem versuche ich mich von der breiten Masse abzugrenzen und wenn es nur ist das ich mich an einen kleinen privaten Ehrenkodex halte und natürlich extrem genervt bin, das andere scheinbar glauben es gäbe keine kleine, feine Regeln die das Leben einfach schöner machen, auch in der bunten Nähwelt die gar nicht so glitzernd bunt ist.
Hier meine TOP TEN der Dinge die man eigentlich nicht macht:
In welchem Licht ihr mich jetzt seht ist mir klar. Ihr seht wie genervt ich bin, wie müde immer das gleiche lesen zu müssen. Auch ich war mal Anfängerin und wusste vieles nicht, naja eigentlich wusste ich gar nichts und hab auch manchmal ins Klo gegriffen, egal, das gehört dazu. Ich habe übrigens in meinen Anfangszeiten nie öffentlich nachgefragt welche Bündchenfarbe ich verwenden soll, aber das ist ein anderes Thema und ich lass die Leute, antworte aber nie darauf und ich wollte facebook hätte ein Möglichkeit solche Fragen einfach zu unterdrücken.
Aber diese 10 Punkte da oben, die möchte ich einfach nur nicht mehr lesen und hören müssen, ich möchte eigentlich das es aufhört und mir nicht ganz der Spaß verdorben wird.
.
Nähen und handarbeitlich zu werkeln ist schon lange kein privater Spielplatz von ein paar kreativen Köpfen die sich das einfach mal getraut haben; verbreitet durch die sozialen Netzwerke ist es gerade hipp und in selbst zu machen auf Teufel komm raus und natürlich sind da auch Kaffeeröster und Discounter mit auf den Zug aufgesprungen.
Spätestens an dem Punkt war mir klar das ich nicht mehr zu einer kleinen Minderheit gehöre, sondern mitten im Strom schwimme. *grusel* das ist ja so gar nicht mein Ding. Aber trotzdem versuche ich mich von der breiten Masse abzugrenzen und wenn es nur ist das ich mich an einen kleinen privaten Ehrenkodex halte und natürlich extrem genervt bin, das andere scheinbar glauben es gäbe keine kleine, feine Regeln die das Leben einfach schöner machen, auch in der bunten Nähwelt die gar nicht so glitzernd bunt ist.
Hier meine TOP TEN der Dinge die man eigentlich nicht macht:
- Sage niemandem der stolz sein Nähwerk zeigt direkt das das Sch... aussieht (lese ich öfter mal in dieser einen großen Nähgruppe bei fb die sich trotz aller Versuche immer wieder auf meiner Hauptseite breit macht)
Nicht alles ist unser Geschmack und das kann man auch dann so sagen, aber vielleicht gefällt es anderen ja und ungefragt lästert man eh nicht ab.
Auf der anderen Seite finde ich es manchmal schon seltsam wenn man in einer kleinen feinen Gruppe von max 30 Leuten sieht wie nur bei den eigenen "Freunden" geliked und kommentiert wird und man sich irgendwie fehl am Platz vorkommt oder unsichtbar. Manchmal denke ich, ich hätte den größten Quark produziert nur weil mein Teil nur 2 "gefällt mir" bekommt und andere 30 und sich die Kommentare nur so überschlagen. Ich finde jeder hat in so einer kleinen feinen Gemeinschaft ein paar Worte verdient, natürlich hat man nicht immer Zeit, aber ich versuche das auch nach zu holen und so kann ich Euch berichten, das es Probenähgruppen gibt die sich alle untereinander verstehen und welche da fragt man sich schon ob man überhaupt was zeigen soll. (Ich spreche jetzt nicht von aktuellen Zusammenstellungen, daher darf sich hier keiner auf die Füße getreten fühlen, bitte, aber auch für die Schnittersteller ist es angenehmer wenn das Klima gut ist.)
. - Frage NIEMALS auf einem Markt die Verkäuferin welcher Schnitt das ist, oder wo sie ihre Stoffe kauft. Denn was sagt uns das? Du willst das selbst billiger machen und hast keine Lust es zu kaufen, wenn dem so ist, dann mach es dir nicht so einfach, sondern suche dir selbst die Stoffquelle und den Schnitt und wenn du das eben nicht schaffst, dann musst du das Teil wohl oder übel kaufen.
(Da ich nicht mehr verkaufe verrate ich Euch gerne meine Quellen und richte dazu auf jedem Post eine Linkliste ein und auch oben schaut mal auf die Reiter, da werde ich demnächst meine Stoffquellen verlinken)
. - Wenn du als "Privatnäherin" eines deiner Werke bei facebook zeigst, dann schreibe doch bitte gleich dazu welchen Schnitt du genommen hast. Höchstens du möchtest mehr als 20 Kommentare erhalten in denen dann immer wieder steht "Welcher Schnitt?" obwohl du schon 3 mal geantwortet hast, aber die Damen lesen ja nicht das was vorher da steht, grrr, also schreibe es doch gleich dazu, finde ich gehört sich auch so.
. - Wenn du ein Gewerbetreibender bist, dann bedenke das du von ganz vielen kleinen Nähmädels lebst und es ist nicht gerade die feine englische Art über sie zu lästern. Ich denke da gerade an einen Stoffversand der sich vor kurzem wohl um auch viele Klicks bei facebook zu bekommen erdreistet hat nach den Unworten der Nähszene zu suchen. Das was da zusammenkam rollte mir die Zehennägel hoch und es war für viele ein Schlag ins Gesicht. Und ja, auch ich benutze manche dieser Worte wie Ovi, Streichestoff, schockverliebt und Probenähen.
Zusätzlich ist mir aufgefallen das die am meisten abgelästert haben die sind die selbst am wenigsten auf die Reihe bekommen, nicht alle und am Anfang fand ich die Idee ja auch ganz lustig, doch war ja klar das es wieder Kreise zieht und Mädels die ihr da rumgenöhlt habt: "Schreibt doch mal einen eigenen Blog und nicht nur ein paar schiefe Sätze unter den Werken anderer bevor ihr Euch nur nochmal traut über andere meint richten zu können!"
Somit komme ich der Bitte um einen Hirnpups von nEmadA nach und du siehst Bea, es hat gewaltig was quergesteckt was raus musste.
. - Kopiere niemals ein Werk einer anderen Näherin und gib es als deine Idee aus, sei so fair und erwähne die Quelle. Mich inspirieren auch manche Teile von anderen und das ist auch gut so, Inspiration ist toll, ich setze das dann aber auf meine ganz eigene Art um. Wie oft habe ich Kleidungsstücke die meinen in der Stoffkombi 1 zu 1 gleich waren plötzlich irgendwo im Netz gesehen. Solcher Ideenklau führt dazu das evtl. wirklich innovative Dinge gar nicht mehr gezeigt werden, damit sie nicht billig nach gemacht werden. Seid doch einfach fair und überlegt wie es Euch gehen würde. Schon mal Spülischürzen gesehen mit Spruch? Ich war vor ein paar Jahren wirklich die Erste, ich hatte das nachgeforscht. Nachdem ich in einem Berliner Stadtmagazin abgedruckt wurde gab es die Teile plötzlich überall, sollte ich mich geschmeichelt fühlen? Sogar Depot brachte sie raus. Da konnte ich preislich eh nicht mithalten und ich nahm sie ganz schnell aus dem Sortiment.
. - Kaufe keine kopierten Designs. Es gehört einfach zum guten Ton das Original zu kaufen und nicht die billige Kopie aus China. Vor kurzem habe ich einen Shop bei DaWanda gesehen der verkaufte Webbänder die erschreckend "ähnlich" waren zu den Bändern namhafter deutscher Designerinnen. Die denken sich das mühevoll aus und bringen diese Webbänder auch in super Qualität auf den Markt. Die Kopien aus China sind billiger Dreck und gewebt aus geklauten Ideen. Das gleiche gilt auch für Stoffe, doch bei Webbändern hat China ganz dick seine Finger mit im Spiel (sehr gerne Janea und Tausendschön) und das die inzw. Shops bei DaWanda anmelden können und durchrutschen spricht nicht für dieses Portal, von dem ich mich schon längst abgewandt habe und denen das auch so mitgeteilt habe bei der Meldung der Produkte.
Wenn ihr aus Zufall so etwas seht, schaut nicht weg, meldet es, das ist recht einfach und schnell erledigt.
. - Liebe Hobby-Nähtanten, ich weiß ihr denkt "Ich kann das auch!" Stellt Euch auf Märkte und verkauft Eure Werke total unter Wert. Wie das viele machen können ist mir auch klar, kein Gewerbeschein, keine Textilkennzeichnung, kein CE-Zeichen, keine AGBs, keine.... ich könnte die Liste noch verlängern. Mir persönlich war es echt zu viel mich ständig an neue Gesetze zu halten, geb ich zu, doch daher lasse ich es und gebe denen die Chance die das Abenteuer EU-Recht durchbeißen, doch einfach mal so zu verkaufen ist einfach unterste Schublade und auf Märkten auch kein Kavaliersdelikt mehr, das sind Gesetzesverstöße, teilweise sogar Schwarzarbeit, das sollten sich manche mal deutlich vor Augen führen.
. - Ich habe es mal nachgeschlagen, es gibt tatsächlich kein verbrieftes Recht, auch nicht im Grundgesetz das jeder von einer limitierten Stoffauflage auch etwas abbekommt. Limit sagt es ja schon, es gibt nur eine gewisse Anzahl die sicher nicht für alle reicht und wenn es verkauft ist, dann ist es leer und andere waren schneller. Dann ärgert man sich vielleicht still vor sich hin, aber mehr auch nicht. Glaubt ihr wirklich nur weil ihr öffentlich rum mault und andere gleich ins selbe Horn stoßen sei das okay? NEIN! Ist es nicht! Wenn ich Stoffhändler wäre gäbe es eine schwarze Liste und alle die schlecht über mich reden kommen auf die schwarze Liste. Habt ihr ein Glück das ich weder Begabung noch Lust habe eigene Stoffdesigns raus zu bringen, hihi.
Und wenn ihr jetzt sagt das muss sich ändern, reicht doch einen Gesetzesentwurf bei der EU ein, die springen ja auf jeden Zug auf, wollen Brezeln verbieten lassen und haben zu verantworten das es hier nach betätigen des Lichtschalters dunkel wird, die können bestimmt auch etwas für unbefriedigte Stoffsüchtige tun.
. - Punkt Neun ist eigentlich ähnlich wie Punkt 8.
Überlegt mal mit wem ihr es in der Regel zu tun habt. Das sind keine Riesenkonzerne mit vielen, vielen Mitarbeitern, das sind Menschen die dahinter stehen, diese Firmen und Labels haben noch ein Gesicht und wenn ihr schlecht über ein Label sprecht, dann trefft ihr einen Menschen. Wenn ich schon lese "Ich habe bei XY Stoff bestellt und ich habe nachgemessen, es sind doch tatsächlich 5 cm zu wenig. Ich möchte gerne wissen ob genau diese Damen ihre 200 Gramm Salami vom ALDI zu Hause nachwiegen, sicher nicht. Und selbst wenn XY immer eher großzügig gemessen hat und einmal so ein Post erscheint ist das im Hinterkopf der anderen. Ich habe auch mal ein bisschen Stoff verkauft und vor lauter Angst vor solchen Leuten immer mehr abgeschnitten und drauf gelegt, hat sich übrigens NICHT EINMAL eine gemeldet und für die 5 cm extra bedankt und noch was, denkt nur nicht das auf einem 8 Meter Ballen auch 8 Meter drauf sind, hatte auch schon einen mit 7,40, doch eigentlich messe ich nicht nach, das war nur durch eine Sammelbestellung aufgefallen. Und: Wenn man zB bei Trigema "Putzlappen" bestellt und dann mault es wäre auf einem Teil mit Filzstift was drauf geschrieben und man könne es gar nicht vernähen muss ich sagen, sind halt Putzlappen und extrem günstig für die Qualität also mault nicht rum.
. - Als letztes eine Bitte: "Werdet erwachsen!"
Meine beiden Mädchen 5 und 8 Jahre alt verhalten sich erwachsener als manche Damen der Nähwelt und daher tue ich mir ganz viel auch nicht mehr an. Wenn ich zickige Mädchen haben will die sich beschimpfen und immer denke die andere hätte das bessere, größere, schöner Stück dann habe ich das hier live und in Farbe.
Lernt Rücksichtnahme, Freundlichkeit, die Fähigkeit sich für andere zu freuen und versucht euch bevor ihr Enter drückt nur ein paar Sekunden vorzustellen wie Eure Aussagen auf andere wirken und in welchem Licht ihr Euch selbst hinstellt.
In welchem Licht ihr mich jetzt seht ist mir klar. Ihr seht wie genervt ich bin, wie müde immer das gleiche lesen zu müssen. Auch ich war mal Anfängerin und wusste vieles nicht, naja eigentlich wusste ich gar nichts und hab auch manchmal ins Klo gegriffen, egal, das gehört dazu. Ich habe übrigens in meinen Anfangszeiten nie öffentlich nachgefragt welche Bündchenfarbe ich verwenden soll, aber das ist ein anderes Thema und ich lass die Leute, antworte aber nie darauf und ich wollte facebook hätte ein Möglichkeit solche Fragen einfach zu unterdrücken.
Aber diese 10 Punkte da oben, die möchte ich einfach nur nicht mehr lesen und hören müssen, ich möchte eigentlich das es aufhört und mir nicht ganz der Spaß verdorben wird.
.